Re: Selbständig? Ggf nicht mehr lange.
DamDuram schrieb:
Moogulator schrieb:
In der Welt der sogenannten "neuen Kreativen" hingegen gibt es sowas wie Urlaub oder Mindestlohn nicht, man schmiedet halt selbst und ist immer im Dienst. Die größeren Unternehmen inkl. eines Ladenbetriebes mit einigen Mitarbeitern ist eher nicht gemeint. Deshalb gehen die meisten Aussagen sehr am Thema vorbei.
wer soll das sein, die neuen krativen? bring uns doch diese neue unbekannte und spannende welt mal ein wenig näher.
Das ist doch unwichtig, wie man die nennt, mir ging es darum einige Gruppen hervorzuheben, welche selbständig sind und weitgehend in den Medien, der Politik und öffentlichen Leben zwar vorhanden sind (ich kenne zumindest sehr viele die da rein passen würden), aber einfach nicht erwähnt werden und offenbar es sich nicht lohnt sich für diese einzusetzen oder dies zu berichten. Das ist immer irgendwo klein auf Seite B im Netz. DARUM geht es. Es gibt auch Leute, die ewig in unbezahlten Praktika hängen. Etc. Aber selbst wenn man die ausklammert. Einfach Selbständige mit spezieller Ausrichtung. Falls dich das Wort "kreativ" stören sollte oder du denen diese Eigenschaft nicht zubilligen magst - alles unwichtig in der Sache.
. Wer jetzt welche Kategorie für sich beansprucht ist dabei vollkommen wurst, dann wären wir bei einer Diskussion wie "intelligent techno" und die ist unwichtig und geht am Thema mehr als vorbei. Das ist dann eher wer hat was verdient und wer ist wirklich kreativ oder sowas - das ist unwichtig. Ich zähle mich auch irgendwo dazu - Nenn es von mir aus 1Mensch-Kleinstunternehmungen, die irgendwelche Randgruppenthemen bearbeiten. Agenturmenschen, Musiker, Esos, Spirizeug, Kursegeber, Dozenten, Schreibehanseln, Faderschieber, VJs, Kleine IT Projekte im Großbereich Medien und Kunst, PA Verleih, Galeristen, Weissderteufel, - "was mit Medien" halt.Deine Andere Frage - ja bin auch irgendwo da angesiedelt. Einmannkleinsdingens. Das könnte man auch vermischen mit anderen Einzelkämpfern im Handwerk oder so, denn die sind nicht weniger betroffen und nicht weniger interessant. Würde es aber aus eigenem Interesse etwas trennen. ZB Übersetzer oder sowas wären ja auch in der Grauzone mit drin, die einen 1-Mensch Laden machen oder zB Handbücher übersetzen. Alles Sachen, die oft gepaart sind mit "mal Taxi fahren", wenn mal s' Geld nicht reicht. Klar, was ich mein?
Eigentlich ist die Gruppe noch größer. zB Bio-Spezialisten, Energieberater, whatever und andere sehr eigene Sachen. Übrigens auch Berufe, an die ich zzt nicht denke oder so.
Die Leute kommen halt nicht vor, selten. Irgendwo. Es gibt keine Gewerkschaften, keine Lobby, keine speziellen Interessengruppen. Das sind eben Einzelkämpfer und da das so ist, haben die auch nie Pause oder so, sind aber manchmal auch zwischen allen Stühlen. Im Guten wie im Schlechten. Und selbstverständlich sagt das nichts aus ob das die besseren oder schlechteren Menschen sind, es ist einfach eine Gruppe die nicht angestellt ist und nicht so sehr organisiert oder gefühlt zusammen. DAS ist vielleicht auch etwas, wo man ansetzen könnte
Was es noch gibt sind Scheinselbständige, wo sich Firma X die Sozialkosten sparen wollen. Versicherungen verkaufen, Toilettenservice, Einkauf, kleine Dienstleistungen, Call Center, Homezusammenbauaktionen, was auch immer - Hier gibts anderen Handlungsbedarf.
So, jetzt sag mal, weshalb du fragst..?