Schwerer Kaufentschluss

Sonnentiger schrieb:
Danke schonmal für hilfreiche Antworten


Machst Du nicht so Goasachen, mir kommt der Nick bekannt vor aus dem ea forum von vor ein paar Jahren.

Zum Thema :
Gaia hatte ich mal. Klang sauscheiße, wie nen Freeware VST aus 2004 oder so.
Macht aber Spaß dran zu schrauben wegen der ganzen Knöpfe.

Hol Dir doch nen gebrauchten Virus A/B/C, die klingen wenigstens gut und haben auch viele Knöpfe zum dran schrauben.
C ist ca. im Rahmen eines neuen Gaia, A oder B billiger.
 
wenn der name stimmt, ist der auch im Forum und weis, wieso die hütte wieder gehen muss (A4)

Nein, der bin ich nicht, heisse auf Ebay ganz anders. Ausserdem was sollte ich mit ner Mininova, ich hatte mal den Ultranova...


Aber zu den Empfehlungen kann ich mich für Mox6 o. Mx61 einreihen. :supi:
Oder, falls billiger gewünscht, nen älteren Virus.
 
Trooper schrieb:
wenn der name stimmt, ist der auch im Forum und weis, wieso die hütte wieder gehen muss (A4)

Nein, der bin ich nicht, heisse auf Ebay ganz anders. Ausserdem was sollte ich mit ner Mininova, ich hatte mal den Ultranova...


Aber zu den Empfehlungen kann ich mich für Mox6 o. Mx61 einreihen. :supi:
Oder, falls billiger gewünscht, nen älteren Virus.


ok...gut zu wissen ;-)
 
wie wärs denn mit einem alpha juno + bcr2000 als controller? sollte beides zusammen für rund 350 zu bekommen sein.. fetter sound garantiert :phat:



 
darsho schrieb:
Machst Du nicht so Goasachen, mir kommt der Nick bekannt vor aus dem ea forum von vor ein paar Jahren.

Ja richtig, der bin ich ;-) Goa aber nur mehr selten derzeit.

darsho schrieb:
Hol Dir doch nen gebrauchten Virus A/B/C, die klingen wenigstens gut und haben auch viele Knöpfe zum dran schrauben.
C ist ca. im Rahmen eines neuen Gaia, A oder B billiger.

Tja, nur woher krieg ich gebrauchte Synths? Würd mir sofort einen nehmen, keine Frage, das Problem ist nur: auf ebay versenden alle nur nach Deutschland :heul:

drop it schrieb:
wie wärs denn mit einem alpha juno + bcr2000 als controller? sollte beides zusammen für rund 350 zu bekommen sein.. fetter sound garantiert :phat:

Zugegebenermaßen, das gefällt sehr! Wo krieg ich sowas für 350 Eier? :floet:
 
Hier bei Suche ins Forum setzen, so hab ich meinen Virus Classic auch bekommen :)
 
Sonnentiger schrieb:
Die Arbeitsweise, die ich bisher mit Softsynths live verfolgte, war die: ich hab verschiedene Presets, die lade ich mir beim betreffenden Part rein, dann spiele und moduliere ich die je nach Bedarf. Hin und wieder kommt ein Arpeggiator zum Einsatz. Mit der Ultranova geht das offensichtlich genauso gut, ich lad mir mein vorher eingestelltes Preset rein, und ab geht die Post, acht Regler zum Herumschrauben, die mit dem Preset gespeichert werden, geben da schon viel Möglichkeiten her.
Okay, dann ist der/die Ultranova auch einfach genau der richtige Synth für Dich! Bietet enorm viele Möglichkeiten und wird Deiner Arbeitsweise genau entsprechen. Klanglich wird Novation hier von vielen sträflich unterschätzt. Wenn man in die "tiefer liegenden" Parameter geht, kann man die Novation-Synths sehr differenziert den eigenen Klangvorstellungen anpassen.
 
Sonnentiger schrieb:
darsho schrieb:
Machst Du nicht so Goasachen, mir kommt der Nick bekannt vor aus dem ea forum von vor ein paar Jahren.

Ja richtig, der bin ich ;-) Goa aber nur mehr selten derzeit.

darsho schrieb:
Hol Dir doch nen gebrauchten Virus A/B/C, die klingen wenigstens gut und haben auch viele Knöpfe zum dran schrauben.
C ist ca. im Rahmen eines neuen Gaia, A oder B billiger.

Tja, nur woher krieg ich gebrauchte Synths? Würd mir sofort einen nehmen, keine Frage, das Problem ist nur: auf ebay versenden alle nur nach Deutschland :heul:

drop it schrieb:
wie wärs denn mit einem alpha juno + bcr2000 als controller? sollte beides zusammen für rund 350 zu bekommen sein.. fetter sound garantiert :phat:

Zugegebenermaßen, das gefällt sehr! Wo krieg ich sowas für 350 Eier? :floet:

jo genau, mit etwas geduld hier im forum oder in der bucht (wenn versand nur deutschland angegeben ist, einfach vorher fragen ob auch versand nach at möglich ist.. die meisten schicken dann auch nach at).. wirst dir wahrscheinlich beides einzeln kaufen müssen.. gibt ja den alpha juno 1 und 2, den 1er gibts meistens für rund 250, der 2er is etwas teurer.. welchen du willst musst du entscheiden.. der sound is bei beiden der gleiche, der 2er hat ein etwas größeres keyboard und aftertouch..

PS: psynorica vor ein paar jahren war der hammer, obwohls so kalt war :D
 
darsho schrieb:
Gaia hatte ich mal. Klang sauscheiße, wie nen Freeware VST aus 2004 oder so.

Also auf sowas würde ich wenig geben ... lieber selber anstesten.
Finde die Aussage auch wenig hilfreich... naja muss jeder selber wissen
Kann nur sagen ich finde den Klang nicht "sauscheisse", aber ein Prophet gefällt mir schon besser vom Klang.

Gruß
 
SynthUser0815 schrieb:
Okay, dann ist der/die Ultranova auch einfach genau der richtige Synth für Dich! Bietet enorm viele Möglichkeiten und wird Deiner Arbeitsweise genau entsprechen. Klanglich wird Novation hier von vielen sträflich unterschätzt. Wenn man in die "tiefer liegenden" Parameter geht, kann man die Novation-Synths sehr differenziert den eigenen Klangvorstellungen anpassen.

Find ich auch, ich konnte nichts aussetzen am Ultranova-Klang, hatte aber natürlich auch nur Kopfhörer zur Hand im Laden.

drop it schrieb:
jo genau, mit etwas geduld hier im forum oder in der bucht (wenn versand nur deutschland angegeben ist, einfach vorher fragen ob auch versand nach at möglich ist.. die meisten schicken dann auch nach at).. wirst dir wahrscheinlich beides einzeln kaufen müssen.. gibt ja den alpha juno 1 und 2, den 1er gibts meistens für rund 250, der 2er is etwas teurer.. welchen du willst musst du entscheiden.. der sound is bei beiden der gleiche, der 2er hat ein etwas größeres keyboard und aftertouch..

PS: psynorica vor ein paar jahren war der hammer, obwohls so kalt war :D

Das freut zu hören ;-) die guten alten Zeiten... :opa: der Juno is ein digitaler, oder?

Ahab schrieb:
Kann nur sagen ich finde den Klang nicht "sauscheisse", aber ein Prophet gefällt mir schon besser vom Klang.

Ich fand Gaia auch klanglich gar nicht scheisse, wie gesagt, gerade Brass & Flächen hab ich sehr schön gefunden. Mich stören halt irgendwie die Bedienung und auch die trägen Hüllkurven, daher wirds wohl kein Gaia werden.
 
DCOs sind auch analog, aber egal, ist hier ja mittlerweile ein running gag.

Wenn du Pianist bist, mal an einen FM Synth gedacht? Dynamisches Spiel bei FM Synths kann sehr cool sein und FM Synths sind zum Teil günstig zu haben.
 
drop it schrieb:
DCOs aber analoges filter :)

Klingt gut! Ausprobieren kann man aber wahrscheinlich nur die Nachfolger, oder?

theorist schrieb:
Wenn du Pianist bist, mal an einen FM Synth gedacht? Dynamisches Spiel bei FM Synths kann sehr cool sein und FM Synths sind zum Teil günstig zu haben.

