ollo
||||||||||||
Jedenfalls wird es ein physikalisches Problem sein, entweder bei der Aufnahme, Einstreuung, doch ungehörter Körperschall oder Ähnliches. Jedenfalls nichts, weshalb man bedenken haben sollte, dorthin zu ziehen.
Ich habe hier in meinem Schlaf/Wohnzimmer nachts regelmäßiges Klopfen und bin deshalb stundenlang wach gewesen, um dem Ganzen auf die Spur zu kommen. Das klang ähnlich, wie das Klopfen bei meinem Bruder, was ich weiter oben beschrieben habe. Ich hatte dann auch tatsächlich einen 1mm kleinen Käfer in einer Papiertüte finden können. Vorher hatte ich noch die Heizung in verdacht. Später kam ein sehr ähnliches Geräusch direkt bei mir am Kopfende des Bettes aus der Wand ohne das ich es direkt lokalisieren konnte. Klang sehr nach holzfressenden Käfern, die sich per Klopfzeichen verständigen und es trat nur im Sommer auf. Irgendwann wurde es aber immer lauter und mittlerweile habe ich das Problem gelöst. Irgendwie muss ein Stück der Holzklappe meines selbstgebauten CD Schranks in eine bestimmte Schwingung kommen, merkwürdigerweise hilft es nicht die Klappe zB mit einem Kissen was ich dagegenlehne davon abzuhalten. Letztens war es dann so laut, dass ich endgültig die Schnauze voll hatte, ich habe jetzt ein dickes Stück Pappe in den Spalt zwischen Hauswand und Schrank geklämmt, seitdem ist ruhe. Aber die Physik dahinter verstehe ich nicht wirklich.
Ich habe hier in meinem Schlaf/Wohnzimmer nachts regelmäßiges Klopfen und bin deshalb stundenlang wach gewesen, um dem Ganzen auf die Spur zu kommen. Das klang ähnlich, wie das Klopfen bei meinem Bruder, was ich weiter oben beschrieben habe. Ich hatte dann auch tatsächlich einen 1mm kleinen Käfer in einer Papiertüte finden können. Vorher hatte ich noch die Heizung in verdacht. Später kam ein sehr ähnliches Geräusch direkt bei mir am Kopfende des Bettes aus der Wand ohne das ich es direkt lokalisieren konnte. Klang sehr nach holzfressenden Käfern, die sich per Klopfzeichen verständigen und es trat nur im Sommer auf. Irgendwann wurde es aber immer lauter und mittlerweile habe ich das Problem gelöst. Irgendwie muss ein Stück der Holzklappe meines selbstgebauten CD Schranks in eine bestimmte Schwingung kommen, merkwürdigerweise hilft es nicht die Klappe zB mit einem Kissen was ich dagegenlehne davon abzuhalten. Letztens war es dann so laut, dass ich endgültig die Schnauze voll hatte, ich habe jetzt ein dickes Stück Pappe in den Spalt zwischen Hauswand und Schrank geklämmt, seitdem ist ruhe. Aber die Physik dahinter verstehe ich nicht wirklich.