Oberheim Matrix 1000

Ich hab grad mal ein wenig in den Matrix-Schaltpl

Ich hab grad mal ein wenig in den Matrix-Schaltplänen gestöbert. Eigentlich habe ich ja was ganz anderes gesucht ... bin dabei aber über die Oszilatorgeschichte gestolpert:

Der Matrix 6 hat 3 LC-Oszilatoren (keine Quarze!) für die Tonhöhe.

Je ein Oszilator erzeugt die Frequenz für
- alle 6 Stimmen von DCO 1.
- Stimme 1 und 2 von DCO 2
- Stimme 3-6 von DCO 2

Es gibt auch einen Abgleichmodus/Abgleichanleitung für die Oszilatoren.
Die Oszilatoren haben 7Mhz und gehen über programmierbare Vorteiler bevor sie in die eigentlichen 16bit Teiler für die Tonhöhe kommen.

Beim Matrix 1000 werden alle Teiler direkt mit dem E-Signal der CPU versorgt. Das hat in Anbetracht des 8Mhz Quarzes wohl 2Mhz.
Die Lösung ist deutlich schlichter und sorgt bei hohen Tönen für einen grösseren Fehler. (Bei 7040Hz(A5) Stufen von M6:14Hz M1K:25Hz)
Ausserdem ist der tiefste Ton ca. 31Hz, die 6er Hardware kann tiefer.

Das die breiten und die schmalen IC-Versionen einen Klangunterschied ausmachen sollen würde ich in den Bereich der Esoterik verbannen, da machen die Kondensatoren (und deren Toleranzen!) sicher mehr aus.

Bislang habe ich bei den Stimmschaltungen sonst keine Unterschiede gesehen.

Übrigens: bis auf ein Signal (Wellenformauswahl) ist die 1000er Hardware multitimbral. Das wird, so wie ich das sehe, für den Abgleich zwingend benötigt, ganz gleich klingen die Stimmen ja selbst mit nicht.

Gruß,
Carsten

P.S.: meiner ist schwarz und brummt nicht.
 
[quote:b68401891a=*Fetz*]

Der Matrix 6 hat 3 LC-Oszilator


Fetz schrieb:
Der Matrix 6 hat 3 LC-Oszilatoren (keine Quarze!) für die Tonhöhe.

Je ein Oszilator erzeugt die Frequenz für
- alle 6 Stimmen von DCO 1.
- Stimme 1 und 2 von DCO 2
- Stimme 3-6 von DCO 2

.

aha! da könnte der fehler liegen.
bei meinem http://www.sequencer.de/syns/oberheim Oberheim matrix 6r klingen die stimmen 1+2 immer ein klein wenig anders als 3-6.
selbst nach dem rotieren der ics.

wo liegen denn die 3 LC-oszilatoren, oder welche bezeichnung haben sie?

(wen ich so in den offenen matrix starre sollte ich dringend einen technik kurs belegen) :)
 
vorsicht: hier ist meist das problem pro VOICEBOARD zu suche

vorsicht: hier ist meist das problem pro VOICEBOARD zu suchen..
trotz der recht hohen integration in den matrixen ist oft hier ein problem zu erkennen und zu lösen..

das multitimbrale ist bei sehr vielen analogen dieser generation ,dennoch sind sie es aus "vereinfachungsgründen" eben nicht.. es wäre immernoch ein grosses projekt, sowas umzubauen.. das ist leider so theoretisch wie schnellere ENVs und LFOs .. es GINGE, aber wäre dann doch ein grösserer eingriff..

tom http://www.sequencer.de/syns/oberheim Oberheim hat ja später marion gemacht und den 8fach multitimbralen prosynth gebaut ..
 
pro voiceboard ?!

ich werde noch zum physiker :)
muss


pro voiceboard ?!

ich werde noch zum physiker :)
muss ich jetzt echt jedes einzelne teil durchmessen?
*seufz*
eigentlich wollte ich nur musik machen
 
Das Multitimbrale w

Das Multitimbrale wäre (auch) eine Sache der Software und der Rechenleistung, ebenso wie die schnelleren Envelopes. Die Firmware ist (max.) 32KByte gross, das ist ohne Quelltext schon richtig heftig.

Zu dem Oszilator-Abgleich beim Matix 6:
Du brauchst einen Frequenzzähler. Die Oszilatoren sind mit auf dem Voiceboard. Müssten in der nähe der 4 mal 8254 Teiler-Chips sein.
Der Matrix 6 muß im 'MASTER-EDIT parameter select mode' sein. (Frag mich nicht was das ist, ich hab keinen!)
Parameter 52 Calibrate auswählen.
C Taste drücken und festhalten.
B Taste drücken und festhalten.
Der Matrix-6 ist jetzt im Oszilator-Abgleichmodus.
Tasten wieder loslassen.

