audiot.
Hitglied
... solange man noch olle Jazz/Soul/Funk Meisterwerke als Vinyl kaufen kann, mach ich mir eigentlich keine Gedanken ob der Vinylmarkt zusammenkracht (oder auch nicht).
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Nach vielen analogen Jahren, mit stundenlagem Stöbern (meist in ungesunder, gebückter Haltung) in vielen Second-Hand Läden und auf Flohmärkten, ist es für den ambitionierten Liebhaber der überwiegend schwarzen Tonträger eine große Erleichterung, einige sehr rare und langgesuchte Meisterwerke gezielt aufzuspüren.Im Übrigen: wie passt das eigentlich zusammen, dass viele Sammler ihr - wie auch immer - analoges Vinyl digital bestellen?
Nach vielen analogen Jahren, mit stundenlagem Stöbern (meist in ungesunder, gebückter Haltung) in vielen Second-Hand Läden und auf Flohmärkten, ist es für den ambitionierten Liebhaber der überwiegend schwarzen Tonträger eine große Erleichterung, einige sehr rare und langgesuchte Meisterwerke gezielt aufzuspüren.
Ich sag mal was böses - Vinyl klingt schlechter, es ist ein Relikt an und für die alte Tradition.
Was man braucht wäre ein flexibleres Format mit viel Speicher für Experimente und Mehrkanalton, wenn man das Konzept überhaupt mit Datenträgern haben möchte.
X Kanal 24Bit mit allem ZipZapp..
man könnte das natürlich simulieren, indem man hinter den Wandler einen Lautsprecher hängt, und die Nadel eines Plattenspielers dran platziert ...Ich bin auch der Meinung daß der Sound von Schallplatten durch die Abtastung fülliger klingt
Im Auto bevorzuge ich immer noch Cd's Ich wünsche viel Spaß mit dem Teller und den Scheiben. Hier ne empfehlung für einen (wie ich finde) starken Song. Kein Vintage ,sondern ne neue Produktion.ich eh kaum noch Platten gehört, CD war schicker und bequemer.
Ich hab mitlerweile um die 500 was nicht sehr viel ist. Sind zudem auch so gut wie keine mehr auf meiner Wunschliste und finden tu ich wie gesagt auch kaum mehr was.grad mal durchgezählt, hab ungefähr 225 Platten.
Ja der Kram wiegt schon echt viel...ich kann mich erinnern wie ich vor über 20 Jahren mit einem Vertriebsmitarbeiter redete. Er war gerade dabei Plattenstapel bzw. Kartons zu bewegen.Meine Platten sind in 2 Plastikkisten drin, jede für sich sauschwer. Diese Kisten, die gerne genommen werden zum Transport von Platten.
Ich hab auch ca 40 im verkauf auf Discogs. Kommen immer wieder mal welche dazu, aber der harte Kern steht mitlerweile fest und standhaft. Ihr lieben Vinyl fans btw...denkt bitte immer daranHabe heute wieder zwei Kisten (rund 200 Stück) verkauft. Jetzt sind nur noch 250 zum Aufheben und ca. 30 Alben für den Verkauf. Beim Frühjahrsputz werde ich bestimmt weiter reduzieren; so Trennung-auf-Raten-mäßig.
Ojeoje....da wirken ja massive Kräfte wei dem Gewicht. Man kann nur hoffen daß nichts zu bruch gingSchwarze Farbe macht es auch nicht stabilerAnhang anzeigen 152446
Schwarze Farbe macht es auch nicht stabilerAnhang anzeigen 152446
Sowas sichert man ja auch mit einem oder zwei Winkeln für ein paar Cent an der Wand, dann sind auch Billigregale haltbar wie aus Beton.Ojeoje....da wirken ja massive Kräfte wei dem Gewicht. Man kann nur hoffen daß nichts zu bruch ging
Da hat er Recht gehabt...und der andere hat hoffentlich gelernt daß man die Schwerkraft nicht unterschätzen darf.Ein weiser Mann aus dem fernen Osten (Ostwestfalen oder so) hat mal gesagt: "Wenn doof, dann aua!"...
Schwarze Farbe macht es auch nicht stabiler
Meine Ohren fragen was das ganze knistern und knacken soll.Schallplatten sind sexy. CDs sind doof. Downloads und Streams sind Diebstahl an den Künstlern.
So einfach ist das.
Die Vinyl-Schallplatte ist das einzige legitime Medium der Musik-Konservierung aus meiner Sicht.
...
Und zur Klang-Diskussion: Die einen zitieren technische Daten, die anderen vertrauen ihren Ohren.
Das ist für die Atmosphäre da.Meine Ohren fragen was das ganze knistern und knacken soll.