JayBee
keine unzulässigen Wörter hier.
Hallo zusammen,
nachdem ich nun ein AC/DC Modul von Befaco in den Sand gesetzt habe möchte ich dies nutzen um mich von dem gelöte zu verabschieden.
Als ich so 2018 nach meiner Selbständigkeit angefangen habe mich wieder mit dem Thema elektronische musik zu beschäftigen (Hatte das mal in den 90er angefangen besaß mal einen DX7 und für ein paar Wochen einen Moog Rogue) habe ich auch das Thema DIY entdeckt.
Bevor ich zu den Computern kam (heute mein Job) haber ich mich durch meinen Vater mit elektronik beschäftigt. Konnte rech früh schon löten und habe sogar mal Platinen geätzt. War ganz fasziniert von den ELV Bausätzen. Habe es damals sogar geschaft das SMD FM radio zusammenzubauen.
Da habe ich dann also den DIY Desktop Baussatz lil Erebus von Dreadbox endeckt. Konnte man sogar als Eurorackmodul einsetzen. Was das wohl ist ......
Das Modul habe ich dann erfolgreich aufgebaut. War ganz überrascht das ich das noch konnte. Danach habe ich dann alles mögliche gebaut.
Diverse Eurorack Module, Syncusion SY1-M, LXR, RE303, Lyra-8.
Dazu habe ich dann viele andere Geräte gekauft und letztendlich nur kurz ausprobiert. Immer auf der Suche nach "fits my Workflow".
Ich habe immer darauf gewartet das Gerät zu finden das mich so begeistert wie mich damals die Computerrei begeistert hat. Ich habe Stunden um Stunden damit verbracht irgendwelche Systeme auszubrobieren. Die neusten Windowsversionen auszutesten und anszupassen. Die neuste gecrackte Version irgendwelcher Profianwendungen auszuprobieren.
Aber man ist mit mitte 40 ein anderer als mit anfang 20. Es fehlt einmal diese Neugier und energie irgendwie. Und dann glaube ich weis man was man vor sich hat. Also was man nicht weis und alles lernen muss wenn man vor seinen Modulen sitzt und es nur piep macht und nicht so klingt wie bei den Profis in den Youtube Videos.
Hätte ich damals gewusst was ich alles lernen muss um so ein Linux System zu managen wäre ich wohl verzweifelt. Aber ich bin neugierig und naiv/unschguldig darangegangen und habe das alles gelernt was ich heute weis.
Jetzt weis ich was ich alles vor mir habe wenn ich so tolle Musik machen will wie die im Fernsehen.
Ich glaube das demotiviert etwas.
Aber egal. Ich habe jetzt eine neue Wohnung und das extra zimmer ist halb Musikzimmer, in der anderen Hälfte steht ein Schreibtisch (inzwischen mit MacBook Pro). Und da jetzt meine beiden Lötspitzen durch sind und auch das Kabel bald abfällt möchte ich doch den ganzen Elektronik Kram loswerden. Mag das nicht wegschmeisen und wollte das mal hier anbieten. Keine Ahnung ob da Interesse ist.
Habe deshalb auch einen Thread aufgemacht, falls Fragen sind ist das Besser als bei den Kleinanzeigen.
Ich habe einmal alles zusammengepackt. Dazu gibt es kleine Pakete. Sind angefangene Prpjekte und dachte es macht sinn die so weiterzugeben.
So, das große Paket ist weg. Ging ja schnell.
Das Konvolut gebe ich nur als Ganzes weiter. Evtl. Kann man es nach SMD und den Rest trennen.
Gibt viele Widerstände, Kondensatoren, Schalter und Potis.
Habe das nie Sortiert. Das ist das was immer über geblieben ist. Habe oft immer mehr bestellt.
Dachte so an 30€ plus Versand:

Die Kisten gehören natürlich nicht dazu.
Schon Weg.
MS20 Bausatz von Noisy Fruitslab. Schon angefangen zu bestücken:
5€ + Versand

EuroPi
Bausatz um einen Raspberry4 ins Rack zu bekommen.
github.com
5€ + Versand

Encoder und diese MCP Chips um mehrere Abzufragen. Wollte mal ein Zynthian Interface Board bauen um damit ein Zynthian fürs Eurorack zu bauen. Inzwischen gibt es die PCB nicht mehr. Sie haben ein neues Modell im Angebot. Siehe hier:
shop.zynthian.org
Das hier sind die Encoder:
shop.zynthian.org
5€ + Versand

ST Modilar 3EQ
10€ + Versand

Auch weg.
Ein Audioanalyser Bausatz von conrad. Gebaut aber nie gestestet:
0€ + Versand