VORSICHT Die empfindlichen Spulenkerne lassen sich beim Abgleich leicht beschädigen!
Vor Ablesen des Frequenzählers Werkzeug aus dem Spulenkern wieder rausnehmen.

Die drei Oszilatoren werden an den drei Spulen L2, L3 und L1 (in dieser Reihenfolge) abgeglichen.
Die Sollfrequenz ist 3,500 bis 3,505MHz.
Nachdem alle drei abgeglichen sind muß ein zweiter Meßdurchgang erfolgen um zu kontrollieren das sich die anderen nicht wieder verstellt haben.

Abgleich L2: Frequenzähler an Pin 14 von U732.
Abgleich L3: Frequenzähler an Pin 14 von U733.
Abgleich L1: Frequenzähler an Pin 14 von U736.

Nach abgleichen wird der Kalibriermodus durch druck auf die MASTER Taste verlassen.

Hier kommt für mich unverständliches in der Anleitung, man soll jetzt nochmal 'MASTER EDIT', Parameter '52 CALIBRATE' aufrufen.

Sinnvoll wäre jetzt TUNE aufzurufen (VIELEICHT reicht das alleine bei deinem Matrix schon!):
Im MASTER EDIT Modus die B Taste drücken. Das dauert zwei bis drei Sekunden während derer das Display TUNING... anzeigt.
Dabei werden die drei Oszilatoren abgeglichen, das heißt der MAtrix-6 misst aus welche Frequenz die haben und berechnet die Teiler für die Töne entsprechend.

Gerade 'fliegend' von mir übersetzt aus dem vorläufigen Service-Manual für den Matrix-6 von Februar 1986.

Gruß,
Carsten.

Quelle: http://www.tcapp.com/pub/synths/oberhei ... _unsorted/
(seid lieb zu dem Server und ladet nur das runter, womit ihr auch was anfangen könnt. Unvollständige, schlecht lesbare Schaltpläne brauchen die meisten sicher nicht!)
 
Probleme mit Oberheim Matrix 1000

Hi,

bin neu im Forum und hab zwei Probleme mit meinem kürzlich gebraucht erworbenen Matrix 1000:

1. Bei etlichen Sounds gibt es - besonders in den untersten oder obersten Lagen - so etwas wie "Aussetzer". Entweder man hört gar nichts, oder fast nichts oder der Sound klingt ganz dünn und piepsig. Ist aber nicht bei allen Sounds so und auch nicht immer auf den gleichen Tonlagen.
Vielleicht hat jemand von den Experten hier eine Ahnung woran das liegen kann und wie evtl. Abhilfe geschaffen werden kann.

2. Matrix 1000 und Sounddiver
Ich benutze den Sounddiver ohne (größere) Probleme für meine anderen Synths. Aber beim Matrix bekomme ich die Sounds nicht transferiert. Wenn ich irgendeinen Sound im Sounddiver anwähle stellt sich der Matrix immer auf Sound 199 mit Banklock.
In der direkten Verbindung mit einem Masterkeyboard klappt die Soundumschaltung.

Für eure Tips schon jetzt vielen Dank!
 
:hallo:

Zum ersten Problem:

Das klingt nach einem defekten Curtis-Chip (CEM3396), bzw. könnte es sein, dass einer der Chips nicht richtig im Sockel sitzt... am besten mal aufschrauben und den Sitz der 6 Chips überprüfen. So etwas kann durchaus beim Transport passieren...

Vorher kannst du es mal mit der Autokalibrierung versuchen, hilft auch schon manchmal. (Ext. Function 7 (tst) / 2 x Enter --> Display schreibt "Cal")

Zum Sounddiverproblem: Das klappt bei mir auch nicht, aber erst seit SD OSX beta, ich habe es aufgegeben ;-)
 
tach,

zum editor für den matrix-1000 - ich finde den obieeditor recht brauchbar, gibts für osx.

las ich da schaltplan? würde mich auch mal interessieren, das datenblatt von den verbauten CEM3396 (glaub ich) war jetzt nicht so extrem prickelnd.

das brummen habe ich übrigens bei meinem noch nicht beobachtet bzw. nicht als störend empfunden, wohl aber bei dem bekannten, dessen kiste wirklich geradezu "scheppert", so heftig brummt der trafo von dem teil. mit schaltplan wäre da eventuell auch ne geeignete ersatzkomponente zu finden, reichelt hat gute ringkerntrafos, setze gerade einen in meinem selbstbausynth ein. mit ein wenig dämpfung gegenüber dem gehäuse liesse sich aber evtl. auch der originaltrafo gebändigt kriegen.

