
audiot.
Hitglied
Mach' bitte einen Vorschlag.Habt Ihr keine anderen Themen, die erbaulicher sind?
Ich warte auf Dich.
Irgendwas mit Schlafschafen o.ä. - damit's authentischer 'rüberkommt, HEY!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Mach' bitte einen Vorschlag.Habt Ihr keine anderen Themen, die erbaulicher sind?
Reptiloide fänd ich spannend:Mach' bitte einen Vorschlag.
Ich warte auf Dich.
Irgendwas mit Schlafschafen o.ä. - damit's authentischer 'rüberkommt, HEY!
Mit einer Sache hat Es war einmal Recht. Sie tut niemandem was. Deshalb gibt es auch keinen Handlungsbedarf seitens der Moderation.aber ansonsten geht man durchaus gegen Trollverhalten seitens der Moderation vor, was ja auch gut ist. Also störende, aufstachelnde, provokative Postings werden moderiert und ggf. ins Nirvana verschoben.
ich weiß nicht wie lange Du schon hier dabei bist, ich sag mal was mich ärgert, und vermutlich auch andere: gegen Trollerei wird vorgegangen, aber Silke F. wird seitens der Moderation Narrenfreiheit gewährt. Wobei es mich nicht so sehr ärgert wir früher, es ist mir fast egal.
Hast Du Beweise für Reptiloiden? Nein. Du glaubst trotzdem an den Unsinn. Also verurteile uns nicht, weil wir das Offensichtliche wahrnehmen.Hat einer Beweise für die Behauptungen?
schon wieder diese Arroganznoch schrecklicher als Stockhausen und Co
Eigentlich sollte ein gesunder Mensch gar nichts mehr in diesem Forum posten.
Warum tu ich mir das an, frage ich mich immer wieder.
Stockhausen kann man mögen, muss man aber nicht.schon wieder diese Arroganz
Fahrt einfach mal 2-3 Stufen "runter" - wäre am Ende der Vorschlag.
Ich verteidige nicht eine Person - dann kam was ich schrieb nicht richtig an.Ich bin noch nicht mal hochgefahren, das ist doch alles nicht wichtig.
Deine Verteidigung dieser Person gehört genau so zu der regelmäßigen Theateraufführung wie alles andere.
Ich möchte wetten, dass auch nach weiteren 10 oder 20 Jahren die Zeitschleife noch nicht durchbrochen ist.
Irgendwie gehört das schon längst dazu.![]()
@Natalie Stoffski bist du von Reaper auf Pro Tools umgestiegen?
Vielen lieben Dank für diese freundliche Frage. Ich werde versuchen, sie auf eine vernünftige Weise zu beantworten. Pro Tools war für meine persönlichen Anwendungen früher einmal interessant, aber ich kann gut darauf verzichten, ohne etwas zu vermissen. Es gibt mehr als genug Möglichkeiten, den Klang zu verändern oder neue Konzepte zu entwickeln, wie man Beats komponieren oder programmieren kann.
Um Missverständnisse zu vermeiden, möchte ich auf eine kurze Antwort verzichten und stattdessen eine umfassendere Erklärung bieten, die dazu dient, das Verständnis zu optimieren. Eine ausführliche und detaillierte Antwort ermöglicht es, verschiedene Aspekte des Themas klarer darzustellen und etwaige Unklarheiten von vornherein auszuräumen. Auf diese Weise stelle ich sicher, dass mein Anliegen präzise und nachvollziehbar vermittelt wird.
Entscheidend ist also nicht nur die Funktionalität, sondern auch, ob man diese Funktionalität in ihrem vollen Potenzial nutzen möchte oder kann. Zudem stellt sich die Frage, ob man die Qualität der Musik auf einem höheren Niveau halten möchte oder ob man bewusst eine gewisse geringere Qualität einbauen möchte, um den Klang nicht zu steril oder perfektionistisch wirken zu lassen.