Ein paar PCBs
10€ als Set, oder halt wer welches haben möchte:

nachdem ich nun ein AC/DC Modul von Befaco in den Sand gesetzt habe möchte ich dies nutzen um mich von dem gelöte zu verabschieden.
Als ich so 2018 nach meiner Selbständigkeit angefangen habe mich wieder mit dem Thema elektronische musik zu beschäftigen (Hatte das mal in den 90er angefangen besaß mal einen DX7 und für ein paar Wochen einen Moog Rogue) habe ich auch das Thema DIY entdeckt.
Bevor ich zu den Computern kam (heute mein Job) haber ich mich durch meinen Vater mit elektronik beschäftigt. Konnte rech früh schon löten und habe sogar mal Platinen geätzt. War ganz fasziniert von den ELV Bausätzen. Habe es damals sogar geschaft das SMD FM radio zusammenzubauen.
Da habe ich dann also den DIY Desktop Baussatz lil Erebus von Dreadbox endeckt. Konnte man sogar als Eurorackmodul einsetzen. Was das wohl ist ......
Das Modul habe ich dann erfolgreich aufgebaut. War ganz überrascht das ich das noch konnte. Danach habe ich dann alles mögliche gebaut.
Diverse Eurorack Module, Syncusion SY1-M, LXR, RE303, Lyra-8.
Dazu habe ich dann viele andere Geräte gekauft und letztendlich nur kurz ausprobiert. Immer auf der Suche nach "fits my Workflow".
Ich habe immer darauf gewartet das Gerät zu finden das mich so begeistert wie mich damals die Computerrei begeistert hat. Ich habe Stunden um Stunden damit verbracht irgendwelche Systeme auszubrobieren. Die neusten Windowsversionen auszutesten und anszupassen. Die neuste gecrackte Version irgendwelcher Profianwendungen auszuprobieren.
Aber man ist mit mitte 40 ein anderer als mit anfang 20. Es fehlt einmal diese Neugier und energie irgendwie. Und dann glaube ich weis man was man vor sich hat. Also was man nicht weis und alles lernen muss wenn man vor seinen Modulen sitzt und es nur piep macht und nicht so klingt wie bei den Profis in den Youtube Videos.
Hätte ich damals gewusst was ich alles lernen muss um so ein Linux System zu managen wäre ich wohl verzweifelt. Aber ich bin neugierig und naiv/unschguldig darangegangen und habe das alles gelernt was ich heute weis.
Jetzt weis ich was ich alles vor mir habe wenn ich so tolle Musik machen will wie die im Fernsehen.
Ich glaube das demotiviert etwas.
Aber egal. Ich habe jetzt eine neue Wohnung und das extra zimmer ist halb Musikzimmer, in der anderen Hälfte steht ein Schreibtisch (inzwischen mit MacBook Pro). Und da jetzt meine beiden Lötspitzen durch sind und auch das Kabel bald abfällt möchte ich doch den ganzen Elektronik Kram loswerden. Mag das nicht wegschmeisen und wollte das mal hier anbieten. Keine Ahnung ob da Interesse ist.
Habe deshalb auch einen Thread aufgemacht, falls Fragen sind ist das Besser als bei den Kleinanzeigen.
Ich habe einmal alles zusammengepackt. Dazu gibt es kleine Pakete. Sind angefangene Prpjekte und dachte es macht sinn die so weiterzugeben.
So, das große Paket ist weg. Ging ja schnell.
Gibt viele Widerstände, Kondensatoren, Schalter und Potis.
Habe das nie Sortiert. Das ist das was immer über geblieben ist. Habe oft immer mehr bestellt.
Dachte so an 30€ plus Versand:

Die Kisten gehören natürlich nicht dazu.
Schon Weg.
5€ + Versand


EuroPi
Bausatz um einen Raspberry4 ins Rack zu bekommen.
Midi-boards/Eurorack_RPi at master · Deftaudio/Midi-boards
MIDI projects, thru boxes, mergers, sync . Contribute to Deftaudio/Midi-boards development by creating an account on GitHub.

Encoder und diese MCP Chips um mehrere Abzufragen. Wollte mal ein Zynthian Interface Board bauen um damit ein Zynthian fürs Eurorack zu bauen. Inzwischen gibt es die PCB nicht mehr. Sie haben ein neues Modell im Angebot. Siehe hier:

Zynthian V5.1
The V5.1 kit is the most advanced kit for building your zynthian and getting a versatile synthesizer, powerful keyboard expander, audio processor, groovebox, sequencer, midi router and much more!
Products | Zynthian Shop

ST Modilar 3EQ
10€ + Versand

Auch weg.
0€ + Versand

Ein paar PCBs
10€ als Set, oder halt wer welches haben möchte:

Zuletzt bearbeitet: