Oberfläche vom Waldorf Microwave XT

D

dfaaf

..
Hallo!
Seit 1999 besitze ich den Waldorf Microwave XT Desktop mit der orangefarbenen Oberfläche. Diese
Oberfläche sieht nicht mehr toll aus, auch wenn die Beschriftung noch gut zu lesen ist. Ich habe gelesen,
dass man die Oberfläche mit einem silikonhaltigen Shampoo reinigen kann und die Beschriftung dabei nicht
verschwindet. Soll auch bei Waldorf Pulse funktionieren. Hat jemand Erfahrung damit? Wenn ja, welches
Shampoo kann verwendet werden und worauf ist zu achten? Gibt es eine andere einfache Möglichkeit die
Oberfläche zu erneuern (z.B. Overlay), ohne dass die Frontplatte abgeschliffen werden muss?

Über Antworten und Vorschläge würde ich mich freuen.
 
Ich habe irgendwann mal Druckvorlagen für den MWXT gesehen, in verschiedensten Farben.
Klar, hat dann evtl nicht mehr diese typische gummierte Oberfläche, aber wäre das eine Alternative?

Mit der richtige Vorlage, kannst auch selber machen, könntest du dir die Oberfläche nach belieben individualiseren.

Google findet sicher Firmen, die dir das Drucken.
 
Vielen Dank für den Tipp. Bis jetzt habe ich nur bei STYLEFLIP.COM ein Overlay gefunden. Das
passt aber aufgrund der Größe der Regler nicht, wie dort geschrieben steht. Ich werde
weitersuchen.
 
Ich habe bei styleflip nachgefragt. Das Overlay soll passen. Bevor ich es bestelle, ergeben sich für mich noch einige Fragen:

1. Hat jemand von euch schon einmal ein entsprechendes Overlay auf seinem Micro XT angebracht?

2. Kann das Overlay auf die Nexel-Oberfläche gelegt werden oder muss die Nexel-Schicht vorher beseitigt werden?

3. Wie kann die "Plastikhaube" über dem Display demontiert und wieder montiert werden?

Ich habe noch den Waldorf Pulse - auch bei ihm sieht die Oberfläche nicht mehr toll aus. Gibt es auch hierfür ein
entsprechendes Overlay?

Ich freue mich auf eure Antworten.
 
Gab hier irgendwo nen Beitrag wo jemand seine xt renoviert hat,
Zu 2. : der hat die Front , die ja aus Metall is komplett blank geflext und dann das overlay angebracht.
Glaub auf dem nextel hälts nicht.

Und zum Pulse overlay: das würd mich auch interessieren.
 
Gibt ja verschiedene Overlays. Die einen sind richtige Aufkleber, die funktionieren natürlich nur, wenn man die Frontplatte blank macht. Die anderen sind aus dickerer und nicht so flexibler Plastikfolie, die nicht klebt. Die kann man einfach auf die Frontplatte auflegen.
So wie hier

 
"to whom it may concern" - ich hatte das "Nextel-Problem" mit meinem Microwave 1. der Lack wurde weich und fleckig- und ich Dussel hab eines Tages bei einem Reinigungsversuch auch noch die Schrift verwischt.
Letzte Woche habe ich mit Hilfe einer Münchner Firma für Schrift und Dekor die komplette Frontplatte (von mir vorher abgeschliffen) orgiginalgetreu neu DIREKT bedrucken lassen können.
Also KEINE Folie. Das Ergebnis sieht praktisch wie das Original aus - fantastisch! :)
 
Tjaa - die Nummer ist einigermaßen verworren. Auf dem ersten Bild sieht man meinen MW1, 2. Serie, wie er jetzt seit ein paar Jahren aussah, nachdem ich mal versucht hatte, die fleckige Oberfläche irgendwie zu reinigen. Mit Alkohol. Fehler!! Ich hatte bis dahin noch keine Ahnung, dass es da wirklich ein "systemisches Problem" mit dem Lack gibt - danach schon. ;-|
Immer mal wieder hatte ich gedacht, das (rein ästhetische) Problem anzugehen, aber keine rechte Idee. Auf irgendeiner Superbooth gab es mal nen Hersteller von Frontplatten, den ich gefragt hatte, ob man da was machen könne. Naja - der Ansatz war natürlich viel zu teuer. Und so schlief das erstmal ein. Irgendwann später kam mir in den Sinn, Mr. Axel Hartmann "himself" zu fragen, ob er da vielleicht nochwas hätte oder wüsste. Er meinte - nein. ABER zu meiner großen Überraschung schickte er mir ein PDF mit nach seiner Auskunft einem "nachgebauten" Layout des originalen MW1 - mit der richtigen Schrift etc.pp. Ich meine sogar, der Anlass dafür war, dass er offenbar das Problem selber auch hatte. Ich bedankte mich artig und legte das erstmal zu den Akten, auch weil seinerzeit die Anfrage bei dem Frontplattenhersteller so fruchtos verlief.
Vor kurzem dann entdeckte ich zufällig ein Angebot auf ebay, wo jemand eine Folierung für ´ne Korg M1 anbietet. Dabei fiel mir dann der Groschen: Ich könnte mir von einer befreundeten Firma hier in München, die u.a. Folienbeschriftungen macht, ja mit Hilfe meines PDF genauso eine Folie machen lassen! Nach kurzem Hin und Her stellte sich heraus, dass die es noch viel besser können: Keine Folie, sondern hoch-akkurat genau auf das Originalblech!
Gesagt - getan - das Ganze sollte zwar stolze 150€ kosten mit allen Drum und dran, aber mir war´s wurscht.Das einzige "Luxusproblem", das es noch zu lösen gab, war die korrekte Hintergrundfarbe (im PDF war nur die Schrift). Das hab ich dann mit Probieren und Raten und en bissl Chat mit dem sehr netten Waldorf-Support herausgefunden. Und weil ich - naja - die blaue Front hübscher fand als die graue, hab ich mir dann die blaue machen lassen. ;-)
Das Ergebnis hat echt meine Erwartungen übertroffen - weit besser als es jede Folie hätte schaffen können.

IMG_4055 copy.JPG
Siehe Bilder - vorher...

IMG_7168 copy.JPG
...und "Rohplatte nachher"!

Es gibt auch ein Bild vom zusammmengebauten Gerät - das mag ich aber gar nicht zeigen, weil sich da ein klitzekleiner Fehler eingeschlichen hat, sodass ich das Ganze jetzt über Ostern nochmal neu zusammenbauen will... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
für meinen pulse und xt in schwarz hätte ich so eine Front gerne. einer meiner Pulse aus de letzten serie hat schon eine Alufrontplatte. mein microwave 1 hat auch eine aus Alu, hatte da anders im kopf, daher auch mein post wiedr gelöscht ich dummbatz.
 
der taster(rot) mit grau vertauscht ?
...genau!! Ich hatte das Ding mit so einer Ungeduld zusammenbaut - und dachte noch während des Zusammenbastelns "schau lieber nochmal nach"! Aber dann meinte ich "nööö - passt scho" - ich hatte das Bild von vorher nicht mehr im Kopf und einfach "frei Schnauze" entschieden... :)
 
für meinen pulse und xt in schwarz hätte ich so eine Front gerne. einer meiner Pulse aus de letzten serie hat schon eine Alufrontplatte. mein microwave 1 hat auch eine aus Alu, hatte da anders im kopf, daher auch mein post wiedr gelöscht ich dummbatz.
Übrigens - das mit der "Kleinserie" wäre nach Auskunft der Firma tatsächlich möglich und gar kein Problem, nachdem es ja jetzt eine funktionierende Vorlage gibt. ABER - nur was das reine Drucken betrifft natürlich.
Bedingung ist also, dass man selber mit dem praktisch blanken Blech kommt - damit die Farbe darauf vernünftig halten kann. Ich hab also vorher das ganze Nextel-Geraffel erstmal runterbebürschtelt. Übrigens OHNE zu wissen, wie das Ergbnis aussehen würde - hatte da einiges Muffensausen...

Die Vorlage ist inzwischen etwas "enhanced" und hat BEIDE Hintergrundfarben zur Auswahl. Das Grau ist lt. Auskunft Waldorf ein RAL7035 "light grey". Aber im Prinzip ist das völlig offen, die Druckmaschine hat nämlich "24bit Farbtiefe"!
 
Übrigens - das mit der "Kleinserie" wäre nach Auskunft der Firma tatsächlich möglich und gar kein Problem, nachdem es ja jetzt eine funktionierende Vorlage gibt. ABER - nur was das reine Drucken betrifft natürlich.
Bedingung ist also, dass man selber mit dem praktisch blanken Blech kommt - damit die Farbe darauf vernünftig halten kann. Ich hab also vorher das ganze Nextel-Geraffel erstmal runterbebürschtelt. Übrigens OHNE zu wissen, wie das Ergbnis aussehen würde - hatte da einiges Muffensausen...

Die Vorlage ist inzwischen etwas "enhanced" und hat BEIDE Hintergrundfarben zur Auswahl. Das Grau ist lt. Auskunft Waldorf ein RAL7035 "light grey". Aber im Prinzip ist das völlig offen, die Druckmaschine hat nämlich "24bit Farbtiefe"!
Super. Da würde ich gerne drauf zurückkommen und auch ein paar Fronten in blau anfertigen lassen. Ich hatte mich an das defekte Nextel gewöhnt, aber Deine Fotos machen Lust auf Neu. Wie läuft das mit der Firma ab?
 
Auch ich hätte gerne für meine alten Waldorf PULSE und MICROWAVE XT eine neu bedruckte Frontplatte.
Da es sicher mehrere Interessenten gibt, würde sich für eine Firma eine Kleinserie vielleicht auch lohnen.
 
Super. Da würde ich gerne drauf zurückkommen und auch ein paar Fronten in blau anfertigen lassen. Ich hatte mich an das defekte Nextel gewöhnt, aber Deine Fotos machen Lust auf Neu. Wie läuft das mit der Firma ab?
Wie gesagt - die Fronten kann man leider nicht "auf Vorrat" produkzieren, weil man dazu ja die Bleche bräuchte, die man idR. nur von den vorher abmontierten Originalen bekommt. Aber wir können uns dazu gern mal kontaktieren. Die Firma heisst Rebel Schrift und Dekor GmbH, und sitzt in München in der Gräfelfinger Str. - wenn Du bei denen deswegen anrufst, dann wissen die wahrscheinlich sofort Bescheid... ;-)
 
Auch ich hätte gerne für meine alten Waldorf PULSE und MICROWAVE XT eine neu bedruckte Frontplatte.
Da es sicher mehrere Interessenten gibt, würde sich für eine Firma eine Kleinserie vielleicht auch lohnen.
Wenn Du es schaffst, eine maßstabsgetreue Zeichnung Deiner Frontplatte als *.PSD oder *.AI - Datei (oder zur Not PDF) zu erstellen, dann macht Dir der Laden den Aufdruck problemlos direkt aufs Blech. Ich hab sogar´n Foto von der Druckmaschine gemacht - echt cooles Ding!
 
Man kann so eine Front in einem A3 Scanner einscannen dann hat man einmal eine Basisdatei.

Die Frontplatten könnte man mit Nussschalen strahlen lassen. Damit geht nur der Lack ab.
 


Zurück
Oben