Microfreak stürzt laufend ab…

Mr. Roboto

Mr. Roboto

positiv eingestellt
…seit ca. 2 Jahren. Immer wenn ich schnell durch Presets kurble. Egal ob „..on Knob“ aktiviert ist oder nicht.

Immer alle updates mitgemacht, seit Jahren das gleiche Problem. Werde den Schrotthaufen jetzt in der Hausmülltonne entsorgen. Support ist auch keine Hilfe.

Hat noch jemand eine Idee vor meinem endgültigen Abschied von dem Gerät?
 
Ich hätte spontan auch auf ein Clock Problem getippt, oder Midiloop. Macht er das auch, wenn alles abgekabelt ist und clock auf intern steht? Bevor du ihn wirklich in den Müll packst, schick ihn lieber mir - Versandkosten übernehme ich.
 
Habe mal aus Versehen die MIDI In Klinke in den Clock In gesteckt und den MF angschaltet. War auch ein ulkiges Erlebnis, direkt beim 'Hochfahren' abgestürzt und eingefroren. Der MF ist empfindlich bei sowas. Die Clock Einstellungen und Quellen sollten schon stimmen, sonst hakts.
 
Ja, Clock steht letztendlich auf intern, keine CV-Clock, kein Midi-Kabel angeschlossen.
 
Mal für paar Sekunden vom Strom genommen? So richtig, mit Kabel rausziehen und so?
 
…seit ca. 2 Jahren. Immer wenn ich schnell durch Presets kurble. Egal ob „..on Knob“ aktiviert ist oder nicht.
Mit ist als hätte ich vor Jahren schonmal von dem gleichen Problem gelesen. Aktuelle Firmware hast du sicherlich. Welches Netzteile verwendest du? Ich nehme möglichst das Original Netzteile, hatte auch schonmal Probleme mit "schlechtem" Strom über USB.
 
Mit ist als hätte ich vor Jahren schonmal von dem gleichen Problem gelesen. Aktuelle Firmware hast du sicherlich. Welches Netzteile verwendest du? Ich nehme möglichst das Original Netzteile, hatte auch schonmal Probleme mit "schlechtem" Strom über USB.
Ja, Danke. Ich nehme das Originalnetuteil, da ich von anderen Geräten weiß, dass es sonst manchmal zu Problemen kommt.
 
Ach so, ich hatte bisher jetzt nur das Factory Reset gemacht. Allerdings, nach einer vorherigen Sicherung, natürlich, nicht alle User Presets gelöscht und wieder aufgespielt. Letzteres erachte ich auch nicht als erfolgreich versprechend. Aber diesen Factory Reset im Menü habe ich schon durchgeführt. Hat wie gesagt auch nicht wirklich etwas gebracht.

Sehr, sehr komisch, das ganze. Ich vermute ja mittlerweile fast schon einen Hardwaredefekt, da ich normalerweise nicht zu doof bin, so ein Gerät zu bedienen. Eher im Gegenteil, ich weiß eigentlich immer wo Settings falsch sind.
 
Sehr, sehr komisch, das ganze. Ich vermute ja mittlerweile fast schon einen Hardwaredefekt, da ich normalerweise nicht zu doof bin, so ein Gerät zu bedienen. Eher im Gegenteil, ich weiß eigentlich immer wo Settings falsch sind.
Interessant, mir bzw. meinem Microfreak geht es seit einigen Tagen auch so. Beide MIDI-Stecker abgezogen (Arturia und MIDI ergeben zusammen eh allzu oft so'ne Sache), es bleiben analoge Clock in+out drin. Nur mit IN ohne OUT friert es auch ein, ausdrücklich beim Umschalten von nicht-sequenzierten/arpeggierten Presets auf solche mit SEQ im Hintergrund. Irgendwie logisch, aber irgendwie auch doof. ™

Firmware 5.0.0.2084, neuere gibt es eh nicht.

Es nervt!

Zwischending: wie in dem Screenshot hier weiter oben vorgeschlagen, habe ich die Clock auf die des derzeitigen Masters (Matrix Brute) angeglichen, im Moment ist das die KORG-Einstellung. Damit hat's erst mal ein paar gezielte-wilde Presets-Scrolls ohne Abstürze überlebt. Hoffentlich bliebt es dabei; komisch ist es trotzdem, um es vorsichtig zu sagen.​

WIchtig: auf jeden Fall bei Arturia energisch monieren! Es gab mal bei der Matrixbrute einen idiiotischen Bug: das ganze Interface fror komplett ein, falls bei einer bestimmten Einstellung ein MIDI-Loop drin war. Und nur dann. Nur noch Neustart war möglich. Jetzt rate mal, wer den Bug entdeckt hatte. Anfangs wusste ich natürlich nicht, was der Auslöser ist. Arturia wusste es umso weniger und schlug die ganze Arie mit Reset, alles weg usw. vor. Kann man machen, ist aber Sch***e. Kurz darauf meldete ich den Midi-Loop als Auslöser, den ich entdeckte. Keine Rückmeldung von Arturia. Tage später gab es, komisch komisch, ei Firmware-Update, das genau den Bug adressierte.

Einen totalen Lockdown™ bzw. "alles löschen und neu" empfiehlt automatisch jeder "Support"-Ansager. Ich habe es mir inzwischen angewöhnt, immer zu antworten: "Danke, das hab ich natürlich schon als erstes probiert; gebracht hat's nichts". Egal ob es wahr oder unwahr ist – es erspart jede Menge unnötige Arbeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, ich klinke mal hier ein anstatt ein neues Thema dafür aufzumachen.
Habe vor zwei Tagen einen Microfreak nagelneu im Laden gekauft, der letzte den sie hatten.
Heute festgestellt, dass ich scheinbar eine Sequenz aus mehreren steps im Sequenzer aufnehmen kann, aber nicht abspielen.
Wie in verschiedenen Videos zu sehen, drückt man nach Ende der Aufnahme/Eingabe des letzten steps direkt auf das Playfeld (bei Seq OFF Pattern) und man hört was man aufgenommen hat.
Bei meinem passiert da aber gar nichts und auch die weiße Lampe leuchtet nicht.
Im OFF Modus ist sie dann an.
Mache ich vielleicht doch was falsch oder habe ich mir da ein defektes Gerät eingefangen?

In dem Midi Control Center von Arturia wird das Gerät sofort erkannt.
Hat die Version 4.0 drauf.
Letzte, 5.0, runtergeladen.
Kann auch ausgewählt werden.
Aber anstelle des upgrades, das erst zu beginnen scheint, schließt das MCC von alleine und öffnet sich auch nach über ner Stunde nicht wieder.
Natürlich x Mal probiert.

Kann jemand zu diesem Problem mit diesem Gerät etwas berichten?

Kann das erste beschriebene Problem damit zu tun haben, dass nicht auf die letzte Version ´upgegradet´ werden kann?
Arturia schon angeschrieben, kam aber noch keine Rückmeldung.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben