Sampleklau bei Bruno Spoerri

wow, ziemlich dreist... v.a. wenn es um so viel geld geht wie bei jay z.
 
Hammer, aber wundern tut mich das leider nicht. Ist aber schon ziemlich dreist das ohne Erlaubnis zu machen. Hier geht es ja nicht nur um einen Abfolge von Akkorden.
 
grosse labels hin oder her, ich denke das gibt geld für die produktionsfirma und das nicht wenig...

man ist einfach immer wieder überrascht, wenn man so sachen hört. ich meine da wird eine haufen geld verdient und dann nimmt man einfach (mehr oder weniger) einen fertigen song, rappt etwas darüber und gibt es als eigenes aus. schon krass
 
Re: AW: Sampleklau bei Bruno Spoerri

War doch schon mal vor Jahren das selbe wo sich Timberland bei ein c64 coder bedient hat. Was dabei raus gekommen ist, habe ich leider nicht mitbekommen.
 
ja - sowas ist ja wirklich neu und eine seltenheit - lol

wie war das mt hiphop und mit der erfindung der sampler noch ?
 
Wenn jetzt noch Geld fliesst dann ist doch alles super!

Jay-Zs Ergebnis kann sich hören lasssen, Bruno Spoerris Original Musik rückt wieder in den Mittelpunkt (den ich bis eben nicht kannte), win-win sozusagen.... :mrgreen: :supi:
 
tom f schrieb:
ja - sowas ist ja wirklich neu und eine seltenheit - lol

wie war das mt hiphop und mit der erfindung der sampler noch ?
naja, man muss da aber schon auch zwischen den "underground" anfangszeiten und den heutigen millionärs-produzenten unterscheiden...

klar, ohne sampler, kein hip hop.
 
Armselige mofaklauende kleine Pisser mit kurzen Pimmeln und vorzeitigem Samenerguß.

Stephen
 
ppg360 schrieb:
Armselige mofaklauende kleine Pisser mit kurzen Pimmeln und vorzeitigem Samenerguß.

Stephen

Die Forumsteilnehmer hier? Na ja, soweit würd' ich nun bei den meisten doch eher nicht gehen.
Jedenfalls was das Mofaklauen betrifft. Den Rest kann ich nicht beurteilen.
 
Ich hoff ja mal dass der Bruno Spoerri gerichtlich in den USA damit durchkommt und ein gutes Stück vom Kuchen abbekommt, damit es Jay Z und Timbaland ordentlich weh tut.

Wie hier ja schon angesprochen wurde, macht der Timbaland das mit dem Klauen (ohne zu Fragen) nicht zum ersten Mal.
Hält der sich eigentlich in einem Staat ohne 3-Strikes-Regel auf? :agent:

Aber ich befürchte ja fast, dass die sich noch rauswinden oder den Spoerri mit ner lächerlich kleinen Summe abspeisen.
Es sollte für ihr ja mehr drin sein.
Immerhin reden wir von einem Land indem man Millionen an Schmerzensgeld kriegt, wenn man sich an einem Kaffee verbrüht und auf dem Becher nicht "Achtung Heiß" steht. :selfhammer:

Wenn das irgendein kleiner Underground-Hobby-Musiker macht, kann man davon ausgehen, dass er keine Ahnung von Sample Clearance hat.
Dann zählt das unter Versehen oder jugendlichen Leichtsinn.

Wenn aber ein gestandener Musikproduzent zum wiederholten Male Musik von anderen klaut, ist das eben purer Vorsatz.
Eine Einigung mit den Urhebern im Vorfeld dürfte doch kein großes Problem sein.


Ich frage mich ja auch schon seit langem wie z.B. Daft Punk das mit dem Sample Clearance gemacht haben.
Gerade ihre frühen Platten bestehen zu 90% aus diversen zusammengeflickten Samples.
Haben die von allen Urhebern vorher die Erlaubnis eingeholt?
Oder spielen die auch auf "da wird schon niemand meckern"?
 
