Ich habe jetzt also ein Mio XM und ein Mio 10 hier. Der Plan ist, das 10 soll die weiter "entfernten" Rack Synths bedienen und das XM auf dem Studio Tisch stehen. Beide kommen per Lan-Switch an den (Windows 10) Rechner.
Da ich am Wochenende erst dazu komme das mal (testweise) zu verkabeln und in der Auracle Software einzurichten, habe ich mich gestern Abend mal mehrere Stunden eingelesen und diverse Tuts mal gebookmarkt.
Nun kommen mir gerade Zweifel: Ich musste nämlich lesen, dass das Mio 10 nur 4 (vier) RTP Ports bereitstellt. Wie soll ich das verstehen?
Ich bin jetzt (naiv?) davon ausgegangen, dass ich dann bei der o.g. Vernetzung auch über "Lan" dann alle Ports (Synths) die am Mio 10 hängen, letztendlich in der DAW sehen kann.
Nun scheint es mir als ginge das nur bei vieren, auf die ich mich dann auch vorher festlegen muss. (?)
Oder sind diese 4 "virtuellen" RTP-Ports als "dynamisch" zu sehen, und ich kann auf alle Hardware Ports per Lan zugreifen aber nur auf 4 gleichzeitig? das wäre ja noch akzeptabel.
Um die Feinheiten wie Sessions, Bonjour etc. will ich mich gern kümmern, war auch bei Tobias Erichsens Seite, nur wenn über LAN nur 4 der Hardwareports überhaupt übertragen werden, wäre das für mich im Moment sinnlos.
???
Danke schonmal!!!