Bei mir läuft das Modul jetzt auch schon eine Weile und die Erfahrungen sind durchwachsen. Die Bedienung ist direkt und es passiert auch, was man erwartet. Laden und Speichern von WAVs wie auch von Tonhöhen-Quantisierungen sind simpel. (Allerdings mag ich es nicht so, wenn Laden und Speichern haptisch die gleiche Aktion sind, nur mit benachbarten Knöpfen; da kann man schnell was versehentlich überschreiben).
Leider hatte ich gelegentlich Abstürze, einmal sogar bei einem Gig, beim Laden eines WAV. Dann muss man das Case ausschalten. Ich habe jetzt die Firmware aktualisiert (konnte leider nicht sehen, welche drauf war) und habe die SD-Karte neu mit dem SD-Tool formatiert. Muss jetzt beobachten, ob es wieder Abstürze gibt.
Deine Frage zum modulierten Loop verstehe ich nicht ganz. Zunächst ist es ja kein Looper; er spielt den Loop nicht einfach durch, auch wenn man dieses Verhalten mit kleinem Size und Diffuse simulieren kann. Nach wilden Modulationen kehrt er aber zumindest in den korrekten Pitch zurück. Durch die wenigen, aber effektiven Regler kann man Einstellungen auch nach manuellen Orgien wieder gut reproduzieren. Ich habe noch nicht versucht, rhythmisch wiederholend die gleichen Grains zu erzeugen. Evtl ist es das, was Du meinst. Das wäre in der Tat interessant.
Insgesamt für mich lohnend. Über die scale-Files kann man dem Harmonizer feste Intervalle vorgeben und so schöne Texturen erzeugen. Ich behalte es auf jeden Fall und muss notfalls noch ein
ON/OFF dazusetzen, falls es weiterhin abstürzt.
-beaes