Mal beiläufig erwähnt: Das ganze Album ist mit "markanten Samples" gespickt:




Gruss
 
Melkor schrieb:
Ich frage mich ja auch schon seit langem wie z.B. Daft Punk das mit dem Sample Clearance gemacht haben.
Gerade ihre frühen Platten bestehen zu 90% aus diversen zusammengeflickten Samples.
Haben die von allen Urhebern vorher die Erlaubnis eingeholt?
Oder spielen die auch auf "da wird schon niemand meckern"?

daft punk sind ja keine echten underground typen - der vater bangalters war selber erfolgreicher profi

wikipedia: "...Bangalter ist der Sohn von Daniel Bangalter, Künstlername Daniel Vangarde, dem Manager von Ottawan und Komponist von Hits wie D.I.S.C.O.."

für bananarama hat er auch komponiert und seine sachen wurden schon gerne gesampelt
http://www.dazeddigital.com/music/artic ... -bangalter

es steht ja schon im artikel oben: da hat der papi wohl einiges gerichtet und die burschen konnten sich an einem schönen fundus an material und kontakten bedienen.

so gesehen sind daft punk eigentlich total langweilig - denn sie bedienen sich ja bis heute immer noch den musikalischen stereotypen die bereits der vater in den 70ern bediente, wobei das jetzt nicht so hart gemeint ist wie es klingt.
 
tom f schrieb:
Melkor schrieb:
Ich frage mich ja auch schon seit langem wie z.B. Daft Punk das mit dem Sample Clearance gemacht haben.
Gerade ihre frühen Platten bestehen zu 90% aus diversen zusammengeflickten Samples.
Haben die von allen Urhebern vorher die Erlaubnis eingeholt?
Oder spielen die auch auf "da wird schon niemand meckern"?

daft punk sind ja keine echten underground typen - der vater bangalters war selber erfolgreicher profi

wikipedia: "...Bangalter ist der Sohn von Daniel Bangalter, Künstlername Daniel Vangarde, dem Manager von Ottawan und Komponist von Hits wie D.I.S.C.O.."

da hat der papi wohl einiges gerichtet und die burschen konnten sich an einem schönen fundus an material und kontakten bedienen.
ich würde mal behaupten jein...

ich finde es sogar ziemlich naiv zu glauben, dass alle samples von gruppen wie prodigy, portishead, daft punk und dem ganzen hip hop und sonstigem electronica der 90er gecleart worden sind.

ich würde behaupten das trifft auf die wenigsten zu bzw. gerade mal diejenigen, die im booklet (sieht man auch auf discogs) auch referenziert worden sind.

http://www.whosampled.com/

daft punkt klauen sogar heute noch, hat man ja an der get lucky geschichte mit dem asiatischen gitarristen von youtube gesehen. soviel ich weiss hat man da sich nun aussergerichtlich geeinigt.
 
Man könnte auch Provokant sagen: Wo ist das Problem? Der eine is ein Musiker, der andere ein Rapper. Irgendwo muss der ja klaun.
 
wenn es ein erfolg wird, gibt es meistens geld für den originalen künstler. der muss sich einfach einen anwalt leisten können. irgendwie so sieht das aus heute.
 
Soundwave schrieb:
ich würde mal behaupten jein...

ich finde es sogar ziemlich naiv zu glauben, dass alle samples von gruppen wie prodigy, portishead, daft punk und dem ganzen hip hop und sonstigem electronica der 90er gecleart worden sind.

ich würde behaupten das trifft auf die wenigsten zu bzw. gerade mal diejenigen, die im booklet (sieht man auch auf discogs) auch referenziert worden sind.

http://www.whosampled.com/

daft punkt klauen sogar heute noch, hat man ja an der get lucky geschichte mit dem asiatischen gitarristen von youtube gesehen. soviel ich weiss hat man da sich nun aussergerichtlich geeinigt.

na hauptsache man will aus meinem post eine ziemliche naivität ableiten....

