Natalie Stoffski

Schon eine ziemlich billige dreiste Aphex/Squarepusher Kopie...
Bei diesen grandiosen Leuten stimmte jedes Detail. Die Tracks hier sind leider im Vergleich sehr chaotisch...
Sicherlich einige gute Ideen dabei, aber in der Umsetzung gibt es noch teilweise sehr grundlegende Defizite... Meine Frage; War denn der Name Silke F so schlecht und belastet, dass jetzt Natalie Stoffski als nächstes Pseudomym herhalten muss...
Mittlerweile ist es einfach nur mehr langweilig und ich persönlich habe das Interesse endgültig verloren...
 
Die Masse an Tracks ist schon beeindruckend.

Etwas schade, dass sich über die Jahre kein eigener Stil ausentwickelt. Es klingt entweder nach Aphex Twin, Squarepusher oder Boards of Canada, aber jeder Künstler von denen klingt komplett unterschiedlich zum anderen.

Ergo: Nichts eigenes, kein eigener Stil, nur eine quantitative, schlechtere Kopie.

Wie kann man so bedürftig sein, dass man potenzielle Hörerschaft einfach in Masse überhäuft und zuschüttet?

Btte weniger, mal was eigenes und auch mal ausproduziert.
 
Hallo KI…mach mal seltsamen, teilweise rhytmischen Krach und unterlege es mit undefinierbaren Geräuschen. Garniere das Ergebnis mit einigen angenehm, entspannenden Frequenzen…aber nicht zu vielen.
Danach kreierst du ein Borg-ähnliches Frauengesicht und lädst das Endergebnis dann in‘s Netz.
Für den human touch denkst du dir noch einen Namen als Creator aus…und fertig.
 
Die Aufgabe besteht darin, einen seltsamen, rhythmischen Krach mit undefinierbaren Geräuschen und wenigen entspannenden Frequenzen zu erzeugen. Anschließend soll ein Borg-ähnliches Frauengesicht kreiert und das Ergebnis online geteilt werden. Zudem wird ein kreativer Name für den Schöpfer des Werkes benötigt.
 
@Sammy3000

Danke für dein Profilbild... So schlecht war Ghostbusters II dann nun auch nicht, sondern sehr unterhaltsam... :)
 


Zurück
Oben