Mr. Roboto
positiv eingestellt
Keine Ahnung, ob dies das richtige Unterforum ist.
@Admin: bitte ggf. umsortieren.
Ich höre gerade zum 1000. mal das allererste Depeche Mode Album „Speak and spell“. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass das Album mir zu der Zeit als es herauskam in keinster Weise gefallen hat. Ein Freund von mir hat es sich damals gekauft und war total begeistert. Ich hatte zu der Zeit noch ganz andere Sachen gehört wie zum Beispiel Tina Turner, Level 42 etc. Also Mucke, die ich damals noch als „richtige“ Musik bezeichnet hatte. Jesus....
Insofern war ich über ein solches Album komplett entsetzt. Ich hatte es sofort als Plastikmusik, als künstliche Intelligenz etc. klassifiziert. Der besagte Freund war von diesem Album jedoch total begeistert. Auch als das zweite Album von Depeche Mode erschien hatte ich mich immer geweigert diese Musik zu hören oder sie als „billigen, unmusikalischen Rotz“ beschrieben. (Himmel! Gibt es ein geileres Album als „Speak&Spell“?)
Irgendwann fand ich es dann jedoch einmal geil, Oberklasse. Ich weiß nicht genau, wie es geschehen ist aber es war halt einfach so. Mittlerweile höre ich genau das erste Album von Depeche Mode immer und immer wieder gerne und auch am aller liebsten von ihrem gesamten höre. Wem von euch ging es noch so, dass er anfänglich Bands nicht gemacht oder sogar verkannt hat und sie im Laufe der Jahre zu lieben gelernt hat?
Edith sagt: diverse Rechtschreibfehler korrigiert, aber nixe anne Texe
Ich bitte Fehler im o.a. Beitrag zu entschuldigen aber dank der komplett schrottigen Forumssoftware ist es eider nicht möglich Beiträge zeitig und praktisch auf einem iPad ordentlich zu editieren.
In eine komplett neue Welt bin ich übrigens damals abgetaucht durch einen ehemaligen neuen Arbeitskollegen. Um genau zu sein einen Auszubildenden. Ich selber war da auch noch in der Ausbildung aber schon ein wenig höher auf der sogenannten Kariereleiter. Der hatte mit seinem Freund eine lang gehegte Idee. Die wollten tatsächlich Musik machen. Selber! Keine Platten kaufen!
Ich kannte mich allerdings mit einigen Kram schon ein wenig aus und hatte mich auch schon ein wenig mit solchen Sachen wie Depeche Mode angefreundet. Dann habe ich die beiden irgendwann mal an einem Wochenende besucht und die haben mir tatsächlich Suicide Commander von No More vorgesspielt. Ich wusste ganz ehrlich nicht ob ich da Weg laufen sollte und die Polizei rufen oder ob ich das einfach toll finden sollten. Im Endeeffekt war ich dann so begeistert dass wir eine Band gegründent haben und auch nicht ohne ganz wenig Spaß in den nächsten Jahren (Radioplay inlusive).
@Admin: bitte ggf. umsortieren.
Ich höre gerade zum 1000. mal das allererste Depeche Mode Album „Speak and spell“. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass das Album mir zu der Zeit als es herauskam in keinster Weise gefallen hat. Ein Freund von mir hat es sich damals gekauft und war total begeistert. Ich hatte zu der Zeit noch ganz andere Sachen gehört wie zum Beispiel Tina Turner, Level 42 etc. Also Mucke, die ich damals noch als „richtige“ Musik bezeichnet hatte. Jesus....
Insofern war ich über ein solches Album komplett entsetzt. Ich hatte es sofort als Plastikmusik, als künstliche Intelligenz etc. klassifiziert. Der besagte Freund war von diesem Album jedoch total begeistert. Auch als das zweite Album von Depeche Mode erschien hatte ich mich immer geweigert diese Musik zu hören oder sie als „billigen, unmusikalischen Rotz“ beschrieben. (Himmel! Gibt es ein geileres Album als „Speak&Spell“?)
Irgendwann fand ich es dann jedoch einmal geil, Oberklasse. Ich weiß nicht genau, wie es geschehen ist aber es war halt einfach so. Mittlerweile höre ich genau das erste Album von Depeche Mode immer und immer wieder gerne und auch am aller liebsten von ihrem gesamten höre. Wem von euch ging es noch so, dass er anfänglich Bands nicht gemacht oder sogar verkannt hat und sie im Laufe der Jahre zu lieben gelernt hat?
Edith sagt: diverse Rechtschreibfehler korrigiert, aber nixe anne Texe
Ich bitte Fehler im o.a. Beitrag zu entschuldigen aber dank der komplett schrottigen Forumssoftware ist es eider nicht möglich Beiträge zeitig und praktisch auf einem iPad ordentlich zu editieren.
In eine komplett neue Welt bin ich übrigens damals abgetaucht durch einen ehemaligen neuen Arbeitskollegen. Um genau zu sein einen Auszubildenden. Ich selber war da auch noch in der Ausbildung aber schon ein wenig höher auf der sogenannten Kariereleiter. Der hatte mit seinem Freund eine lang gehegte Idee. Die wollten tatsächlich Musik machen. Selber! Keine Platten kaufen!
Ich kannte mich allerdings mit einigen Kram schon ein wenig aus und hatte mich auch schon ein wenig mit solchen Sachen wie Depeche Mode angefreundet. Dann habe ich die beiden irgendwann mal an einem Wochenende besucht und die haben mir tatsächlich Suicide Commander von No More vorgesspielt. Ich wusste ganz ehrlich nicht ob ich da Weg laufen sollte und die Polizei rufen oder ob ich das einfach toll finden sollten. Im Endeeffekt war ich dann so begeistert dass wir eine Band gegründent haben und auch nicht ohne ganz wenig Spaß in den nächsten Jahren (Radioplay inlusive).
Zuletzt bearbeitet: