Mojo Stereo
Tweakabit
Ich bin neu hier, daher erstmal ein Hallo!
Zu mir: Ich habe schon vor ca. 20(!) Jahren mit Sounds experimentiert - damals noch auf einem Atari ST mit Cubasis, einem MIDI-Keyboard (Roland PC-200 MkII) und Quasimidi's Technox. Hat auch alles wunderbar funktioniert.
Aus Zeit-und gesundheitlichen Gründen landete das Keyboard irgendwann im Keller, der Atari und der Technox wurden verkauft.
Das Gitarrespielen habe ich dafür nie aufgegeben, gelegentlich wird auch aufgenommen.
Nun hätte ich wieder Zeit und Bock mal an Sounds zu basteln. Keyboard aus der Versenkung geholt, komplett zerlegt und gereinigt (bin ja auch passionierter Schrauber), funktioniert wie am ersten Tag. Einen Desktop-Blofeld besorgt, Apleton Live 10 Trial runtergeladen (erstmal zum Ausprobieren). Ich hätte noch Cubase AI, welches im Lieferumfang eines UR22 dabei war - hatte das Setup mal zum Gitarreaufnehmen besorgt.
Der Blofeld ist via USB am Rechner angeschlossen, das Keyboard per MIDI am UR22, dieser wiederum Über USB am Rechner.
Funktioniert grundsätzlich an beiden DAWs mit dem Blofeld im Multi-Modus...
Ich muss mich da erst mal wieder einarbeiten, es ist in der Zeit einiges dazugekommen.
Beim Live kommen leider Knackser bei manchen Sounds vom Blofeld, keine Ahnung woran das liegt, das hat mir den Spaß dann doch verdorben. Ansonsten finde ich die Software recht intuitiv.
Mit Cubase (LE AI - Version, wellche im Lieferumfang des UR22 dabei war) hört sich alles kristallklar an.
Hier hatte ich ein seltsames Problem: den Blofeld konnte ich erst mal gar nicht über MIDI einbinden, bis ich herausgegoogled habe, daß es am Logitech-Treiber der Webcam lag. Diesen deinstalliert und schwupps - Blofeld wurde erkannt.
Allerdings habe ich hier ein kleines Problem: wenn ein Loop wieder von vorne anfängt, wechselt Cubase mir den Sound automatisch, es bleibt nicht bei dem eingestellten...
Im Key Editor unten kann man Program Change theoretisch abschalten (hab ich zumindest gelesen); es geht aber aus irgendeinem Grund nicht, da ist immer ein Sternchen bei der Funktion...
Ist wahrscheinlich nichts großes, aber ich stecke etwas fest, hat jemand eine Idee?
Zu mir: Ich habe schon vor ca. 20(!) Jahren mit Sounds experimentiert - damals noch auf einem Atari ST mit Cubasis, einem MIDI-Keyboard (Roland PC-200 MkII) und Quasimidi's Technox. Hat auch alles wunderbar funktioniert.
Aus Zeit-und gesundheitlichen Gründen landete das Keyboard irgendwann im Keller, der Atari und der Technox wurden verkauft.
Das Gitarrespielen habe ich dafür nie aufgegeben, gelegentlich wird auch aufgenommen.
Nun hätte ich wieder Zeit und Bock mal an Sounds zu basteln. Keyboard aus der Versenkung geholt, komplett zerlegt und gereinigt (bin ja auch passionierter Schrauber), funktioniert wie am ersten Tag. Einen Desktop-Blofeld besorgt, Apleton Live 10 Trial runtergeladen (erstmal zum Ausprobieren). Ich hätte noch Cubase AI, welches im Lieferumfang eines UR22 dabei war - hatte das Setup mal zum Gitarreaufnehmen besorgt.
Der Blofeld ist via USB am Rechner angeschlossen, das Keyboard per MIDI am UR22, dieser wiederum Über USB am Rechner.
Funktioniert grundsätzlich an beiden DAWs mit dem Blofeld im Multi-Modus...
Ich muss mich da erst mal wieder einarbeiten, es ist in der Zeit einiges dazugekommen.

Beim Live kommen leider Knackser bei manchen Sounds vom Blofeld, keine Ahnung woran das liegt, das hat mir den Spaß dann doch verdorben. Ansonsten finde ich die Software recht intuitiv.
Mit Cubase (LE AI - Version, wellche im Lieferumfang des UR22 dabei war) hört sich alles kristallklar an.
Hier hatte ich ein seltsames Problem: den Blofeld konnte ich erst mal gar nicht über MIDI einbinden, bis ich herausgegoogled habe, daß es am Logitech-Treiber der Webcam lag. Diesen deinstalliert und schwupps - Blofeld wurde erkannt.
Allerdings habe ich hier ein kleines Problem: wenn ein Loop wieder von vorne anfängt, wechselt Cubase mir den Sound automatisch, es bleibt nicht bei dem eingestellten...
Im Key Editor unten kann man Program Change theoretisch abschalten (hab ich zumindest gelesen); es geht aber aus irgendeinem Grund nicht, da ist immer ein Sternchen bei der Funktion...
Ist wahrscheinlich nichts großes, aber ich stecke etwas fest, hat jemand eine Idee?