oldwired
Materialist
Nicht jeder Synth-Nutzer "produziert" Musik.Jeder, der Musik produziert, muss sich sowieso einen Rechner samt DAW anschaffen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Nicht jeder Synth-Nutzer "produziert" Musik.Jeder, der Musik produziert, muss sich sowieso einen Rechner samt DAW anschaffen.
Eben! Das Bag ist übrigens im Lieferumfang.Dass man den MultiPoly unter den Arm klemmen und auf die Bühne mitnehmen kann?
Dass der Zugang zu Hardware für manche Menschen anders / inspirierender ist? Sound also dadurch "be/greifbarer" wird.
Definitiv nicht! Gerade im Jahr 2024 zieht es erstaunlich viele wieder hin zu DAWless. Kann ich selbst gut nachvollziehen.Jeder, der Musik produziert, muss sich sowieso einen Rechner samt DAW anschaffen. Ja richtig, wir leben im Jahr 2024.
Das Argument mit der Wertbeständigkeit ist das beste:Dass man den MultiPoly unter den Arm klemmen und auf die Bühne mitnehmen kann?
Dass man nicht ständig Treiber aktualisieren muss?
Dass man sich nicht erst für mehrere tausend Euro einen Rechner samt Interface und Controller anschaffen muss?
Dass die Hardware nicht so krass an Wert verliert?
Dass manche Menschen einfach flexible Hardware bevorzugen?
Dass der Zugang zu Hardware für manche Menschen anders / inspirierender ist? Sound also dadurch "be/greifbarer" wird.
Dass Diskussion Software vs. Hardware im Jahr 2024 eigentlich längst überflüssig ist, weil es in erster Linie eine (persönliche) Grundsatzentscheidung ist?
Damit dürften eigentlich alle Argumente, die in den letzten Jahren so oder so ähnlich 100000 mal ausgetauscht wurden zu dem Thema, genannt sein. Ergänzt gerne, falls ich da noch etwas vergessen habe.
edit: Was ist eigentlich "der" Plugin-Sound"? Das für sich ist ja schon Quatsch, meiner Meinung nach. Ich habe hier genug Plugins, die für sich genommen ganz unterschiedlich klingen. Gleiches gilt für Hardware. Entweder ich mag den Sound oder eben nicht. Wie der letztlich gemacht wird, ist mir egal. Guter Zugang und eine logische Oberfläche ist für mich mittlerweile ähnlich wichtig, wenn nicht sogar fast wichtiger. Für mich alleine deshalb, weil es nur ganz selten Geräte / Plugins gibt, dessen Sound ich überhaupt nicht mag. Beim Zugang / Interface sieht es da schon ganz anders aus.
was ist denn ein Rechner nach 3 Jahren noch wert? Ach, ist mir eigentlich auch egal. Mach mal ruhig dein DingDas Argument mit der Wertbeständigkeit ist das beste:
Absolut betrachtet hat man viel mehr Geld verloren, als würde man sein Plugin einfach nur verschenken.
Wäre schon schön, wenn dieser Synth wertiger verarbeitet ist als der OpSix/Wavestate/Modwave. Korg hätte mit der Minilogue/Prologue-Plattform durchaus besseres zu bieten.Das und den neo bitte als native plugin, danke.
Die grottig verarbeitete Platzverschwendung kommt mir nicht in die Hütte, egal wie geil sie klingt (was sie tut).
Der multi poly ist eine Kampfansage an den Hydrasynth, mal sehen ob ASM darauf reagiert.
Du scheinst irgendwie mich in so eine Software-Ecke drängen zu wollen. Ich habe hier zig HW Synths. Mein Rechner macht das gleiche wie vor drei Jahren, der hat für mich nichts an Wert verloren. Außerdem hängt der gefühlte Wert eines Rechners nicht vom persönlichen Geschmack ab.was ist denn ein Rechner nach 3 Jahren noch wert? Ach, ist mir eigentlich auch egal. Mach mal ruhig dein Ding
Ein multitimbraler Hydrasynth wär' schon nicht schlecht, laut Anleitung ist der Multi/Poly tatsächlich MULTItimbral, es lassen sich den 4 Layern eigene MIDI Kanäle zuordnen.Der multi poly ist eine Kampfansage an den Hydrasynth, mal sehen ob ASM darauf reagiert.
Each Layer contains a Program, and other settings such as MIDI channel, key and velocity zones, etc.
