studio-kiel
||||||||
Hi, nachdem die ganzen Einzelausgänge meiner Synths und Sampler nun mein kleines Behringer überfordern, bin ich auf der Suche nach einem neuen Pult.
Leider hat jedoch meist alles, was sich "24 Kanal" schimpft nur 14 oder 16 echte Eingänge/Kanäle - der Rest ist dann Subgruppe oder sowas, was ich absolut nicht brauche...
Meine Anforderungen:
- 24 echte Kanäle
- 3 Band EQ mit parametrischen Mitten
- 4 Aux-Wege (um zwei Effektegeräte Stereo anzusteuern)
- vielleicht noch ein Mic-Preamp mit Phantompower
Mehr will ich gar nicht - kann das so schwer sein?
Die Features des BEHRINGER UB2442FX-PRO EURORACK klingen bei dem Preis ja nicht schlecht, nur sind es auch hier nur 14 echte Kanäle. Die nächstgünstigste Möglichkeit mit echten 20 Kanälen wäre das BEHRINGER SL2442FX-PRO EURODESK oder mit 28 Kanälen das BEHRINGER SL3242FX-PRO EURODESK, aber da liegt man dann schon wieder bei 500 bis 600 Euro, was ja eigentlich auch immer noch sehr günstig ist und die Abmessungen der Pulte sowie die 2 internen FX (wie ist denn da die Qualität?) kommt einem auch recht gelegen, bei eingeschränktem Platz.
Kennt jemand von euch vielleicht noch günstigere oder bessere Alternativen? Kann auch gerne gebraucht sein. Am liebsten wäre mir ja ein alter Roland M-240 Line Mischer - damit ließ sich echt gut arbeiten - nur hatte er keinen EQ
Leider hat jedoch meist alles, was sich "24 Kanal" schimpft nur 14 oder 16 echte Eingänge/Kanäle - der Rest ist dann Subgruppe oder sowas, was ich absolut nicht brauche...
Meine Anforderungen:
- 24 echte Kanäle
- 3 Band EQ mit parametrischen Mitten
- 4 Aux-Wege (um zwei Effektegeräte Stereo anzusteuern)
- vielleicht noch ein Mic-Preamp mit Phantompower
Mehr will ich gar nicht - kann das so schwer sein?
Die Features des BEHRINGER UB2442FX-PRO EURORACK klingen bei dem Preis ja nicht schlecht, nur sind es auch hier nur 14 echte Kanäle. Die nächstgünstigste Möglichkeit mit echten 20 Kanälen wäre das BEHRINGER SL2442FX-PRO EURODESK oder mit 28 Kanälen das BEHRINGER SL3242FX-PRO EURODESK, aber da liegt man dann schon wieder bei 500 bis 600 Euro, was ja eigentlich auch immer noch sehr günstig ist und die Abmessungen der Pulte sowie die 2 internen FX (wie ist denn da die Qualität?) kommt einem auch recht gelegen, bei eingeschränktem Platz.
Kennt jemand von euch vielleicht noch günstigere oder bessere Alternativen? Kann auch gerne gebraucht sein. Am liebsten wäre mir ja ein alter Roland M-240 Line Mischer - damit ließ sich echt gut arbeiten - nur hatte er keinen EQ