...Michael
 
Das mit der Dämpfung hat "Taschenmusikant" mal gemacht (soweit ich mich erinnere stehts im KB-Forum Archiv), wobei imho der Trafowechsel die langfristigere Lösung ist..



..hatte mitte der 90er auch mal einen Brummi..
 
@thekeys: Es wäre vielleicht sinnvoller gewesen, einen neuen Thread zu starten, als den 10 Monate alten Thread wieder auszubuddeln.
I. Ü. Willkommen auch von meiner Seite. :)

@Moogu: Vielleicht kannst Du den neuen Diskussionsstrang ja mal vom alten Thread abtrennen....
 
Danke für eure schnelle Reaktion. Da es thematisch voll passte, wollte ich keinen neuen Thread aufmachen.

@hosh: Der Fehler liegt wohl wirklich im Umfeld der Curtis Chips. Chips andrücken bzw. aushebeln und wieder einsetzen hat nichts gebracht. Aber nach jeder Calibration verschieben sich die Fehler um 1-2 Halbtöne.
Wie kann ich nun rauskriegen, welcher bzw. wie viele von den Chips eine Macke haben? Ich habe gelesen, dass es eine Funktion gibt, mit der man die Stimmen einzeln ansprechen kann. Dann müsste man ja nur noch das Platinenlayout zu den Stimmen zuordnen können. Und schlussendlich ne günstige Quelle für die Chips kennen....


Ansonsten hab ich mir eben die Trial Version vom Matrix 2001 Editor installiert. Das scheint zu funktionieren.
 
thekeys schrieb:
Danke für eure schnelle Reaktion. Da es thematisch voll passte, wollte ich keinen neuen Thread aufmachen.

@hosh: Der Fehler liegt wohl wirklich im Umfeld der Curtis Chips. Chips andrücken bzw. aushebeln und wieder einsetzen hat nichts gebracht. Aber nach jeder Calibration verschieben sich die Fehler um 1-2 Halbtöne.
Wie kann ich nun rauskriegen, welcher bzw. wie viele von den Chips eine Macke haben? Ich habe gelesen, dass es eine Funktion gibt, mit der man die Stimmen einzeln ansprechen kann. Dann müsste man ja nur noch das Platinenlayout zu den Stimmen zuordnen können. Und schlussendlich ne günstige Quelle für die Chips kennen....


Ansonsten hab ich mir eben die Trial Version vom Matrix 2001 Editor installiert. Das scheint zu funktionieren.

dass sich der fehler verschiebt, kann gut sein, die voices werden ja rotierend zugeordnet...wenn es nur ein defekter chip ist, müsste also jede 6.te note anders klingen. manchmal fehlt nur eine wellenform eines oszillators, deswegen tritt der fehler nicht bei allen sounds unbedingt auf.

hier gibt es ganz gute downloads und infos zum matrix 1000:

http://wolzow.mindworks.ee/analog/m1k.htm

wenn du dir die voices anzeigen lassen willst, geht auch über ext. function 7, dann enter und dann 1 und enter...ist schon länger her, aber waren die chips nicht irgendwie auf dem board numeriert?

cem3396 gibt es u.a. hier: http://www.synthtech.com/cems.html

ich habe auch schon öfter den tipp gelesen, dass ein vorsichtiges reinigen/abkratzen der kontakte der chips helfen kann, da diese leicht oxidieren...wäre vielleicht den versuch wert, nachdem du den "bösen" identifiziert hast...nachher immer wieder neu kalibrieren.
 
Wenn einer von den CEMs defekt ist, dann ist er das über die ganze Tonhöhe.
Im Matrix 2001 den Stimmzuweisungsmodus auf 'Rotating' stellen, dann nimmt er für jeden neuen Tastendruck die nächste Stimme.
Stimmenzuordnung anzeigen lassen. Dann sieht man sofort, ob es immer die gleiche Stimme ist die rumzickt.
Ohne vorherige CAL(ibrate)-Prozedur ist das ganze witzlos. Man kann nämlich durchaus Sounds bauen, die sehr empfindlich auf Cal reagieren. Bei solchen Sound klingen die sechs Stimmen dann auch (immer) etwas unterschiedlich. (Vor allem mit hoher Oszilatorresonanz.)

