Klanglager [dawless Techno & House 120-300bpm]

Gesampelt? wtf?

Kommt auf jeden Fall gut. Ich merke immer mehr, dass sich "kickende" Bassdrums wesentlich besser im Mix einfĂŒgen,
als dieser Bassschwall, der ab 2005 modern war.
 
Das ist mit 2 GerÀten gemacht. TR-8S (10 Spuren, 11.fertig aber hier nicht zu hören) und der Circuit Tracks (2 Spuren).
Der monologue ist wie erwÀhnt, wieder nicht dabei.
Ich weiß jetzt gerade nicht wie viele BD's/Kicks und SD's ich dafĂŒr gebraucht habe, da ist jedenfalls nur eine etwas lĂ€ngere und bassgebende Kick enthalten, auch die hab ich in der Decay etwas eingekĂŒrzt, ansonsten sehr viel knackendes enthalten.
Rauschen und Percussion-Topping fĂŒr den Beat der TR auf der CT gemacht.
War jedenfalls schon bisschen Arbeit das ganze. :D
Der Beat hat mich ca 4 bis 5 Stunden gekostet, der Rest dann nochmal ~2,5 bis 3 Stunden + ca. 1,5 fĂŒr Cover/Video/Uploads. Der Jam dann gerade mal 10 bis 15 Minuten.
Im Prinzip 'ne 8 Stunden Schicht, mit den Pausen dazwischen locker mit Überstunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Track ist am Ende wohl nur entstanden, um was angefangenes fertig zu bekommen. Ganz zufrieden bin ich nicht. Beat wieder etwas zu klopfig, ein paar störende/unpassende Elemente enthalten.
Ich denke ich werde die bisherigen Sachen sichern und mir die Blank-Patterns/Kits auf die TR-8S ziehen.
 
Das hat Spotify schon losgelassen, wobei Silence noch in der Warteschlange hÀngt, ich verstehe nicht warum. Die wollen meinen Schrott vielleicht nicht haben, oder geben dem "besseren" Track etwas mehr Zeit. :mrgreen:

 
Werde mich mal an DnB versuchen! Wird am Ende eh nix und nur ein Versuch, aber es wird Spaß machen! : ))

 
Zuletzt bearbeitet:
Einer der beiden soll es werden (ich verzichte auf Multitrackrecording und will nur den Sound meiner GerÀte zusammenbringen und auf das L-6 hab ich keine Lust)



Wahrscheinlich wird es das Mackie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wĂŒrde unbedingt checken, wie diese Pulte klingen, wenn du die KanĂ€le ĂŒberfĂ€hrst. Moderne Pulte klingen meist extrem clean. Geringes Rauschen, saubere Filter, aber du darfst bloß nicht die KanĂ€le ĂŒberfahren, dann klingts scheußlich.

FĂŒr Techno auch wunderbar:
Gebrauchte mackie 1604 oder 1604 vlz (das erste)
 
Ich wĂŒrde unbedingt checken, wie diese Pulte klingen,
Die Möglichkeit habe ich leider nicht. Gebraucht kaufe ich nicht und auf das ganze hin und her bei der Entscheidung habe ich nun keine Lust mehr und nehme den Mackie da oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich zu oft Defekte gehabt. Gehöre wohl zu den Leuten, die MontagsgerĂ€te anziehen und ich habe aufgrund genĂŒgend eigener Erfahrung auf so was keine Lust mehr.

Wenn ich im Umkreis bis 200km suche, finde ich auf Kleinanzeigen VLZ von 200 bis knapp 400 €. (1 Ausnahme fĂŒr 150).

Bei gebrauchter Hardware mĂŒsste ich den vorher testen, bevor ich ihn kaufe.
Versand erĂŒbrigt sich also und durch die Gegend fahren, wegen so was unwichtigen, kommt fĂŒr mich nicht in Frage.
Ohne antesten zu kaufen ist ein Risiko dass ich eingehen mĂŒsste...um Defekte auszuschließen, nicht wegen dem Klang.

Dann lege ich lieber 100 € drauf, habe neue Hardware mit 3 Jahren Thomanngarantie und bekomme es in 1 bis maximal 2 Tagen geliefert.

Gebrauchtes kaufe ich, wenn ich es unbedingt haben will, es aber neu nicht mehr erhĂ€ltlich ist. Der "Klang" oder sonst was vom VLZ, ist fĂŒr mich kein Argument sich das Ding jetzt gebraucht zu holen.
 
ein Sampler in dein Setup, der dann geiles Zeugs von dir abspielt?
Die Circuit Tracks ist zwar kein Sampler, aber sie macht im Moment bei mir genau das, also (one shot / fx) Samples abspielen.

