Ich hoff ja mal dass der Bruno Spoerri gerichtlich in den USA damit durchkommt und ein gutes Stück vom Kuchen abbekommt, damit es Jay Z und Timbaland ordentlich weh tut.
Wie hier ja schon angesprochen wurde, macht der Timbaland das mit dem Klauen (ohne zu Fragen) nicht zum ersten Mal.
Hält der sich eigentlich in einem Staat ohne 3-Strikes-Regel auf?
Aber ich befürchte ja fast, dass die sich noch rauswinden oder den Spoerri mit ner lächerlich kleinen Summe abspeisen.
Es sollte für ihr ja mehr drin sein.
Immerhin reden wir von einem Land indem man Millionen an Schmerzensgeld kriegt, wenn man sich an einem Kaffee verbrüht und auf dem Becher nicht "Achtung Heiß" steht.
Wenn das irgendein kleiner Underground-Hobby-Musiker macht, kann man davon ausgehen, dass er keine Ahnung von Sample Clearance hat.
Dann zählt das unter Versehen oder jugendlichen Leichtsinn.
Wenn aber ein gestandener Musikproduzent zum wiederholten Male Musik von anderen klaut, ist das eben purer Vorsatz.
Eine Einigung mit den Urhebern im Vorfeld dürfte doch kein großes Problem sein.
Ich frage mich ja auch schon seit langem wie z.B. Daft Punk das mit dem Sample Clearance gemacht haben.
Gerade ihre frühen Platten bestehen zu 90% aus diversen zusammengeflickten Samples.
Haben die von allen Urhebern vorher die Erlaubnis eingeholt?
Oder spielen die auch auf "da wird schon niemand meckern"?