Roland GAIA 2 - Neuer Roländer verlässt ZEN-Core-Basis

Hier ist eine schöne Erklärung, warum manche Synths diese Klicks produzieren, und andere nicht, und warum die Klicks musikalisch sehr interessant sein können: https://faq.waldorfian.info/faq-browse.php?product=q

Unter "Q: Why do some synths produce clicks?"

Außer Filtersweeps mit Resonanz ist das so mit das erste was ich mache, wenn ich einen neuen Softsynth ausprobiere: Schauen, ob das Teil klickt. Falls nicht, ist das schon mal ein gehöriger Negativpunkt.

Und hier noch ein Beispiel in dem diese Klicks sehr schön musikalisch/rhythmisch eingesetzt werden:



Die Sache ist, wenn man diese Klicks wirklich nicht haben möchte, dann ist es relativ einfach, diese los zu werden. Aber, wenn man einen Synth hat, der keine schnellen Hüllkurven hat, oder gar intern auf irgendeine Weise "declickt", dann muss man tricksen, wie du ja auch schon beschrieben hast (die Sache mit der Tonhöhenmodulierung durch eine Hüllkurve).
 
Zuletzt bearbeitet:
Außer Filtersweeps mit Resonanz ist das so mit das erste was ich mache, wenn ich einen neuen Softsynth ausprobiere: Schauen, ob das Teil klickt. Falls nicht, ist das schon mal ein gehöriger Negativpunkt.
Einfach so oder bei Bedarf mit Hilfe der Attack Zeit (und unter Umständen auch curve/slope) der Filterhüllkurve?
Die Sache ist, wenn man diese Klicks wirklich nicht haben möchte, dann ist es relativ einfach, diese los zu werden. Aber, wenn man einen Synth hat, der keine schnellen Hüllkurven hat, oder gar intern auf irgendeine Weise "declickt", dann muss man tricksen, wie du ja auch schon beschrieben hast (die Sache mit der Tonhöhenmodulierung durch eine Hüllkurve).
Ich sehe das nicht als Tricksen, weil ich so meinen Vorstellungen meist näher komme und z.B. die Intensität und Klang bei Bedarf abhängig von der Velocity steuern kann. Ich bin immer froh bestimmte Effekte/Eigenschaften (Klicks, Texturen, Artefakte etc.) eines Synths selbst und individuell pro Sound bestimmen zu können und verlasse mich nur ungerne auf Voreinstellungen die für eine Mehrheit von Usern oder die andedachte Zielgruppe gemacht bzw. fertig konfektioniert wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das nicht als Tricksen, weil ich so meinen Vorstellungen meist näher komme und z.B. die Intensität und Klang bei Bedarf abhängig von der Velocity steuern kann. Ich bin immer froh bestimmte Effekte/Eigenschaften (Klicks, Texturen, Artefakte etc.) eines Synths selbst und individuell pro Sound bestimmen zu können und verlasse mich nur ungerne auf Voreinstellungen die für eine Mehrheit von Usern oder die andedachte Zielgruppe gemacht bzw. fertig konfektioniert wurden.
Hat mit "Konfektionieren" wenig zu tun, eher damit, dass das halt viele Analoge haben, und es in diesen Fällen als Klangeigenschaft in die Digitalen übernommen wurde.
 


News

Zurück
Oben