Auf den 4 Drumspuren ist genug Platz dafĂŒr, auch ohne Pattern, einfach aus den Presets heraus abfeuern...ich mag die CT immer noch sehr. :D

edit: habe mich die Tage tatsÀchlich nach dem SQ-64 erkundigt! :D
 
Wenn gebraucht eine Option wÀre, hÀtte ich dir als Live Performer noch den Roloand MX-1 Mixer empfohlen, der kann Sidechaining und diverse andere Effekte. Ein integriertes Audiointerface hat er auch.
 
den Roloand MX-1 Mixer
Den hatte ich auch schon entdeckt, gibt's neu halt nicht mehr und....auch wenn ich die TR-8S habe und mit ihr vertraut bin, wĂŒrde ich beim Mixer nichts von Roland/Korg haben wollen. :D

FĂŒr mich ist nach dem Mixer und dem Edge das wichtigste der RC 505 MKII. Wenn das Geld in diese Hardware umgewandelt wurde, bin ich vorerst happy.
 
Sicher das du auf die Dauer auf Multitrackrecording verzichten möchtest?
Nein, dafĂŒr wĂŒrde ich mir spĂ€ter mal das L-6 kaufen. (oder eines der grĂ¶ĂŸeren) :D Meinetwegen auch ein anderes digitales mit Multitrackrecording, aber im Moment will ich einfach meine Musik machen..

edit: L-6 wird's spĂ€ter bestimmt fĂŒr 289 € oder so im sale geben...nĂ€chstes Jahr
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute den DJ-Mixer wieder zurĂŒckgeschickt. Das ist absolut nix fĂŒr mich. Dann lieber wieder einfach meine Playlisten hören, unverwurstelt.
Oder einfach selber Musik machen. :D
DafĂŒr sind es nun 2 neue Effektpedale und Studiobeleuchtung geworden. Mit dem Mackie warte ich noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Nobels ODR mini gibt dem monologue endlich den Dampf den er gebraucht hat. Der interne Drive ist ein Witz dagegen. Ich denke das sind auch die letzten im Ausverkauf, da das ODR mini 2 seit einer Weile erhÀltlich ist.
Morgen wird das RAT geliefert. Den russischen Big Muff hÀtte ich auch gerne, aber jetzt reicht es vorerst mit den Pedalen. SpÀter eventuell mal noch das IK Multimedia AmpliTube X-SPACE.
 
Zuletzt bearbeitet:
bin noch am ĂŒben :D
(hier TR-8S, Circuit Tracks & monologue+ODR zu hören)



 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich vom Kauf eines Mixers immer etwas abgehalten hat, ist der Umstand auf den Scatter(und die FX?) der TR-8S bei den Einzelouts verzichten zu mĂŒssen.

Ob das auch bei den Fill-In's so ist, weiß ich nicht, ich denke nicht. Imo sind die FX der TR-8S auch auf den Mix-Out beschrĂ€nkt und ich mĂŒsste dann auf die des Mixers und Pedale zurĂŒckgreifen.

Das ist halt so und der Scatter ist dann Geschichte und mit dem Mixer werde ich mein Setup und mich selbst umstellen mĂŒssen. Wirklich nötig habe ich den Mixer erst, wenn ich die Edge habe, also Ende des Jahres.

Da ich irgendwann sowieso einen kleinen Modularen Kasten haben wollte, könnte ich mir dann ja das Roland-Scooper Modul besorgen und den Mix da durch schicken. :D
(ich behaupte mal es klingt blöd, wenn zB nur die HÀlfte der Spuren gescattert wird)

Wieso schreibe ich das alles ĂŒberhaupt, den Scatter benutze ich eh viel zu oft und wollte gĂ€nzlich auf ihn verzichten weil's so sehr nach Drumcomputer klingt. :D
Gebrauchtes Scooper Modul kostet ĂŒber 500 € und und das alles wegen ein paar silly wutschwutsch-Sounds?! 😆 Nein danke!

edit:
(da ich von der TR-8S nur die Summe ĂŒber den Stereo-Out ausgebe, hab ich den Scatter mit Mixer jetzt immer noch)
 
Zuletzt bearbeitet:
bei etwa 160 bpm begonnen und die cymbal leider zu leise
(TR-8S, Circuit Tracks, monologue, ODRmini & procoRAT)


 
Zuletzt bearbeitet:
Das RAT rauscht leider recht stark, je nach dem wie sehr man aufdreht. Ich weiß nicht ob ich das behalten soll.
 

Similar threads

Klanglager
Antworten
161
Aufrufe
10K
Klanglager
Klanglager


Neueste BeitrÀge

News

ZurĂŒck
Oben