Auch eine Idee, aber ich glaube, letztendlich hätte ich doch gern erst mal einen Subtraktiven, mir erscheinen da die Möglichkeiten einfach vielfältiger. Letztendlich ist das Klavier selbst sowieso die erste Wahl, wenns wirklich um Spielen geht, am Synthie will ich va ein paar geile Klänge schrauben, die ich dann - zB als Solo - live spielen kann. FM hab ich noch nie so breit erlebt wie subtraktive Synthese.
 
beim aj hast insgesamt 64 speicherplätze für selbst erstellte patches und 64 presets.. da kannst natürlich hin und her schalten wie du willst. für live schrauberei is dann eben ein controller wie der bcr notwendig, weilst sonst immer nur 1 parameter nachm anderen editieren könntest..
es kommt halt drauf an, was dir wichtiger ist.. fetter sound (die ultranova wird sicher auch nett klingen, aber analog is eben analog), umfang der möglichkeiten oder die bedienung..
ich will dir den juno nicht einreden, is auch nicht die eierlegende wollmilchsau, möglichkeiten hast mit der ultranova sicher mehr. war nur ein tipp, weil er noch relativ günstig zu haben ist und wirklich geil klingt.
meine meinung is halt, wenn ich schon geld für hardware ausgebe, dann will ich auch sound haben, den ich von software nur schwer bekommen würde. andere wiederum kaufen sich hardware hauptsächlich aus haptik gründen..

und ganz nebenbei, den alpha juno kannst ohne wertverlust (in 2, 3 jahren wahrsheinlich sogar mit gewinn) wieder verkaufen, falls er dir doch nicht zusagt :mrgreen:

P.S. warum wurde eigentlich der nordlead noch nicht genannt? vorbildliche bedienung, super sound.. gerade wenn man aus der ecke psytrance/goa kommt is der ja eigentlich pflicht :D
 
Ich finde auch, dass einiges für den Juno spricht, also hab ich ihn mal in meine Liste mit reingenommen. So ein Controller dazu kostet auch nicht die Welt...

Der Nordlead is halt preislich doch noch in einer anderen Liga, oder?
 
naja, den nordrack 1 gibts mit etwas glück unter 300 euro, den nordrack 2 unter 400 euro.. die tastaturversionen, sprich die norleads sind natürlich etwas teurer..
 
Sonnentiger schrieb:
Der Juno bzw der Virus eignen sich doch sicher auch, um voreingestellte Presets umzuschalten und dann zu modulieren?
Aber Dich hat beim GAIA doch gestört, dass Du die Regler dann nicht entsprechend stehen hast. Das ist doch bei Juno und Virus auch nicht anders. Beim Virus und mopho x4 kommen dann noch die Mehrfachbelegungen der Regler hinzu. Da hast Du es mit der/dem Ultranova doch viel einfacher. Da programmierst Du Dir Deine Sounds einfach so, dass Du die Parameter, die Du live ändern willst, in direktem Zugriff hast.
 
Wie läuft das eigentlich mit den Clavia-Synths? Kann ich mir dann ein einzelnes Rackteil auch kaufen und das dann mit einem beliebigen MIDI-Keyboard anspielen, oder braucht man da schon den Nordlead dazu? Ist klanglich der Modular oder das normale Rack interessanter? Der Modular ist ja anscheinend halb Softsynth!
 
Sonnentiger schrieb:
Wie läuft das eigentlich mit den Clavia-Synths? Kann ich mir dann ein einzelnes Rackteil auch kaufen und das dann mit einem beliebigen MIDI-Keyboard anspielen, oder braucht man da schon den Nordlead dazu? Ist klanglich der Modular oder das normale Rack interessanter? Der Modular ist ja anscheinend halb Softsynth!
Den Nord Lead gibt es als Rackversion (Nord Rack) und als Keyboardvariante (Nord Lead). Ja, das Rack ist voll funktionstüchtig und Du kannst es mit jedem MIDI-Keyboard anspielen - fummelig ist das manchmal allerdings im Performance-Mode, da man evtl. die MIDI-Kanäle des Keyboards öfter wechseln muss. Die Synthese-Möglichkeiten des Nord Lead/Rack sind (theoretisch) eher begrenzt, decken in der Praxis aber 99% der Standard-Synthesizer-Sounds ab. Die Klangqualität ist 1A. Empfehlen würde ich Dir wegen der Zahl der Stimmen den 2X. Allerdings muss ich nochmal sagen, dass auch der Nord Lead im Prinzip die Bedienweise hat, die Dich nach Deiner Aussage beim GAIA gestört hat, es sei denn Du nämest einen gebrauchten Nord Lead 3.

Den Nord Modular und den Nord Modular G2 gibt es ebenfalls nur noch gebraucht. Das Editieren funktioniert mit Software, aber die Synths sind dann live ohne Computer einsetzbar. Klanglich sind die Nord Modulars natürlich enorm flexibel. Aber sie werden halt schon länger nicht mehr hergestellt. Es kann evtl. also in Zukunft Probleme geben mit nicht mehr lauffähiger Editor-Software etc.
 


News

Zurück
Oben