
RetroSound
*****
VEB_soundengine schrieb:Ja klingt schon doll irgendwo. Erinnert aber echt sehr an 80ziger Pornos.
So mit Goldkettchen, Fönfrisur und Kunstlederslips.
Blue Oyster Bar Synthi


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
VEB_soundengine schrieb:Ja klingt schon doll irgendwo. Erinnert aber echt sehr an 80ziger Pornos.
So mit Goldkettchen, Fönfrisur und Kunstlederslips.
Blue Oyster Bar Synthi
Die beiden EPROMs U331 bzw. U328 in meinem Schaltplan auf Seite 3 sind 28pol., wohingegen das von dir verlinkte 40pol. ist.RetroSound schrieb:
Jup, das passt. 27C256 steht ja auch im Schaltplan.j[b++] schrieb:Möglicherweise kann ich die EPROMs brennen, weiß das aber erst im Laufe der nächsten Woche.
Kurzes Studium des Schaltplanes hat ergeben, dass das ein passender Ersatz-Typ sein könnte.
Kann das jemand bestätigen?
Shunt schrieb:Vielleicht mal ne Liste machen, wer ein Paar möchte?
1. Shunt
2. ...
??? Kannst Du Dir dann nicht die .bin Files selber brennen?ppg360 schrieb:EPROM-Brenner zum Kopieren von PROMs habe ich zur Not.
Verstehe.ppg360 schrieb:Das Teil ist standalone
Shunt schrieb:Und noch ne Lobhudelei.
Ich kenn kein Digitalen oder Hybriden der soo organisch klingt wie der VS. Das ist echt der Wahnsinn, wirklich jeder Tastenanschlag klingt anders.
Freischaltung ist erfolgt, aber dort hätte es die .bin Files ja gar nicht gegeben. Gut, dass sie von anderer Stelle beigestellt wurden.swissdoc schrieb:Ich versuche es mal mit der Yahoo Gruppe. Hoffen wir mal, dass der Admin noch aktiv ist. Man muss ja meistens frei geschaltet werden, das kann dauern.
So nicht A/B, der VS ist gerade eingelagert, aber der Modal hat einfach keinen Curtis sondern ein Transistor-Ladder Filter. Der Modal kann im Filter verzerren, dafür kann der VS die Waves überblenden. Digitale Grütze im Bass können beide, beim Modal kann man mit DeRez noch eine Schippe drauflegen. Der Modal hat mehr Wucht und ist mit den verschiedenen Voice Assignment Modes und Knöpfen und Sequencer und Multi-Mode eine andere Baustelle, der VS kann es besser mit dem Schimmern...microbug schrieb:Wäre ja mal interessant, den VS mit den Modal 002 zu vergleichen, falls das nicht schon jemand gemacht hat.
swissdoc schrieb:Freischaltung ist erfolgt, aber dort hätte es die .bin Files ja gar nicht gegeben. Gut, dass sie von anderer Stelle beigestellt wurden.
Alles klar, ich habe nur in der File-Sektion geschaut. Bei Gelegenheit dann man die Posts abgrasen. Danke jedenfalls für den Info-Transfer.Shunt schrieb:aber aus der Yahoo VS Group kommt die Info wo man sie findet.
Insofern war es doch hilfreich.
j[b++] schrieb:Ich kann die BIN-Files brennen.
Wer das Prophet VS OS V1.1 von mir gebrannt haben möchte, schreibt mir bitte eine PN inkl. Kontaktdaten bzw. Versandadresse. Alternativ bzw. zusätzlich kann ich natürlich auch die anderen OS Versionen brennen.
Ich würde folgendermaßen vorgehen wollen:
1. Bestellung von 4x 27C256 EPROMS bei Reichelt (2x zum Brennen, 2x für Fehlversuche)
2. Brennen der BIN-Files und Test der EPROMs in meinem Prophet VS
3. Kurze Rückmeldung und Auflisten der Interessenten bzw. deren OS-Version(en) von Interesse im Thread
4. Bekanntgabe der genauen Kosten (vllt. €10, vllt. etwas mehr, für eine OS-Version + Versand?)
5. Bestellung, Brennen der restlichen EPROMs
6. Versand nach Zahlungs-Eingang
Abschätzung der Kosten:
2x EPROMs €6.60 zzgl. Versand-Anteil der Reichelt-Sendung
1x Geeignete Verpackung (Gepolsterte Versandtasche DIN A5 ?, EPROMs im Moosgummi oder im Tube, abhängig davon wie's Reichelt schickt, bzw. was ich sonst organisieren kann)
1x Porto (Großbrief €1.45 innerhalb Deutschlands, ins Ausland sicher teurer)
Fragen, Anmerkungen, Kritik?