![verstaerker](/synthesizer/data/avatars/m/0/200.jpg?1713002156)
verstaerker
*****
Warum benutz ihr Ableton Live statt anderer DAWs?
Ich hab in meinem Leben als Musikant folgende DAWs ausprobiert:
Bei einem Test mit Ableton Live fiel es mir wie Schuppen von den Augen, ich konnte einfach kurze Loops oder längere Jams von meiner Hardware aufnehmen und alles saß korrekt auf dem Raster , so das ich es leicht arrangieren und zurechtschneiden konnte.
Zudem war die UI wesentlich einheitlicher und übersichtlicher.
Seit dem bin ich bei Ableton Live und arbeite im wesentlichen noch genauso. Weswegen viele der DAW Features für mich nicht so wichtig sind. Dennoch expermentier ich immer wieder gern mit anderen Möglichkeiten und bin von Live 12 von seiner verbesserten MPE Integration und Nutzbarkeit von alternativen Tunings sehr angetan.
Vor wenigen Jahren hab ich mir Bitwig mal angeschaut und später nochmal. Mir fehlten da ganze essentielle Dinge und die Performance war katastrophal. Das System war sehr stark ausgelastet ohne das ich irgendetwas machte.
All diese sicher fantastischen Sounddesignmöglichkeiten brauche ich für meine Zwecke nicht. Daher bot und bietet mit Bitwig absolut gar nichts. Zudem gefällt mir die UI nicht besonders. Erinnert mich ein 90er Jahre Computerspiel und hält sich nicht an macOs Standards.
Bei allen anderen DAWs hab ich sehr schnelle essentlielle Dinge gefunden die mich stören oder mir fehlte die Zeit mich in die teilweise völlig anderen Konzepte einzuarbeiten.
Ich werde vorerst auch keine Zeit mehr in das Testen weiterer DAWs investieren, denn Live erfüllt meine Anforderungen.
Kritikpunkte für mich sind die manchmal augenfeindliche Auto-Farbauswahl der Clips und limitierte Aufnahmelänge begrenzt auf 2Gb files - bezüglich dieser 2 Punkte muss ich Live 12 nochmal checken.
Ich hab in meinem Leben als Musikant folgende DAWs ausprobiert:
- FL Studio
- Cubase
- Studio One
- Logic
- Luna
- Bitwig
- Live
Bei einem Test mit Ableton Live fiel es mir wie Schuppen von den Augen, ich konnte einfach kurze Loops oder längere Jams von meiner Hardware aufnehmen und alles saß korrekt auf dem Raster , so das ich es leicht arrangieren und zurechtschneiden konnte.
Zudem war die UI wesentlich einheitlicher und übersichtlicher.
Seit dem bin ich bei Ableton Live und arbeite im wesentlichen noch genauso. Weswegen viele der DAW Features für mich nicht so wichtig sind. Dennoch expermentier ich immer wieder gern mit anderen Möglichkeiten und bin von Live 12 von seiner verbesserten MPE Integration und Nutzbarkeit von alternativen Tunings sehr angetan.
Vor wenigen Jahren hab ich mir Bitwig mal angeschaut und später nochmal. Mir fehlten da ganze essentielle Dinge und die Performance war katastrophal. Das System war sehr stark ausgelastet ohne das ich irgendetwas machte.
All diese sicher fantastischen Sounddesignmöglichkeiten brauche ich für meine Zwecke nicht. Daher bot und bietet mit Bitwig absolut gar nichts. Zudem gefällt mir die UI nicht besonders. Erinnert mich ein 90er Jahre Computerspiel und hält sich nicht an macOs Standards.
Bei allen anderen DAWs hab ich sehr schnelle essentlielle Dinge gefunden die mich stören oder mir fehlte die Zeit mich in die teilweise völlig anderen Konzepte einzuarbeiten.
Ich werde vorerst auch keine Zeit mehr in das Testen weiterer DAWs investieren, denn Live erfüllt meine Anforderungen.
Kritikpunkte für mich sind die manchmal augenfeindliche Auto-Farbauswahl der Clips und limitierte Aufnahmelänge begrenzt auf 2Gb files - bezüglich dieser 2 Punkte muss ich Live 12 nochmal checken.