H
hairmetal
Guest
Einst war Simmons die Referenz in Sachen E-Drums.
Dann kam DDrum.
Während Simmons ab 1990 langsam aber stetig auseinander fiel,
war DDrum - heute bekannt als Clavia - der unangefochtene Platzhirsch.
Dann kam Roland.
Roland war ab 1997 (im direkten Kampf mit Yamaha) rund fünfzehn Jahre lang die absolute Speerspitze.
Vor allem dank technologischen Patenten und starken Anwälten.
Der König stirbt... hier ein Video zu dieser Thematik.
Roland mag ganz lange ganz oben gewesen sein; aber das hat sich - gerade in den letzten Jahren - rapide geändert. Klanglich kann die Konkurrenz Roland längst überflügeln, wenn nicht mindestens das Wasser reichen. Und auch das Patent auf Mesh-Heads kann Roland nicht mehr durchpauken - die laufen aus.
Die Frage bleibt also im Raum stehen:
Wer wird die neue Speerspitze im E-Drum Markt post-era Roland?
Dann kam DDrum.
Während Simmons ab 1990 langsam aber stetig auseinander fiel,
war DDrum - heute bekannt als Clavia - der unangefochtene Platzhirsch.
Dann kam Roland.
Roland war ab 1997 (im direkten Kampf mit Yamaha) rund fünfzehn Jahre lang die absolute Speerspitze.
Vor allem dank technologischen Patenten und starken Anwälten.
Der König stirbt... hier ein Video zu dieser Thematik.
Roland mag ganz lange ganz oben gewesen sein; aber das hat sich - gerade in den letzten Jahren - rapide geändert. Klanglich kann die Konkurrenz Roland längst überflügeln, wenn nicht mindestens das Wasser reichen. Und auch das Patent auf Mesh-Heads kann Roland nicht mehr durchpauken - die laufen aus.
Die Frage bleibt also im Raum stehen:
Wer wird die neue Speerspitze im E-Drum Markt post-era Roland?