S
sinusforce
.
Sehr interessanter Thread!
Wir sind auch zu zweit und hatten bisher folgendes Setup, was momentan aber umstrukturiert wird:
EMX, EM, ER mk2 Tribes
Polymorph (wird von der EMX Sequenziert)
Airbase (wird von ER mk2 Sequenziert)
Virus Kb
Roland SP404 (jetzt verkauft)
Alesis Quadraverb2 als Send am Mischpult
kleiner 16-Kanal Mackie Mischer
KaossPad an der Summe
Dazu haben wir noch nen MicroLimiter an der Summe um alles etwas zu "verdichten" und ich hatte als Insert bei 2 Kanälen einen NanoCompressor reingehängt.
Vocals wurden über die SP404 mit FX eingesungen, nicht gerade professionell hat aber funktioniert
Das größte Problem was wir jetzt haben ist, ausproduzierte Tracks zu präsentieren. Wir haben aus obigem Liveset ein ganzes Album produziert was erheblich in Cubase nachbearbeitet und gemischt wurde. Da kamen dann auch noch diverse VSTi hinzu usw.
Wie macht ihr das, fertige ausproduzierte Tracks zu spielen? Wir haben überlegt ob wir uns quasi selbst remixen und erst ein fast vollplayback via Laptop starten (für 1-2 Minuten) und dann übergehen zu einer Impro mit ein paar Samples zur Wiedererkennung...?
Achja zur Umstrukturierung warte ich gerade auf meine Machinedrum UW und werde ggf. die MX dann abstoßen. Dann evtl. noch einen kleinen analogen Monophonen, mal schauen. Tendenziell wollen wir eher weniger Equipment mitnehmen und noch nen Laptop dazu so als "großen" Sampler für die ausproduzierten Teile
@Wataru
Exciter hab ich 2 probiert, fand den Sound danach total Kacke und hab sie wieder abgestoßen hat mir also persönlich nicht so zugesagt.
Ansonsten (siehe oben) haben wir diesen MicroLimiter, der ist ganz klein und passt noch irgendwo zwischen. Sonst finde ich brauch man das live nicht so arg wie in einer Studioproduktion. Die hohe Dynamik hat ja auch ihren Reiz!
und hier auch mal ein Eindruck :
Wir sind auch zu zweit und hatten bisher folgendes Setup, was momentan aber umstrukturiert wird:
EMX, EM, ER mk2 Tribes
Polymorph (wird von der EMX Sequenziert)
Airbase (wird von ER mk2 Sequenziert)
Virus Kb
Roland SP404 (jetzt verkauft)
Alesis Quadraverb2 als Send am Mischpult
kleiner 16-Kanal Mackie Mischer
KaossPad an der Summe
Dazu haben wir noch nen MicroLimiter an der Summe um alles etwas zu "verdichten" und ich hatte als Insert bei 2 Kanälen einen NanoCompressor reingehängt.
Vocals wurden über die SP404 mit FX eingesungen, nicht gerade professionell hat aber funktioniert
Das größte Problem was wir jetzt haben ist, ausproduzierte Tracks zu präsentieren. Wir haben aus obigem Liveset ein ganzes Album produziert was erheblich in Cubase nachbearbeitet und gemischt wurde. Da kamen dann auch noch diverse VSTi hinzu usw.
Wie macht ihr das, fertige ausproduzierte Tracks zu spielen? Wir haben überlegt ob wir uns quasi selbst remixen und erst ein fast vollplayback via Laptop starten (für 1-2 Minuten) und dann übergehen zu einer Impro mit ein paar Samples zur Wiedererkennung...?
Achja zur Umstrukturierung warte ich gerade auf meine Machinedrum UW und werde ggf. die MX dann abstoßen. Dann evtl. noch einen kleinen analogen Monophonen, mal schauen. Tendenziell wollen wir eher weniger Equipment mitnehmen und noch nen Laptop dazu so als "großen" Sampler für die ausproduzierten Teile
@Wataru
Exciter hab ich 2 probiert, fand den Sound danach total Kacke und hab sie wieder abgestoßen hat mir also persönlich nicht so zugesagt.
Ansonsten (siehe oben) haben wir diesen MicroLimiter, der ist ganz klein und passt noch irgendwo zwischen. Sonst finde ich brauch man das live nicht so arg wie in einer Studioproduktion. Die hohe Dynamik hat ja auch ihren Reiz!
und hier auch mal ein Eindruck :