kannste ja im Zweifel zurücksenden. Der hat ja keinen filigranen fader... was soll also schiefgehen...und während in Villabajo noch gelästert wurde:
bestellt
Das mit dem "b)" hast du wohl noch nicht so ganz drauf, aber zur Not kannst du es so wie ich machen und die Dinger als Mahnmal aufhebenund b) keine Impulskäufe mehr
Ja das mit der nervigen Updateprozedur ist auch so ein Thema. Wie gesagt man wird immer was finden was einem stört oder fehlt. Zb. hätte man noch Feedbackschleifen zwischen Osc, Filter u. Amp anieten können und ein Ringmod/Bitcrusher Modul nach dem Filter, Offsetparameter bei den Hüllkurven damit die nicht immer von 0 starten, aber vielleicht kann man sich da was mit dem Modsequencer zusammenbasteln, die Bewegung der 4 Macroregler lassen sich nicht mit dem Modsequencer von der Voiceebene aufzeichnen, da wäre ein globaler Stepsequencer dafür nicht schlecht gewesen aber das wird sicherlich mit einem externen Sequencer über Midi CC möglich sein wenn die Cpu vom Multi Poly das verträgt und nicht abkackt. Die Drive Funktion nach dem Filter hat nur Drive aber keine Low Boost Funktion wie beim AL-1. Effektparameter lassen sich nur von der globalen Ebene aus steuern über Mod/Pitchwheel , Macroreglerüber , Velocity und Notenumber glaub ich und der Vector Ping Pong Hüllkurve , nicht aber von den Modulationsquellen aus der Voiceebene, aber da wird man noch genaueres erfahrenNein, muß man nicht. Gibt genug Alternativen.
Es ist ein gutes Argument, besonders bei Korg. Man denke nur an deren katastrophale Windows-Treiber für die Minilogues, die man teils mit Hilfe des 1h Video von Tim Shoebridge nicht zum laufen bekam.
Offenbar hat man hier aber auch etwas umgestellt. Die bisherigen RaspberryPi Korgs brauchten einen Treiber, der Ethernet über USB simulierte um den Editor einzubinden.
Ich habe mir auf YT die Videos zum Multi-Poly angeschaut und habe überhaupt kein Interesse. a) bescheidende Tastatur & Verarbeitung b) sehr komplexe Bedienung, mit viel "Menü Drive" mit viel zu kleinem Display c) Klang ist für heutige Verhältnisse auch nicht wirklich spektakulär und liegt irgendwo zwischen Wavestate & Modwave
Und die Software schreibt sich von alleine....?d) mal wieder ein viel zu hoher Preis (fast 1000€, das ist
Das ist wirklich interessant zu wissen. Vielen Dank für diesen Kommentar.Ich habe mir auf YT die Videos zum Multi-Poly angeschaut und habe überhaupt kein Interesse.
Ich finde es gut dass mal wieder ein mächtiger va rauskommt. Hoffentlich sind sync, ringmod und fm flexibel und gleichzeitig nutzbar.Ob der Analog Like klingt sei mal dahingestellt, für mich ist der multi poly ein flexibler Digitalsynth der mit üppigen Funktionen ausgestattet ist. Sicherlich nicht perfekt, irgendetwas fehlt immer, zB. gibs kein Formant oder Kammfilter, dafür Filtermorph zwischen verschiedenen Filtermischungen(22 ?)wie beim AL-1...
Klanglich kam eine Assoziation zum Radias auf. Analog? Na jaq
Und wie ich verstanden habe, bis zu 4 Oszillatoren pro Layer? D.h., man könnte pro Note bis zu 16 Oszillatoren gleichzeitig triggern? Kann man Akkorde speichern und per einer einzigen Taste triggern? Wenn ja, dann könnte man schon mit einer simplen Oktave 32 Oszillatoren gleichzeitig triggern, mit einem Dreiklang 48 Oszillatoren, mit einem Vierklang 64 Oszillatoren ... Nee, warte mal, es heißt bis zu 60 Stimmen insgesamt. Ob damit Oszillatoren gemeint sind? Na egal, es sind keine Minitasten verbaut, es gibt richtige MIDI-Buchsen dran, und sogar einen Damper-Anschluss! Korg weiß noch, wie man richtige Synthesizer baut!laut Anleitung ist der Multi/Poly tatsächlich MULTItimbral, es lassen sich den 4 Layern eigene MIDI Kanäle zuordnen.
Keine minitasten, aber dafür nicht mal 3 oktaven. Schon ziemlich knapp für 4 layer und polyphonie.Und wie ich verstanden habe, bis zu 4 Oszillatoren pro Layer? D.h., man könnte pro Note bis zu 16 Oszillatoren gleichzeitig triggern? Kann man Akkorde speichern und per einer einzigen Taste triggern? Wenn ja, dann könnte man schon mit einer simplen Oktave 32 Oszillatoren gleichzeitig triggern, mit einem Dreiklang 48 Oszillatoren, mit einem Vierklang 64 Oszillatoren ... Nee, warte mal, es heißt bis zu 60 Stimmen insgesamt. Ob damit Oszillatoren gemeint sind? Na egal, es sind keine Minitasten verbaut, es gibt richtige MIDI-Buchsen dran, und sogar einen Damper-Anschluss! Korg weiß noch, wie man richtige Synthesizer baut!
Ja, da sind wir einer Meinung, 699€ wäre m.E. der angemessene Preis für dieses Gerät, aber nicht fast 950€.Also ich denke mal 699 Euro wäre ein realistischer Preis. Ich fand einige Soundbeispiele ganz interessant.
Wohl wahr ... Ein Nautilus kostet bloß das Doppelte und kann unvergleichlich mehr. Bin aber immer noch unentschlossen, ihn mir mal zu holen.Aber leider nur ein Reverb für alle 4 Sounds, also mal wieder nix für dich
37 Tasten = 3 Oktaven + 1 Taste.Keine minitasten, aber dafür nicht mal 3 oktaven.