Modularer Anfänger mit Akai MPC braucht Hilfe

Hoppwei

Hoppwei

..
Hallo,

gelesen habe ich viel darüber, nur mir fehlt trotz aller YT-Videos die praktische Erfahrung.

Meine MPC 37 hat nun etliche CV-Buchsen, die ich auch gerne nutzen möchte und zwar mit einem Modularsystem.

Das Buch vom Synmag-Verlag habe ich mir zwar noch nicht bestellt, aber vielleicht gehts auch ohne, zumal ich nicht weiß, ob meine Fragen hier beantwortet werden können.

Ich habe jetzt von AAS das Modularsystem auf meinem Rechner und habe mich langsam damit angefreundet, aber keinerlei praktische Erfahrung.

Ich würde an meine MPC gerne ein Drumsynth oder Ähnliches anschließen, den man dann irgendwann Modular ausbauen könnte.
 
Na ja, hatte ich ja schon beschrieben: Welcher Drumsynth hat CV und ist der ausbaufähig zu einen Modularen Gesamtsystem: Wie schließt man den an? Etc.
 
Wenn du es Modular ausbauen möchtest würde ich direkt mit einem Eurorack Drumvoice anfangen , für die brauchst du meist ja nur ein Trigger . Bei Schneidersladen einfach mal schauen.
Prinzipiell können die meisten Synths ja auch Drumsounds machen.
Fürs Eurorack zb mal den Peak antesten.
Oder einen Behringer k2 zb.
 
Moog Dfam oder Behringer Edge ginge natürlich auch.
Wenn einen kompletten Drummer haben willst wäre dann den Erica Synths Lxr-02, oder die Endorphines Module fürs Eurorack .
 
Nur mal so der Hinweis, es geht hier meinem Verständnis nach, um ein Modualsystem auf Softwarebasis (https://www.applied-acoustics.com/).

@Hoppwei Im ersten Schritt wirst du dir über eine CV Schnittstelle (Interface) zu deinem PC machen müssen, irgendwie musst du ja die CV ja von deiner MPC37 in den PC bekommen.
 


News

Zurück
Oben