Inear EQ + Mixer

5

567ikjhgtuiknbf44

Guest
Moin,

Für mein live InEar bin auf der Suche nach einer nach einem billigen Verstärker bzw Mixer mit EQ welcher aber gleichzeitig sehr kompakt und ein geringes Gewicht aufweisen sollte.
Eigentlich wäre der Berhinger mx400 optimal hat aber keinen EQ.... https://www.thomann.de/de/behringer_micromix_mx400.htm
Kennt jemand was ähnliches in der Größe mit EQ?

Danke
 
Wieviel Kanäle soll denn der MIxer haben? (Mono,Stereo).

Wie sieht denn der genaue Einsatzzweck aus, bzw. der maximale Platz der zu Verfügung steht?

Die meisten Kopfhöreramps die sich so kenne haben eben keine Klangregelung weil sie das wiedergeben sollen was man rein steckt.
Oder man stellt sich gleich einen Mini-Mixer hin.

Mir kommt das EQ gerade höchstens so ein Gitarren-Bodentreter-EQ in den Sinn.
Oder so ein Miniatur-vollelektronisches-Gitarren-Übe-Teil. Das Nicht nur eine Amp-Simulation kann sondern eben vor allem auch ein EQ hat und einen Kopfhöreramp.
Allerdings sind die Gitarren-Sachen meist nicht wirklich Hifi. Aber das wäre ein billigst EQ auch nicht...
 
Sorry für den Offtopic: aber mit dem Avatar ...
file.php

...eine Frage zu In-Ear-Monitoring zu stellen, das hat große Klasse :lollo:
 
fanwander schrieb:
Sorry für den Offtopic: aber mit dem Avatar ...
[ https://www.sequencer.de/synthesizer/download/file.php?avatar=5874_1347748608.jpg (•BILDLINK) ]
...eine Frage zu In-Ear-Monitoring zu stellen, das hat große Klasse :lollo:
Hehe danke hab eben große Ohren :lollo:

Also was mir völlig ausreichen würde, wäre die Summe meiner Mitmusiker, welche ich sowieso vom Mischer bekomme, plus ein zweiter Stereo meines Boards. Somit könnte ich mir meinen eigenen Mix erstellen.
Platz: je kleiner desto besser aber zu fummelig ist natürlich auch Käse.
Will aber eben nicht mehr mit den Floor Monitoren spielen da dort meist ein höherer Schallpegel wegen dem Drumset gefahren wird und ich das eher nervend finde.
Komme eigentlich fast nicht um ein kleines Behringer Pult herum. Die haben genügend Eingänge und auch zumindest eine hi und low Band Regelung.
 
Das was du damit vor hast:

Mehrere Signale mit einem EQ im Klang regeln und dann miteinander zu vereinen.

ist nunmal die klassische Anwendung eines Mischers. Dafür werden Mixer gebaut.
Also wirst du wohl nicht um einen kleinen Mixer drum herum kommen.

Es gibt Kleinst-Mischer die nur Stereo-Quellen auf kleinstem Raum mischen und einen Kopfhörer-Out haben. Allerdings immer ohne EQ.

Wenn du In-Ear vor hast, könntest du auch gleich über einen Limiter nachdenken (oder auch Kompressor, der ja wie ein Limiter arbeiten kann).

Denn ein Mikro fällt doch mal ab und zu auf den Boden, jemand steckt ein Gerät ein und aus ohne es vorher stummzuschalten.
Das alles erzeugt ein *plopp* oder ein *firrr*. Und die ohren Zuhalten bringt bei In-Ear leider nicht viel. :selfhammer:

Da ist es wohl nicht schlecht, wenn du noch eine Instanz hast, die dir das einkommende Signal im maximalen Pegel limitiert und deine Ohren schützt.
 


News

Zurück
Oben