Es ist weitaus wichtiger, wenn man verschiedene Dinge kombiniert und sich nicht nur von einer einzigen Quelle abhängig macht. Dabei sollte man sich nicht von einer bestimmten Software abhängig machen. Das Gleiche gilt für Plugins oder verschiedene Filter. In der heutigen Zeit gibt es einen hohen Konkurrenzdruck zwischen den verschiedenen Programmen, und deshalb gleichen sie sich für die Kundschaft immer mehr an. Aus diesem Grund gibt es kaum noch etwas, das man vermissen kann, wenn man sich leistungsstarke Programme kauft.
Allerdings bedeutet es nichts, wenn man ein leistungsstarkes Programm hat; entscheidend ist, wie man es nutzt und ob man es mit vollem Potenzial ausschöpfen kann. Ich hoffe, dass ich deine freundliche Frage zufriedenstellend beantworten konnte. Dies ist selbstverständlich nur eine Perspektive, und es ist durchaus möglich, dass andere Personen eine andere Sicht der Dinge haben. Dies sollte man ebenfalls respektieren, und zwar auf eine demokratische Weise.
Danke für die ausführliche Antwort! Ehrlich gesagt musste ich gerade an diese eine Situation beim Beatcamp vor 2 oder 3 Jahren denken — als wir alle diesen glitchy Reaper-Effekt entdeckt haben, der beim Bouncen die Spuren randomisiert hat. Weißt du noch, wie wir uns damals drüber schlappgelacht haben? Nutzt du sowas heute eigentlich noch manchmal, oder bist du mittlerweile komplett clean unterwegs?“
Eine sehr interessante Antwort. Da muss es sich tatsächlich um eine Verwechslung handeln. Ich bitte um Entschuldung und freue mich weiterhin darauf neue Tracks zu hoeren. Die sind nämlich wirklich gut!Deine Frage ist etwas ungünstig formuliert, da sie nicht präzise genug ist. Dennoch werde ich versuchen, darauf Stellung zu beziehen und sie sinnvoll zu beantworten. Es besteht die Möglichkeit, dass du mich mit einer anderen Person verwechselst. Deine Aussage muss auf einem Missverständnis basieren, denn ich habe mich nicht mit dir über die Effekte eines Musikprogramms amüsiert. Allerdings habe ich Verständnis für deine Aussage und akzeptiere deine Vorgehensweise, obwohl diese nicht optimal ist.
Ich halte nichts von Randomisierungen, denn welchen Lerneffekt hätte etwas, wenn man es dem Zufall überlässt? Ich empfinde den Begriff der Randomisierung als verwerflich, unlogisch und irreführend, denn mathematisch betrachtet gibt es keine Zufälle. Vielmehr handelt es sich bei diesem Effekt um eine Neustrukturierung, die jedoch nicht identisch mit einer neuen Zufälligkeit ist.
Deshalb habe ich den Eindruck, dass Software-Programmierer sich mit einer apodiktischen Schablonisierung ihrer eigenen falschen Interpretation rechtfertigen, wenn sie von algorithmischen Zufallsereignissen sprechen. Dadurch thronisieren sie in Wirklichkeit die Idee des Determinismus auf eine irreführende Weise um der Kundschaft die Umsetzung von gewissen Ideen vorzugaukeln, die in Wahrheit überhaupt nicht realisiert wurden.
Vor 15 Jahren war aber noch keine KI auf dem Niveau. Oder waren die Posts damals einfacher?Diese Kunstfigur existiert schon sehr lange, mindestens 15 Jahre. Der Alias "Silke F" war nicht der erste, nur der am häufigsten benutzte Name. Ziemlich am Anfang trat sie/er z.B. als "Ageispolis" auf, aber da gab es noch jede Menge andere Namen, die ich vergessen habe.
Das Forum von Mic war auch nicht das erste, was genutzt wurde.
Zur Musik gibt es nicht viel zu sagen, für mich klingt das alles belanglos, für andere ist es eine respektable Aphex Twin Kopie, so what.
Neben der Musik wird eine bunte Mischung aus lustigen Verschwörungstheorien, weniger lustigen Verschwörungstheorien, Esoterik und Größenwahn geboten.
Kann man amüsant finden, oder auch nicht.
Die Beharrlichkeit über viele Jahre finde ich jedenfalls beachtlich.
... ChatGPT recht hat und es sich mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit um eine KI-Antwort handelt.Zusammenfassend kann man also sagen, dass...