Sogyra
Synästhetischer Prosumer (1.8.2015-31.7.2022)
Funktionieren tut er ja. Aber das Ergebnis sagt mir halt nicht zu.warum der Cubase-Export nicht funktioniert
Das finde ich auch. Allerdings habe ich auch das Tool von Voxengo installiert, und damit eine Konvertierung durch geführt. Auch wenn ich jetzt geschimpft werde: aber auch das ist Käse. Das selbe Ergebnis wie beim Cubase Export.Es ist nicht normal, dass das Ergebnis grauenvoll klingt.
Auch bei den Videoeditoren klingt das exportierte Audio sch...
Die Artefakte sind im Grunde nicht sooo stark, aber ich hör das. Sowas hat in meinen Produktionen nichts zu suchen, außer ich setze bewußt einen Bitcrusher ein.
Den Tip mit dem 48kHz Cubase Projekt hab ich probiert. Das importierte 44 kHz Audio wird dann (logischerweise) schneller abgespielt. Aus 128 bpm wird dann gefühlt 135 oder so. Geht nicht.
Bleibt mir also wirklich nur die Möglichkeit übrig, das ich über AD-DA Wandlung die Konvertierung machen muß. Also kleinen billigen Laptop mit halbwegs guten Audiointerface kaufen, und dort die 48 kHz Audiodatei abspielen, und via Fireface 800 im Rechner als 44,1 kHz aufnehmen. Wird wohl die beste Methode sein denk ich.
Allerdings bin ich jetzt mal froh, das YT 44,1 haben will. Sehr gut. Kann ich also mit dem Laptop+Audiointerface Kauf noch warten.
Was ist das für einer? Mein Olympus LS10 kann das, auch wenn es wohl keine echten 48 kHz sind. Denn bei einer Aufnahme von ca 30 Minuten ist die Audiodatei nicht ganz temposynchron. Ca 1 Minute fehlt dann hintenMein mobiler Audio-Player kann z.B. keine 48 kHz abspielen
Zuletzt bearbeitet: