Richtig spielen können

Was ist mit Carlos Santana? Kann der Noten?

Aloha :cool:

Nein... Ich zitiere mal aus der Zawinul-Biografie von Gunther Baumann:

Zawinul: Ich hatte Carlos Santana eingeladen, auf unserer letzten WR-Platte ('This is This') mitzumachen. Auf dem Titelstück war er hervorragend, aber abgesehen davon spielte er nicht so gut, wie ich das wollte. Carlos ist kein Musik-Leser im konventionellen Sinn. Er weis nicht, was ein C oder ein D ist, sondern nennt die Töne Do-Re-Mi-Fa-So uns so weiter. Man muss ihm die Musik also irgendwie erklären, weil er sie nicht lesen kann. Speziell für ihn hatte ich das Stück 'Man with the copper fingers' geschrieben, aber er hat es - bei aller Wertschätzung - nicht optimal zusammengebracht. Die Studiozeit lief uns davon und man merkte, das alles zusammengestückelt wurde.... Wir waren eben keine Band mehr.

Jenzz
 
Wg. Harmonielehre:
Noten sind wichtig, um zu wissen wo sich welche Taste auf dem Klavier befindet.
Aus diesem Wissen ergibt sich dann z.B. der Quintenzirkel - und daraus Harmonielehre.

Ohne Noten wäre es schwieriger gewesen, den Zusammenhang von Harmonien zu erkennen.
Und wenn man Noten einmal "gerafft"/erlernt hat, dann kann man z.B. wie im Jazz die Noten einfach wieder weglassen - für so Sachen wie II-V-I ... ;-)

EDIT:
Sätze vereinfacht und verständlicher gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die spielen alle mehr oder weniger nach Gehör -- Clapton hat Bluesplatten rauf und runter gehört und mitgedudelt, bis es paßte, und Macca wohl auch. Das hilft enorm bei der Schulung des Gehörs.

Das restliche Hintergrundwissen über Akkordschemata, Tonarten, Stimmungen etc. erwirbt man im praktischen Austausch mit anderen.

Ist mir zumindest so gegangen -- im Musikunterricht habe ich so gut wie nie das gelernt, was mich eigentlich interessierte und was ich brauchte. Das haben mir dann meine Mitmusiker beigebracht, oder die Schallplatten, zu denen ich spielte.

Stephen

Leider habe ich erst sehr spät in meinem Leben gelernt, was es heisst musikalisch zu kommunizieren und stehe daher erst am Anfang (obwohl ich mich schon seit einiger Zeit als "mittelmässigen" Gitarristen einstufen würde).
 
Leider habe ich erst sehr spät in meinem Leben gelernt, was es heisst musikalisch zu kommunizieren und stehe daher erst am Anfang (obwohl ich mich schon seit einiger Zeit als "mittelmässigen" Gitarristen einstufen würde).
Hey, dafür ist es nie zu spät.
Im Moment stehe ich auch wieder am Anfang (ich lerne Bass nach Jahrzehnten Klavierspielen), komme mir auch vor wie ein (zugegebenermßen nicht mehr ganz so) blutiger Anfänger.

Nicht unterkriegen lassen!

Und - in Bezug auf andere Vorposter - Noten sind eine Sprache, welche man zu lesen erlernen IMHO sollte - und welche die Kommunikation mit anderen Musikern und das Verständnis für komplexe harmonische Zusammenhänge verständlicher machen kann.

Andererseits sind Noten auch nur ein Werkzeug und haben mit z.B. Kreativität und Zuhören/Mitspielen/jammen erst einmal wenig zu tun.

Blah.
Ich meine ja nur: Musik (inkl. Noten) sind zumindest MIR äußerst wichtig.

EDIT:
Tu-Wort angepiasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was man natürlich nicht vergessen darf: Klavierunterricht ist immer irgendwie Malen nach Zahlen. Man lernt da eher nicht, selber kreativ zu sein. Harmonielehre hab ich auch mehr aus Büchern als aus dem Unterricht. Andererseits: man lernt in der Schule auch nicht, Romane zu schreiben. Aber man lernt, Worte aufzuschreiben. Manche machen mit dieser Fähigkeit später sogar Romane.

Man lernt aber schon beim Klavierunterricht, dass die Tasten nicht beißen und es schult die Finger und das Gehirn.
 
Noten machen das Hörbare sichtbar, eine der genialsten Erfindungen überhaupt. Das bringt die schnellste Übersicht, die schnellste Orientierung im vermeintlichen Tonchaos. Noten sind reinste Theorie und der Zweck der Theorie ist es, die Praxis zu verbessern. Aber ja, auch ein blindes Huhn findet mal ein Ei.

Wer einmal die theoretischen Grundlagen der Synthese verstanden hat, kann mit nahezu jedem Synthesizer seine gewünschten Klänge bauen.

Musiker, die keine Noten kennen, sind wie Synthesizerianer, die nur Presets können.
 
Noten machen das Hörbare sichtbar, eine der genialsten Erfindungen überhaupt. Das bringt die schnellste Übersicht, die schnellste Orientierung im vermeintlichen Tonchaos. Noten sind reinste Theorie und der Zweck der Theorie ist es, die Praxis zu verbessern. Aber ja, auch ein blindes Huhn findet mal ein Ei.

Wer einmal die theoretischen Grundlagen der Synthese verstanden hat, kann mit nahezu jedem Synthesizer seine gewünschten Klänge bauen.

Musiker, die keine Noten kennen, sind wie Synthesizerianer, die nur Presets können.
Ich möchte hier als jemand, der Musik studiert hat und sowohl musikalische Elementarlehre als auch Harmonielehre sicher beherrscht, ganz entschieden widersprechen. Die weitaus größte Zahl der Musikkulturen und der Musikstile auf der Erde kommen aus einer oralen Überlieferungstradition und kommen gänzlich ohne Notenschrift aus, das gilt selbst für hoch-komplexe Musik wie die klassische Sitar-Musik Indiens.

Die Notenschrift hat sich gemeinsam mit der polyphonen Vokalmusik in den mittelalterlichen Klöstern entwickelt. Sie ist für polyphone, klassische Musik in der Tat sehr wichtig, aber gleichzeitig ist sie auch ein extrem ungenaues und hoffnungslos veraltetes Medium der Musikaufzeichnung. Zudem ist sie vor allem im Bezug auf die rhythmische Komponente von Musik extrem ungenau, weshalb sich diese rhythmische Komponente in unserer schriftlichen, europäischen Musikkultur bis Ende des 19. Jahrhunderts auch immer auf einem äußerst primitiven Level befand (auch hier hilft der Vergleich zu afrikanischer oder indischer Musik), während wir in Europa hoch-komplexe Strukturen bzgl. Polyphonie entwickeln konnten dank der Notenschrift.

Heute haben wir wesentlich genauere Methoden, Musik aufzuzeichnen und auch zu visualisieren. Jeder, der eine DAW hat, weiß, was ich meine. Noten sind da keineswegs das Non-Plus-Ultra.

Wer Techno, Pop, Hip-Hop oder ähnliches machen möchte, muss nicht zwingend fließend nach Noten spielen können. Aber er sollte wissen, wie die Töne heißen, in welche Tonarten sie gruppiert werden und welche harmonischen Beziehungen (sprich Akkorde und Akkord-Progressions) es unter ihnen gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde Flowkey schon genannt?


Die App ist großartig. Ich würde aber begleitend mindestens sporadisch einen Lehrer aufsuchen,
der alle paar Monate mal drüber schaut?
 
Noten sind die höchste Entwicklungsstufe der Musikkultur, ohne Noten wäre Bach nicht denkbar. Wo sind Noten rhythmisch ungenau? Davon abgesehen ist der Rhythmus an sich nicht so bedeutungsvoll wie die Melodie und dafür sind Noten ideal, sie sind das Wesentlichste, Kürzeste, Einfachste was es gibt zur tonalen Aufzeichnung. Noten sind das Pendant zur Wortschrift. Sicher könnte man menschliche Worte auch anders als mit Buchstaben aufzeichnen, aber es ist völlig ausreichend und unkompliziert. Am Ende sind es halt immer Schriftzeichen, die etwas Hörbares sichtbar machen, eine Codierung, die wieder zurückübersetzt werden kann, hin und her vom Ohr zum Auge...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe mal mit einem Gitrraisten zusammenspielen müssen, er konnte nur nach Gehör. Keine Noten, keine Tabulatur. Und leider kannte er auch elementare Begriffe nicht. Die Bandleadrin musste ihm quasi extra die Stimmen einspielen. Begriffe wie "Du solltest keine kleine Sexte in dorisch spielen!" prallten ab, weil er weder dorisch noch Sexte kannte.
Wenn er das Gehör gehabt hätte, dann hätte er keine kleine 6 in die dorische TL verpflanzt. Oder das zumindest sofort korrigiert..
Ich habe mal für einen Sänger bei einer Aufnahme im Studio seinen 'Einsatz-Ton' über den Mixer in den Kopfhörer gesungen, weil der nach einem Break und einer halben Pause keine tonale Orientierung mehr hatte und immer falsch eingesetzt hat..
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich interessiert auch komponieren und Melodielehre. Ich höre Platten an und denke mir, wie machen die nur diese Akkorde und Flächen? Obwohl die selber keine ausgebildeten Musiker sind. Oder mal Musikunterricht genommen haben.
 
Wenn er das Gehör gehabt hätte, ..
Ja, wenn! :cool: Das war das Problem: er hat es nicht gehört und wir hatten keine einfache Methode parat, ihm das nahe zu bringen ...

Ich kenne halt beide Seiten:
Spielen nach Noten.
Spielen nach Gehör.
Improvisieren nach Changes.
Freie Improvisation.
Huch, das sind ja schon vier Seiten ...

Und in den bezifferten Bass bin ich auch mal reingschnuppert worden, oder so.

Grüße
Omega Minus
 
Richtig spielen können... Ja, nach Noten? Frei aus der Hüfte? Einfach? Schräg? Mit viel Gefühl? Schön? Fetzig? Wie das Original? In einer hörenswerrten Interpretation? Neu?

Ich denke eine gute Ausbildung in Sachen Musik, Instrument, und Spieltechnik hilft schon, ist aber nicht zwingend notwendig.
Wenn der Musiker das braucht, muss er in die Ausbildung gehen und lernen was ihm fehlt oder wo er hin will.
Es gibt aber genauso (?) viele Musiker die das alles nicht benötigen und einfach machen.... probieren, durch Erfolge und Misserfolge lernen und sich (weiter)entwickeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
An diesem Thread kann man auch sehen, dass das Lernen eines Instruments halt für jeden etwas anders funktioniert. Zu Corona-Zeiten wird dem Bruder des TEs wohl nichts übrig bleiben als Tutorials im Netz oder Fernunterricht.

Ich hatte etliche Jahre klassischen Klavierunterricht, das machte aber weder Spaß noch bin ich ein guter Notenleser geworden. Dann zwei oder drei (!) Stunden bei einem Bluespianisten, der meine zaghaften Versuche sogar lobte (!!). Und bald darauf hat sich die Sache verselbstständigt.

Mein Tipp: Wenn Dir irgendwann das Spielen einfach tierischen Spaß macht, und Du anfängst Dir aus dem Gehör Stücke draufzuschaffen, hast Du's geschafft. Nicht unbedingt in die Charts, aber das ist dann vielleicht auch gar nicht mehr so wichtig :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ohne Noten wäre Bach nicht denkbar.
Bach besaß nach allen Berichten, die wir haben, hervorragende Fähigkeiten im Bereich der Improvisation. Wir müssen uns ihn als eine Art Jazz-Musiker der Barock-Zeit vorstellen. Er selbst konnte vollkommen ohne Noten musizieren. Die Noten benötigen wir nur, um seine Musik zu re-produzieren, er benötigte sie nicht, um sie zu produzieren, das ist ein gravierender Unterschied.

Wo sind Noten rhythmisch ungenau?
Noten geben nicht die exakte Dauer eines Tons an. Sie drücken den Anfang eines Tons im Vergleich zu einem nicht näher präzisierten Metrum in einem nicht näher präzisierten Tempo aus. Legato, Staccato usw. sind interpretationsbedürftig. Polymetrische Verhältnisse lassen sich nur ungenau darstellen mit Krücken wie Triolen, Quintolen usw.

Davon abgesehen ist der Rhythmus an sich nicht so bedeutungsvoll wie die Melodie
Jede Musik hat einen Rhythmus, aber bei Weitem nicht jede Musik beinhaltet Melodien.

