Naja das ist alles auch irgendwie Ansichts- und Gewohnheitssache. Speziell auch der Mythos "Album". Ich denke, das Album ist etwas sehr wichtiges fuer 1-2 bestimmte Generationen, die damit halt aufgewachsen sind - und selbst da sind SEHR viele "normale" Menschen dabei gewesen, die hauptsaechlich 7"-Singles gekauft haben oder eine LP mit "den 20 besten Hits". Man darf nicht immer das "Album" glorifizieren, in vielen Faellen ist es doch auch nur eine Ansammlung von 10 Songs, die halt zu der Zeit vom Kuenstler geschrieben oder aufgenommen wurden, und Fuellmaterial gibt es oft auch. Natuerlich stehen dem z.B. Konzeptalben entgegen, und es gibt auch Alben, die sehr gelungen sind, keine Frage. Aber schon damals zu Grundschulzeiten hat mein bester Freund gesagt (im Alter von vielleicht 8 oder 9 Jahren): "ich wuerde mir nie eine CD nur von einem Saenger kaufen, das wird voll schnell langweilig".
Ich persoenlich fand es echt cool, als endlich CD-Brenner aufkamen, und man sich eine CD mit 20 Liedern zusammenstellen konnte, die man wirklich cool findet. Und heute hoere ich Musik ueber den USB-Stick im Auto, und zwar zu 96% gemischte mp3s aus allen moeglichen Richtungen und von allen moeglichen Musikern. Dass ich mal speziell ein Album anhoere oder mal 10 Lieder vom gleichen Artist, das kommt nur gelegentlich vor, wenn ich mal richtig Bock drauf habe.
Trotzdem bin ich ein sehr grosser Musik-Fan und koennte ohne Musik nicht leben. Vor allem die Musik im Auto ist fuer mich sehr wichtig. Darauf wuerde ich nie im Leben verzichten wollen. Und nein, ich lasse mich nicht berieseln vom Radio, ich habe nichtmal einen Sender gespeichert, da ich ausschliesslich Musik vom USB-Stick hoere. Und ich kenne die Lieder, ich kenne jeden Break und jeden Trommelwirbel, singe lauthals mit.
Und ich denke, so geht es bestimmt auch vielen juengeren Menschen. Man sollte vielleicht nicht einfach pauschal der juengeren Generation vorwerfen, fuer sie sei Musik nicht mehr wichtig. Es gibt immer die Musik-Nerds und die Berieselungs-Leute, die gab es auch "damals" schon. Sieht man auch leicht wenn man sich mal auf dem Flohmarkt nach Platten umsieht etc, die richtig coolen Sachen sind auch da rar, das allermeiste was man dort findet sind die typischen Juergen-Drews- und "20 Top-Hits"-Platten, oder eben die ganzen "grossen" Bands, wie Genesis, Pink Floyd, Dire Straits, und auch wenn die Musik nicht schlecht sein mag, kann man doch den Leuten von damals genauso unterstellen, dass sie die Platten nur deshalb gekauft haben, weil es sehr bekannte Musik war. Oftmals sind dann auch typischerweise genau die Alben zu finden, auf denen die 1-2 bekannten Radio-Songs mit drauf sind.
Muss man alles relativ betrachten finde ich...
EDIT: Ach ja, dazu sei noch erwaehnt, dass ich z.B. auch sehr viel Musik hoere von Kuenstlern, von denen es gar keine Alben gibt, sondern nur Singles oder EPs. Oder die nur ein Projektname sind, unter dem nur eine einzige 12" Maxi jemals veroeffentlicht wurde, etc.