OB-Xa Midi-Retrofit von Encore Electronics

Kevin

Kevin

.
Moin zusammen,

ich habe ein Problem mit dem OB-Xa MK Midi-Retrofit von Encore Electronics:

Ich kann Patches nur speichern, wenn der OB-Xa eingeschaltet bleibt.
Sobald ich ihn aus- und wieder einschalte, lädt er die Werkspatches, die im Flash-Romspeicher gespeichert sind.
Die vorher bearbeiteten und gespeicherten Patches sind dann alle weg, obwohl die Batterie noch eingebaut und ok ist.
Diese wird aber eigentlich sowieso nicht mehr gebraucht, da nach Angaben von Encore Electronics die Patches
nach dem Einbau Midi-Retrofits auch im Flash-Rom gespeichert werden.

Was könnte die Ursache für das Problem sein?
 

Anhänge

  • Encore Elektronics Midi für OB-Xa.jpg
    Encore Elektronics Midi für OB-Xa.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 25
Und von wem wurde es installiert und ist der Einbau 100% korrekt vorgenommen worden?
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass da nicht geschrieben wird, bzw auch während des "bestromten" Betriebs holt der Prozessor die Patchdaten sicher aus dem Flash. Hast Du mal an Encore gemailt und denen das Problem beschrieben? Vielleicht ist es ja einfach nur ein Setting, das der Vorbesitzer nicht gemacht hat.
 
Ja, ich habe Encore gemailt, habe aber gelesen, dass es Wochen dauern kann, bis eine Antwort kommt, wenn überhaupt. In der Installationsanleitung steht nichts von einem Setting, das man einstellen müsste. https://www.encoreelectronics.com/obxamk.pdf
Für das Laden der Factory Patches, was er bei jedem Einschalten macht, müsste man laut Anleitung eigentlich beim Einschalten die "Chord"-Taste gedrückt halten. Er lädt sie aber ohne dem jedesmal beim Einschalten, anstatt die zuvor editierten und gespeicherten Patches.
 
Habe inzwischen festgestellt, dass nichts im Flash-Rom gespeichert wird, nicht der eingestellte Midi-Kanal, wie im Manual angegeben und auch nicht das Firmware-Update. Wenn man es einspielt, bleibt es nur so lange gespeichert, wie der OB-Xa eingeschaltet ist. Nach dem Aus- und wieder einschalten startet er wieder mit einer älteren Version. Das merkt man daran, dass Patch-Banks mit editierten Double- und Splitsounds erst dann geladen werden können, wenn man vorher nochmals das Firmware-Update 1.2 (latest) einspielt. Lade ich eine entsprechende Patchbank, ohne vorher das Firmware-Update eingespielt zu haben, stürzt der Synth ab. Dies war ein Bug älterer Firmwares, der mit der Version 1.2 behoben wurde. Nun ist die Frage, ist der Flash-Speicher defekt? Kann man ihn austauschen und wo ist er auf der Encore-Electronocs-Platine? (Siehe Foto im Beitrag vom 17. Dezember) Weiß hier jemand Rat?
 
U3 ist der Speicher. Klar kann man den austauschen - musst dann nur alles neu aufspielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Hans. Sieht man auch, ob das Teil gesockelt oder verlötet ist? Die Bezeichnung des Flash-Memory ist
SST 29EE010 90-4C-NH 99050114-W. Was kann man da als Ersatz nehmen, wenn Ersatzspeicher mit genau dieser Bezeichnung nicht zu finden sind? Ginge auch ein Teil mit der Bezeichnung SST39VF020-70-4C-NHE PLCC-32 Multi-Purpose Flash Memory Chip IC, das ich auf ebay gesehen habe?
 
Und noch eine Frage: Kann es sein, dass die Batterie, die noch installiert und funktionsfähig ist, die Probleme verursacht? Die wäre nämlich laut Manual des Midi-Retrofits gar nicht mehr notwendig, weil die alten Speicher des OB-Xa ausgebaut sind und durch besagten Flash-Memory ersetzt wurden.
 
Ja U3 ist gesockelt. Sollest du also ohne Löterei getauscht bekommen.
Gib mal bei eBay in die Suche "29EE010" ein.. da findest du jede Menge. Natürlich viel aus China.
Ich würd's hier mit probieren: https://www.ebay.de/itm/295290957706?_skw=29EE010&itmmeta=01JKB0MJV9K46D442M73J9Y8KE&hash=item44c0b66f8a:g:DuAAAOSwlWBjUumF&itmprp=enc:AQAJAAAAwHoV3kP08IDx+KZ9MfhVJKmXtJyVz1w576Bby/J8fJTMN4oJMyUjEs/ie3SprkjZ8X8bm3aYPqrtuvtDd5QqnuMm+l/Ovb4NNlRZVCFjwvcKnisEwtaSAGpu9VtjPvHoHKhhQpq9eQm+g6mV31h/czgAqPb+x50XczO6XKUqflBUMuedbQLkVG3QKJ0kZjITv1tvijuQdmAs5IsYJpx8eD3q1vdBDcvgQEXQGbVW5ssdvO4VhOz0XZsVner9ufJN1Q==|tkp:Bk9SR_6t0uCaZQ

Und naja die Batterie würd ich ausbauen.. das die verantwortlich ist für dein Problem glaub ich nicht aber eine Batterie hat immer das Potenzial auszulaufen.
Also raus damit..

PS: einfach so blind den Speicher Chip zu tauschen kann funktionieren, muss aber nicht.
Es wäre natürlich interessant zu wissen warum der kaputt ist (falls U3 überhaupt der Übeltäter ist)
Hat der irgendwann mal eine nicht-verträgliche Spannung abbekommen? Wenn ja, wo kam die her und wieso..etc.
 
Besten Dank Hans für für deine Antworten. Ich warte mal, ob ich eine Antwort von Encore Electronics bekomme, denen ich (vor Wochen) das Problem geschildert habe. Ansonsten muss mal ein Mann vom Fach hier eine genaue Analyse und ggfs. Reparatur vornehmen.
 
Hat noch jemand eine Idee? Das Encore Midi-Retrofit speichert patches nur, solange der Synthesizer eingeschaltet bleibt. Wenn ich denOB-Xa ausschale und wieder einschalte, sind die neu gespeicherten patches weg und die alten wieder da. Das Midi-Retro-Fit hat einen Flash-Speicher, auf dem alles gespeichert wird. Der kann anscheinend nicht überschrieben werden. Wo mag der Fehler liegen?
 
Ich würde mal in den einschlägigen US-Foren (Modwiggler, Gearspace) wegen Kontaktmöglichkeiten zu Encore nachfragen. Am besten Telefonnummer und dann mal dort anrufen.
Wie aktive die Firma (ein-Mensch-Unternehmen?) wirklich noch ist, ist allerdings fraglich. Laut waybackmachine hat sich die webseite seit 2023 nicht verändert
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Ich hab mal auf Analogue Heaven nachgefragt.
Antwort:

Pretty sure Tony is still active. It takes him sometime to reply. I had a few back and forths with him via sales@encoreelectronics.com, which is what is on his website.
On Sun, Mar 30, 2025 at 2:43 PM Florian Anwander <fanwander@mnet-online.de> wrote:

Hello,

someone here from Germany (not me) is trying to get support from Encore
about an OB-XA MIDI-Retrofit. He wrote an e-mail to the address on the
website, but never got a response. Is Encore still in business? Can
anyone tell, how to contact them?

Rgds

Florian
 
Das wusste der Vorbesitzer nicht zu sagen. Der Einbau ist jedoch recht einfach, da kann man eigentlich nichts falsch machen:

https://www.encoreelectronics.com/obxamk.pdf

Hast du anhand des PDFs mal nachvollzogen, ob der Einbau 100% korrekt vorgenommen wurde?
Auch wenn es einfach ist, du weißt nicht wer die Installation durchgeführt hat und Fehler können auch bei den einfachsten Dingen passieren.
Ich würde als erstes mal die Installation überprüfen ob das alles 100% stimmt.
Wenn dem so ist, dann versuchen Tony zu kontaktieren. Er wird dir am ehesten beim Troubleshooting helfen können.
 
Encore Electronics hat mittlerweile geantwortet und fragt, ob ich den Flash-Speicher auslesen könnte. Dann würde man sehen, ob er defekt wäre. Kann ich leider nicht, besitze kein entsprechendes Gerät. Kann mir da jemand weiterhelfen?
 
Nee im Ernst, in der Zeit, in der @Kevin jemanden mit Brenner sucht, der das EEPROM ausliest, um nach hin und her festzustellen, dass es nicht das EEPROM sondern wohl was anderes ist - in der Zeit ist das ganze Interface über den Teich geschickt, repariert und zurück...
 
Einen E(E)PROM-Programmer kaufen ist eine Sache.

Den dann bedienen zu lernen, die Unterschiede zwischen PROMS zu kennen, die richtige Programmierspannung zu wählen,
die gelesenen Daten richtig zu interpretieren, mit den Daten auf der HD vergleiche zu können, passende neue Chips auswählen etc.
ist eine andere Sache. Das braucht Zeit und Lernaufwand.

Wenn ich mir eine Geige kaufe, kann ich trotzdem nicht Geige spielen.
(Aber dann etvt. die Nachbarwohnung billig kaufen :xenwink: )

Ich gebe Florian recht, das Ding ist schneller verschickt und zurück als ein Elektronikkurs für Anfänger.
Die Alternative wäre eine qualifizierte Werkstatt.
 
Da muss man ganz schön rumsägen, damit man das IC in die Fassung kriegt...
Sind da keine Adapter dabei? Dann vielleicht dieser:

Es ist übrigens nie zu spät, etwas zu lernen. Auch den Umgang mit einem solchen Brenner. Ob das sein muss, ist eine andere Frage.

Daher ja auch:
Vielleicht einfacher, den Chip zu Encore zu schicken?
Oder die ganze Karte, keine Ahnung, wie viel Support Encore bereit ist, zu liefern. Dafür gibt es Mails. Für den Rest die Mastercard.
 


News

Zurück
Oben