Mickey_Charon
||||
Hallo zusammen,
ich bin gerade mein neues/erstes Live-Projekt zu planen.
Habe bis jetzt nur aufgelegt und zuhause schön meine "Grooves" produziert. Nur je mehr ich produziert habe, desto weniger reizt mich das auflegen. Daher der Entschluß nen eigenes kleines Live-Set zu starten.
An gear hatte ich hier schon jede menge. Angefangen von den Electribes... welche mir kreativ gefallen haben, aber von der soundqualität leider nicht ganz an das heranreichen was ich mir so vorstelle. Nen kleinen evovler, der klanglich mächtig was konnte, aber dafür sehr "frickelig" und zum intuitiven spielen nicht 100% brauchbar (für mich), dann hatte ich ne drumstation, nett aber naja eben keine 909/808... das geht noch ne ecke so weiter.
Ich produziere mit Ableton. Liegt mir am besten irgendwie. Damit möchte ich vor allem synth's und basslines fahren.
Meine Vorstellung der "Musik" welche ich live machen will ist wohl am einfachsten mit "Akustischer Stimulation mit dem Zweck der körperlichen Betätigung" zu beschreiben. Ich möchte ansich keine Tracks spielen, sonderen eher 45-60min nen bisschen mehr improvisierten Sound spielen. Musikrichtung wäre langsamerer (110 - 115bpm) reduzierter Techno. KEIN - klipper klapper - minimal! Brrr
Und da ich ein fauler Mensch bin möchte ich dazu auch nicht mein halbes wohnzimmer mit in nen Club schleppen, sondern eher, nen laptop, nen audiointerface, nen bisschen kleinkram und ne Drummachine.
Wo wir beim Thema wären.
Ich möchte unbedingt ne Lauflichtprogrammierung ala 808/909 electribes etc.
Ausserdem wären mir lange, runde kicks wichtig. Schöön deep
Ich habe mich jetzt schon nen bisschen schlau gemacht und bin auf folgenden Maschinen hängengeblieben:
Machinedrum - Von den Möglichkeiten her sicher die umfassenste Lösung und für live sicher auch sehr gut geeignet...nur bin ich nicht 100% sicher ob der sound das ist was ich mir so vorstelle. Wie gesagt ich will eher nen bisschen old-school techno machen und keinen mnml...
Jomox Xbase 888 - Ich weiß nicht ob ich auf den "werbetrick" "analoge klangerzeugung" reingefallen bin, aber irgendwie würde die 888 mich schon anmachen.
Leider findet sich zu der Maschine kaum aussagekräftiges im netz, bis auf berichte über Bugs der Frimware...
Roland Tr 808/909 - Klar, vom Sound her so richitg "vintage techno" und in nem gewissen maße sicher auch das was ich suche. Nur: Ne 808 kann eben nur 808... und dafür 1200€++ auszugeben wiederstrebt mir. Daher fallen die leider weg... Irgendwann mal wenn ich berühmt bin
Spaß bei Seite.
Was gibt s sonst noch. Die MFB mini drummies sind ir zu klein. Ich will schon was ausgewachsenes.
MPC fällt auch weg, da ich einen Klangerzeuger und keine sampel-batterie möchte.
Mein Budget sind ungefähr 1000€ vielleicht nen bisschen mehr wenn ich spare.
Und jetzt viel spaß beim posten. Nochmal in kurz:
Ziel:
kleines Live set für reduzierten old-school techno
Vorhanden: Macbook + Ableton +Audiointerface
Gesucht: Passende Drummachine zur Ergänzung und zum kreativen ausleben.
Ableton only mag ich nicht... will schon was zum anfassen.
Viel Spaß beim antworten
Bis denn dann!
Grüße
ich bin gerade mein neues/erstes Live-Projekt zu planen.
Habe bis jetzt nur aufgelegt und zuhause schön meine "Grooves" produziert. Nur je mehr ich produziert habe, desto weniger reizt mich das auflegen. Daher der Entschluß nen eigenes kleines Live-Set zu starten.
An gear hatte ich hier schon jede menge. Angefangen von den Electribes... welche mir kreativ gefallen haben, aber von der soundqualität leider nicht ganz an das heranreichen was ich mir so vorstelle. Nen kleinen evovler, der klanglich mächtig was konnte, aber dafür sehr "frickelig" und zum intuitiven spielen nicht 100% brauchbar (für mich), dann hatte ich ne drumstation, nett aber naja eben keine 909/808... das geht noch ne ecke so weiter.
Ich produziere mit Ableton. Liegt mir am besten irgendwie. Damit möchte ich vor allem synth's und basslines fahren.
Meine Vorstellung der "Musik" welche ich live machen will ist wohl am einfachsten mit "Akustischer Stimulation mit dem Zweck der körperlichen Betätigung" zu beschreiben. Ich möchte ansich keine Tracks spielen, sonderen eher 45-60min nen bisschen mehr improvisierten Sound spielen. Musikrichtung wäre langsamerer (110 - 115bpm) reduzierter Techno. KEIN - klipper klapper - minimal! Brrr
Und da ich ein fauler Mensch bin möchte ich dazu auch nicht mein halbes wohnzimmer mit in nen Club schleppen, sondern eher, nen laptop, nen audiointerface, nen bisschen kleinkram und ne Drummachine.
Wo wir beim Thema wären.
Ich möchte unbedingt ne Lauflichtprogrammierung ala 808/909 electribes etc.
Ausserdem wären mir lange, runde kicks wichtig. Schöön deep
Ich habe mich jetzt schon nen bisschen schlau gemacht und bin auf folgenden Maschinen hängengeblieben:
Machinedrum - Von den Möglichkeiten her sicher die umfassenste Lösung und für live sicher auch sehr gut geeignet...nur bin ich nicht 100% sicher ob der sound das ist was ich mir so vorstelle. Wie gesagt ich will eher nen bisschen old-school techno machen und keinen mnml...
Jomox Xbase 888 - Ich weiß nicht ob ich auf den "werbetrick" "analoge klangerzeugung" reingefallen bin, aber irgendwie würde die 888 mich schon anmachen.
Leider findet sich zu der Maschine kaum aussagekräftiges im netz, bis auf berichte über Bugs der Frimware...
Roland Tr 808/909 - Klar, vom Sound her so richitg "vintage techno" und in nem gewissen maße sicher auch das was ich suche. Nur: Ne 808 kann eben nur 808... und dafür 1200€++ auszugeben wiederstrebt mir. Daher fallen die leider weg... Irgendwann mal wenn ich berühmt bin
Spaß bei Seite.
Was gibt s sonst noch. Die MFB mini drummies sind ir zu klein. Ich will schon was ausgewachsenes.
MPC fällt auch weg, da ich einen Klangerzeuger und keine sampel-batterie möchte.
Mein Budget sind ungefähr 1000€ vielleicht nen bisschen mehr wenn ich spare.
Und jetzt viel spaß beim posten. Nochmal in kurz:
Ziel:
kleines Live set für reduzierten old-school techno
Vorhanden: Macbook + Ableton +Audiointerface
Gesucht: Passende Drummachine zur Ergänzung und zum kreativen ausleben.
Ableton only mag ich nicht... will schon was zum anfassen.
Viel Spaß beim antworten
Bis denn dann!
Grüße