marcelfrehse
||||||||
Cheers ,
noch kurz vorm Jahreswechsel die Frage:
wenn ihr die Wahl hättet zwischen Roland R-5 und Yamaha RY30 - was würdet ihr nehmen? Ich interessiere mich für einen Vintage-Drumcomputer, und auf Youtube schauen beide recht akzeptabel aus, wobei ich aber denke dass der RY30 noch etwas druckvoller ist und angeblich auch mehr Soundfülle zu haben scheint.
Hat jemand das eine oder andere Gerät? Wie ist das bedienungstechnisch? Ich selbst bin eher Yamaha-Fan, und habe von Yamaha auch einen kleinen Sampler (SU-10) und einen Sequenzer (QY10 - echt niedlich ).
Mir gehts dabei mehr um die Sounds, und bei einem Youtube Video war ich von den Sounds des RY30 sehr begeistert, es gibt da auch ein analoges Drumkit drin, mit richtig Druck. Könnt ihr das bestätigen? Ich möchte ungern jetzt eine dieser riesigen RX-Schepperkisten haben... sondern einen Kontrast zum Arturia Drumbrute.
noch kurz vorm Jahreswechsel die Frage:
wenn ihr die Wahl hättet zwischen Roland R-5 und Yamaha RY30 - was würdet ihr nehmen? Ich interessiere mich für einen Vintage-Drumcomputer, und auf Youtube schauen beide recht akzeptabel aus, wobei ich aber denke dass der RY30 noch etwas druckvoller ist und angeblich auch mehr Soundfülle zu haben scheint.
Hat jemand das eine oder andere Gerät? Wie ist das bedienungstechnisch? Ich selbst bin eher Yamaha-Fan, und habe von Yamaha auch einen kleinen Sampler (SU-10) und einen Sequenzer (QY10 - echt niedlich ).
Mir gehts dabei mehr um die Sounds, und bei einem Youtube Video war ich von den Sounds des RY30 sehr begeistert, es gibt da auch ein analoges Drumkit drin, mit richtig Druck. Könnt ihr das bestätigen? Ich möchte ungern jetzt eine dieser riesigen RX-Schepperkisten haben... sondern einen Kontrast zum Arturia Drumbrute.