Der Vergleich von einem Vibes mit einer Akai MPC X ist nicht einmal mehr auf Äpfel vs. Birnen sondern so in der Liga Auto vs. Vogel
Hab ich nie gesagt, muss aber auch nicht besser sein
Es ist nicht ein Einmannbetrieb. Ausserdem habe ich schon sehr viele Geräte gesehen, die von kleinen Herstellern programmiert und produziert werden, die die Geräte von "grossen" um Längen schlagen. Waldorf gehört ja auch nicht zu den "grossen" und der Quantum mit seinen Nachfolgern ist was die Bedienbarkeint auf einem Touchscreen angeht eine andere Schuhnummer als die Geräte der "grossen".
Nö, muss er nicht. Wenn der Preis bezahlt wird, kann man auch mit begrenzten Stückzahlen hochwertige Synthies bauen und davon leben. Gerade weil man eben nicht eine grosse Entwicklungabteilung, einen grossen Vertrieb usw bezahlen muss. Aber ja, Boutique Geräte haben es immer schwer am Markt, da muss jeder Hersteller selbst für sich rechnen. Es gibt aber Hoffnung, da ja auch nicht jeder einen Dacia kauft, sondern ab und zu auch ein (name your car) erworben wird.
Schlussendlich bezahlt man bei einem Gerät nicht die Grösse, Volumen oder Fluktizitätsfaktor, sondern halt einfach das Gesamtpaket und damit auch die Programmierung, Weiterentwicklung, Kundenservice usw. Ist man bereit den Preis zu bezahlen, hat man ein Gerät zuhause, sonst halt nicht.