und dafür sind Noten ideal, sie sind das Wesentlichste, Kürzeste, Einfachste was es gibt zur tonalen Aufzeichenung. Noten sind und das Pendant zur Wortschrift. Sicher könnte man menschliche Worte auch anders als mit Buchstaben aufzeichnen, aber es ist völlig ausreichend und unkompliziert. Am Ende sind es halt immer Schriftzeichen, die etwas Hörbares sichtbar machen, eine Codierung, die wieder zurückübersetzt werden kann, hin und her vom Ohr zum Auge...
Nein, Noten sind gegenüber der Wortschrift leider sehr ungenau und unzureichend, da Schriftsprache immer "monophon" ist und sehr selten "mehrstimmig". Sie ist auch meistens kontinuierlich, der Leser kann das Tempo und die Abfolge stets selbst bestimmen, bei Musik liegt aber ein Metrum zugrunde, das in den Noten nicht ersichtlich ist, mehrere "mehrstimmige" Ereignisse laufen parallel und synchronisiert zu diesem fiktiven Metrum ab. Der Vergleich von Schriftsprache zu Notenschrift funktioniert also maximal für eine einfache einstimmige Melodie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal, die meisten hier zitierten Negativbeispiele bzgl. abgebrochener "konventioneller" Musik- bzw. Instrumentalausbildung sind halt einfach Leute, die zu schlecht waren, um diese Ausbildung erfolgreich auf hohem Niveau abzuschließen. (Ausnahmen bestätigen die Regel.)
U- und E-Musiker hier munter in einen Topf zu mischen ist dann ebenso ein Zeichen von Dilettantismus wie der Versuch, eine professionelle Ausbildung in Komposition oder am Instrument als hinderlich oder unnötig zu bewerten. Wie sollen Nichtwissende wissen, worüber sie urteilen?
 
Jetzt mal ehrlich: Noten lesen/schreiben zu lernen ist nicht schwer - nur langweilig. Ich behaupte einfach mal, dass entweder der nötige Fleiß nicht vorhanden war oder die Lernmethode falsch war. Wenn man sich täglich nur ein paar Minuten damit beschäftigt ist es einfacher als sich einmal im Monat ein paar Stunden dran zu hängen - um es bis zu nächsten Mal alles zu vergessen.
 
Noten lesen/schreiben zu lernen ist nicht schwer
Ja, man kann das auf jeden Fall lernen. Man darf nur eins nicht vergessen:"Noten Lesen" wird oft verwechselt mit "sauber vom Blatt spielen".
Bei 'nem monophonen Instrument wie Flöte oder Trompete kann man seiner Melodie - meiner Meinung nach- einfacher folgen als z. B. auf dem Klavier, wenn du Akkorde Und Melodie gleichzeitig spielen musst und das Stück vielleicht noch nie gesehen hast...

Es kommt immer auf die Musik an. Solche ausnotierten Jazzsachen spielt selbst ein 08/15-Schüler, der jahrelang Unterricht hatte nicht beim ersten Mal sauber vom Blatt
 
Jetzt mal ehrlich: Noten lesen/schreiben zu lernen ist nicht schwer - nur langweilig. [...]

Das stimmt, das habe ich auch alles mal gelernt -- das Blöde ist nur, daß ich gleichzeitig entweder Noten lesen kann ODER spielen, und wenn ich etwas gespielt habe, weiß ich in der Regel nicht mehr, was das genau war. Im Idealfal ist es als Tonaufnahme dokumentiert und ich könnte, wenn ich wollte, aber wozu? Nach zwei Semestern Musikwissenschaften in Bochum wollte ich mich für den Rest meines Lebens nicht mehr mit Satzlehre etc. beschäftigen müssen -- das ist für mich immer eine Übersprungshandlung gewesen, damit man nicht loslegen muß mit Spielen.

Wer meinen Plunder nachspielen will, braucht keine Raktenwissenschaft studiert zu haben, das geht auch per Gehör.

Aber wer will das schon?

Stephen
 
@Horn

Ja sehe ich auch so. Also das selbst eine Drone eine Art von Rhythmus hat. Man hangelt sich so an der Timeline dahin und da denke ich schon dass das auch eine Art von Rhythmus ist.
 
Auch Drones haben einen Rhythmus. Musik ist als zeitbezogene Kunst an Rhythmus gebunden. Klänge (auch Drones) haben einen Anfang und ein Ende, sie setzen sich zusammen aus Schwingungen mit einer Frequenz. Das ist bereits Rhythmus.

OK, so hab ich es noch nicht betrachtet.
 
Drones, bzw. was ich darunter Verstehe, sind eine Abfolge von Ereignissen und von daher unterliegen sie einem bestimmten Rhythmus. Der ist nicht gleich und immer ersichtilich, aber bei mehrmaligem anhören sollte man den erkenne - hoffe ich doch.
 


News

Zurück
Oben