Mehr als Chips wieder in die Sockel drücken ist unsinn, es sein denn, der hat mal ein paar Jahre in der Abgasfahne eines Braunkohlkraftwerks verbracht.

Quelle für einen Schaltplan hatte ich mal verlinkt, ggfls. suchen. Der ist Qualitativ zwar ziemlich schlecht, da die Schaltung aber ziemlich straight ist, kann man das was fehlt oder unlesbar ist ganz gut raten.
 
Was gibt es denn für externe Möglichkeiten den Matrix zu editieren? Außer dem Matrix Programmer? Welchen Midi/Sysex Controller kann man hierfür sinnvoll einsetzen?
 
controller nicht, aber software..
es gibt div. wie sounddiver, jsynthlib und den von mark strjbos.

man kann natürlich auch checken, ob es CCboxen gibt ,die sysex strings senden können.. hier muss man aber checken, ob die daten SO gesendet werden können ,.. zB ob da 2 bytes vorkommen oder sowas..
 
Genau das ist die Frage. Ich hatte auch mal Programmer für den Matrix von anderen Firmen gesehen und bei e**y werden z.b. auch Belegungen für die Drehbank angeboten. Vielleicht hat ja einer hier einen Controller dafür im Einsatz und kann mir eine Info geben, ob das sinnvoll zu nutzen ist.
 
wer bei ebay "belegungen für drehbank" anbietet, scheint mir dann doch ziemlich geldgeil zu sein..

sieht dann na 1byte-sache aus.. das kann man auch selber hinkriegen..
 
Ich verwende die Drehbank u.a auch für den M1000, ist eine absolut feine Sache und funzt einwandfrei (für M1000 eigene Bugs kann der Controller natürlich nichts ;-) )

Geht aber auch mit dem Regelwerk und jedem X-beliebigen programmierbaren SysEx Controller.
 
Also son Behringer BCR-2000 is schon ziemlich flexibel, aber bei SysEx hast vermutlich bei den meisten Knobsboxen (wie auch beim BCR2000) das Problem, daß Du nur "statisches" SysEx schicken kannst. Also nicht mit dem Wert des Reglers drin. SysEx geht auch nur im "Learn-Mode" rein, und da nimmt der einfach genau das, was kommt. Das Ding kann nicht wissen, wo der zu übertragende Wert in dem Paket hinkommt.

Remote Knobsen mim Matrix-1000 geht eigentlich nur mit den 4 Controllern sinnvoll, die man zuweisen kann. Davon sind aber glaub 2 schon mehr oder weniger fest zugewiesen. Waren glaub Modwheel und Aftertouch oder so. Kann man aber alles verbiegen. Und dann kannst extern wenigstens 4 Controller einbinden. Oder 5? Weiss nimmer genau.

Ne Alternative (für den Bastler) wäre ein kleiner ATmega mit nem Optokoppler, MIDI-In/Out, und ne Firmware, die Controller in SysEx für den Matrix-1000 umsetzt. Werd ich vermutlich sowieso mal bauen, wegen den Bank selects, die da ja auch SysEx sind.
 
The_Unknown schrieb:
...meine von Phil Rees gibts/gabs mal einen Controller, der auch Voreinstellungen für den M1000 hatte...

Ja, der ist auch klasse (hab ihn auch). Der hat im ROM schon Presets für viele Kisten.
 
Btw: wie war das nochmal mit diesem Matrix-1000 Bug? Kann mich wage erinnern mal irgendwo gelesen zu haben, dass ENV1 unter gewissen Umständen nicht verändert werden kann (oder so ähnlich)... ?

:?: :?: :?:
 
...noch ne Frage zum M1000:

Habe mal gelesen, dass man 2 M1000 kaskadieren kann, um echten Stereobetrieb oder eine Stimmerweiterung zu erzielen...wie funktioniert das genau ? Ein einfaches Layern von 2 Geräten ist doch damit bestimmt nicht gemeint, oder ?
 
Das mit dem Layern hatte ich immer mal vor... muß mir nur mal ein zweiter kostengünstig über den weg laufen (ich nehme auch defekte), und zwar einfach einer rechts einer links, beide mit der gleichen Ansteuerung.

Was du gehört hattest ist vermutlich die Betriebsart in der zwei Stück zwölf Stimmen haben. (Der erste reicht dann wohl die Noten, für die er keine Stimmen mehr hat an den zweiten weiter (am Midi Out).)
 


News

Zurück
Oben