Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
mookie schrieb:LTJ Bukem nutzt seit Jahren angepasste in Ears. Nutzen ja auch viel Schagzeuger, etc.
und ja, das fehlt dann natürlich auch.mikesonic schrieb:weil ja die kontrolle vom gesammt-sound fehlt wenn die dinger im ohr festgetackert sind.
Wie ich oben bereits schrub macht LTJ Bukem das seit vielen Jahren ausschließlich.Zolo schrieb:Gibts DJs die mit In-Ear mixen ?
Zolo schrieb:Gibts DJs die mit In-Ear mixen ?
mikesonic schrieb:ich frag mich was der nutzen von in-ear sein soll.
und wie das vom handling her laufen soll?
weil ja die kontrolle vom gesammt-sound fehlt wenn die dinger im ohr festgetackert sind.
kl~ak schrieb:zum auflegen reichen eigenltich auch gute ohrschützer (angepasst) und ganz normal ein kopfhörer. dann machen die ohrschützer alles leiser und du kannst deinen kopfhörer richtig laut drehen und ansonsten haptisch ganz nomal weitermischen ... bei den in-ear-varianten hast du das problem das du eben nicht wie gewohnt deine headphones nur auf einem/auf beiden oder gar nciht aufsetzt und das ganz schnell wechselst etc. -> das sollte man nicht außer acht lassen. gerade wenn du eben akustisch mischst (platten und nciht mit optischer kontrolle) wird das ein zusätzliches regelwerk von panorama deiner kopfhörer um aktuelles signal und zukünftige platte zu synchen und nur anhören um die rischtige stelle zu finden und dann nur den lautsprechersound zu hören um den mix zu machen ... alles mit nem kopfhörer schon voll automatisiert ist das eben mit einfachen angepassten ohrschützern genauso weiter möglich ohne sich gleich das trommelfell zu zerschießen. die kopfhörer passen da einfach drüber und gut.
ich empfehle elacinER15