Gearmo3DS
...
Das ist so wahrDanke Roland, aber ich sample einfach in meinem m8 direkt auf sd karte, und zwar solange ich will..und das mit einigermaßen vernünftiger Wavedarstellung um z.B. Slicepunkte zu setzen. tschüssi!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das ist so wahrDanke Roland, aber ich sample einfach in meinem m8 direkt auf sd karte, und zwar solange ich will..und das mit einigermaßen vernünftiger Wavedarstellung um z.B. Slicepunkte zu setzen. tschüssi!
Das ist so wahrDer M8 ist schon geil.
Ist bei allen aus der AIRA Compact Serie so.Weil ich erst einen Schreck bekommen habe: MIDI IO ist auf der Rückseite!
Der Zoom SampleTrak hat glaube ich auch 2MBGenau, unter dem Deckmantel „Sampler“ erwartet man (bzw. ich) heutzutage mehrere GB-Speicher. Es ist ja mittlerweile fast schon schwer Speichermedien unter 8GB zu finden.
Unterm Strich entspricht die gebotene Sampling Zeit +/- 1-2 MB RAM, da hat ein Smart-Lichtschalter ja fast schon mehr.
Von den Möglichkeiten her finde ich das nicht. Der DT2 frisst den P-6 zum FrühstückSpannender als der Digitakt 2.
Nee, das ist vorbei. Die sind mir zu frickelig. Allerdings finde ich das Konzept hinter dieser Produktreihe genial und ich bin einfach nur gespannt, was da noch kommt. Zwei Geräte pro Jahr könnte Roland ruhig raushauenKickt da wieder die Sammelsucht?![]()
Fällt dir da was ein? Bisher dachte ich, daß ein Sampler ganz nett wäre..... der kommt nun. Mir fällt aber nichts weiteres ein...............
...............
ich bin einfach nur gespannt, was da noch kommt. Zwei Geräte pro Jahr könnte Roland ruhig raushauen![]()
So isses. Konzept gut, aber Ausführung katastrophal.Die sind mir zu frickelig. Allerdings finde ich das Konzept hinter dieser Produktreihe genial und ich bin einfach nur gespannt, was da noch kommt.
Auf jeden Fall würde ein Mixer in die Reihe passen. So ne Art MX-1 in kompakt. Dann noch was Rompler-mäßiges (JX/JP/JD/D-50). Ach ja, wo wir gerade bei Wünsch-dir-was sind: Bonsai-Versionen der TR-808/909. Nicht so ein wilder Mix wie die T-8. Oder noch besser: Eine T-8 MK2 mit der vollen TR-Auswahl.Mir fällt aber nichts weiteres ein.
Ja, an eine T-9 habe ich auch schon gedacht, aber nicht daran geglaubt.Auf jeden Fall würde ein Mixer in die Reihe passen. So ne Art MX-1 in kompakt. Dann noch was Rompler-mäßiges (JX/JP/JD/D-50). Ach ja, wo wir gerade bei Wünsch-dir-was sind: Bonsai-Versionen der TR-808/909. Nicht so ein wilder Mix wie die T-8. Oder noch besser: Eine T-8 MK2 mit der vollen TR-Auswahl.
Das wird wohl kaum der Usecase für dieses Gerät seinAch so, ca. 3 Sek in Stereo bzw. ca. 6 Sek in Mono bei 44,1 kHz, und das pro Sample für insgesamt 48 Samples. Und die Polyphonie ist mit max. 16 Stimmen angegeben. Dann könnte man mit der Kiste wohl auch ein gesampeltes Klavier spielen. Man müsste nur jede Note einem Sample zuordnen können ... Und man bräuchte zumindest Sustain und Release für die Hüllkurve pro Sample, wenn es das gibt.
![]()
Ok, ich sehe "Changing the sample playback mode (gate/one-shot)". Und wo ist Release für den Gate-Mode?...
Für Herbst 2024 außer dem P-6?Hoffentlich hat Roland noch was in petto.
Ich nutze das sehr für Granular und Sprachsamples - und Sachen die sich nicht sonst lohnen - und Synths und Modular - so ein kleiner Hw Sampler ginge aber auch@Moogulator das video bzw das ding ist ja gut, kannte ich nicht. die volca sample hab ich ignoriert weil ich doch eine electribe s habe....
Da iPad hat mich als instrument immer gejuckt(borderlands, samplr) aber nie live benutzt. nur für lemur und max