ich habe nicht behauptet sie hätte alles rechtlich korrekt abgewicklet - ich habe angedeutet dass es möglicherweise leichter ist fremde tracks zu nutzen wenn man kein nobody ist - bzw. eben einen erfolgreichen papa hat.
die sache die daftpunk gesampelt haben waren zu der zeit ohnehin nicht mehr angesagt - im gegenteil.
da werden sich möglicherrweise einige gar nicht aufgeregt haben oder halt für etwas geld auf credits verzichtet haben.

fakt ist ja dass jeder der ohne rechtliche grundlage (und sei es nur eine abmachung unter bekannten) gesampelt wird klagen kann und bei klarer beweislage sicher kein problem hat ein positives urteil zugesprochen zu bekommen.
 
naja, praktisch alle samplen zeugs von den schwarzen, 60 und 70 er, da gibt es bei daft punk keine unterschiede zu anderen...


und es gibt auch heute noch nobodys, die mit talent und dem umgang von samples zu "somebodys" geworden sind.
 
Soundwave schrieb:
naja, praktisch alle samplen zeugs von den schwarzen, 60 und 70 er, da gibt es bei daft punk keine unterschiede zu anderen...


ich sample nicht von genanntem material - dafür hatte ich 1999 einen track mit 3 drumsounds von falco ( 4/4 basis loop) und bei meiner anfrage um freigabe beim verlag hat man mich komplett abblitzen lassen (wohl weil ich eben nicht berühmt war)

allerdings war es nicht mehr als ein halber tag aufwand (trotz damals lahmen internets) über mitwirkende des tracks zu erfahren welchen drumcomputer man verwenbdet hatte und dann den loop fast identisch nachzubauen.

der track wurde dann auf einer erolgreichen compilation released und hatte auch gutes airplay beim staatsradio
so habe ich halt die kohle alleine kassieren können...

für falco bzw. seine rechtsnachfolger wären das zwar nur peanuts gewesen aber man kann sich ja fragen was dabei gewesen wäre mich bumm - ts - tschack - bumm - ts - tschack... verwenden zu lassen.
 
Ich würde sagen Jay-Z hat den Song insgesamt aufgewertet. Nun kann man ihn sich schon ganz gut anhören :mrgreen:

Ohne die rythmisch angeordneten Formulierungen klang der Track doch eher faaaaaad....

Naja, und solange er nicht die gebrauchten Unterhosen von Bruno Banani wieder verwendet hat, gehts doch noch :lollo:
 
wenn ich jemand doof ablabern hören will geh ich in ne bar :mrgreen:
setz mich neben nen besoffenen, warte darauf das er rülpst und sonne mich in dem rhythmus
i am so fucking creative :peace:

jetzt mal im ernst
über vollspacken die millionen verdienen und ihre samples nicht bezahlen kann man nur einen kübel voll schei.e auskippen :roll:

ich wunder mich auch das diese ich laber über nen anderen track drüber und hau noch n paar percussions drauf nr. noch irgendjemand will
hatten wir das nicht schon lange hinter uns gelassen?
das man glaubt unerkannt mit sowas im internetzeitalter durchzukommen zeugt von dummheit :floet:

so nehmen wir mal an dieses album hat 12 tracks,
dann würde ich 1/24 von den einnahmen vordern - mindestens :kaffee: eher 1/12 :floet:
devinitiv 1/12 da man sich noch nicht mal die mühe gemacht hat das nachzuspielen
weil ohne die musik bleiben da nur noch ein bisschen gelaber übrig
 
orange_hand schrieb:
Ich würde sagen Jay-Z hat den Song insgesamt aufgewertet. Nun kann man ihn sich schon ganz gut anhören :mrgreen:

Ohne die rythmisch angeordneten Formulierungen klang der Track doch eher faaaaaad....

Produced by Timbaland, glaube nicht, dass Jay-Z da großen Anteil dran hatte.

Das Problem ist ja auch nicht das klauen an sich, sondern das anscheinend fehlende Clearing, in den Liner Notes steht jedenfalls nix davon und Herr Spoerri weiß davon ja auch nix. Und dafür dann nen Grammy gewinnen und Millionen kassieren. Nunja.
 


News

Zurück
Oben