A
Anonymous
Guest
Mehr noch - ich habe es bisher nicht vermisst.
unglaublich dass man das nicht vermissen kann. Sowas ist fürchterlich wichtig
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Mehr noch - ich habe es bisher nicht vermisst.
serenadi schrieb:Ich möchte nicht in Frage stellen, daß es für Dich ein "Muss" ist.
serenadi schrieb:Aber es kann ja auch gewollt sein.
mr.extrem schrieb:Was für Envellopes benutzt du denn für dafür oder wie sieht dieses Patch dann bei dir aus.
Navs schrieb:Um es konkreter auszudrücken: bei punchy Basslines oder schnelle Apreggios leite ich meistens den Gate Signal auch noch zum Retrigger.
Navs schrieb:Genauso.
Zumind. bei meinen A140 gibt es keinen hörbaren Unterschied zw. Gate und einem über ein Mult. geführtes Gate, das auch am Retrig In anliegt.serenadi schrieb:Es gibt Hüllkurven, deren Ausgangslevel auch vom Level des Gate abhängig ist.
Ich *vermute*, daß Doepfer eine solche Schaltung verwendet und im Retrigger-Eingang einen Kondensator sitzen hat, der aus dem Gate einen kurzen Impuls macht.
CV Out des Doepfer Ribbon Controllers.serenadi schrieb:Es ist ja auch höchst selten, daß man ein Gate zur Verfügung hat, welches im Level steuerbar ist. Und durch was sollte es gesteuert werden?
Stimmt schon, ein variables Gate zu basteln, wird in der Regel konplizierter sein (Ausnahme: s.o.), als der Hüllkurve einen VCA nachzuschalten.serenadi schrieb:Eine CV-Steuerung ist aber auch durch einen VCA hinter der ENV machbar.
Die Oakley ENVs haben zu diesem Zweck ja gleich einen VCA mit ins Modul eingebaut.
Alles in allem also eine Sache, die mit herkömmlichen Mitteln auch zu erreichen ist.
zB den Doepfer A-140 oder A-141.
Gate Signal > Multiple > EG (Gate + Retrigger) > Filter/ VCA
Jetzt verstehe ich Dich nicht, das Prinzip, das die beiden beschreiben, ist doch das selbe! und kommt nur zum Tragen, wenn der Impuls am Retrigger In kürzer ist als der am Gate In. Doch ein Gate, das über ein Mult. sowohl an Gate als auch am Retrigger angelegt wird, ist an beiden Eingängen gleich lang. Daher kam Serenadis *Vermutung*, die ihm unbekannten A140 könnten aus unterschiedliche Spannungen am Eingang mit einer unterschiedlichen Spannung am Ausgang reagieren. Was meine A140s nicht tun.mr.extrem schrieb:zB den Doepfer A-140 oder A-141.
Gate Signal > Multiple > EG (Gate + Retrigger) > Filter/ VCA
Ich verstehe jetzt was da passiert. Hab mich mal mit dem Englischduden an diesen Link getraut. Florian Awander's Buch hab ich auch gelesen..
Awander und der Typ da vom SoundonSound meinen mit Retrigger etwas anderes. Awander meint damit die Rücksetzung der Hüllkurfe während einer aktiven Release-Phase. Sound on Sound meint damit das erneute auslösen der Attack und Decay wenn man Noten gebunden spielt, sprich während einer noch nicht losgelassenen Taste eine neue Taste anschlägt. Die Rücksetzung der Hüllkurfe betrachtet man dort seperat.
Ja, so hatte ich Dich verstanden; ich habe es nur noch mal aufgegriffen, um deutlich zu machen, dass der Patch (Gate -> Mult usw.) nur unter einer Bedingung Sinn macht, die beim A140 nicht erfüllt ist. [Unterstellt es gibt keine unterschiedl. Versionen des A140.]serenadi schrieb:Meine *Vermutung* war ja nur ein Versuch, eine Erklärung zu finden, warum Navs einen Unterschied wahrnimmt, wenn er Gate sowohl im am Gate-In, als auch am Retrigger-In verwendet.
Ja, genau! Habe ich versucht zu schreiben.serenadi schrieb:Anwander und Reid beschreiben also den gleichen Vorgang, nur daß der betrachtete Bereich einmal die Decay-Phase (bei gebundener Spielweise) ist, ein andermal die Releasephase.
serenadi schrieb:Anwander und Reid beschreiben also den gleichen Vorgang, nur daß der betrachtete Bereich einmal die Decay-Phase (bei gebundener Spielweise) ist, ein andermal die Releasephase.
Navs schrieb:Beim Retrigger Beispiel bin ich aber jetzt verunsichert, ob es am A-140 tatsächlich das macht, was ich behauptet habe. Habe übers Wochenende vergeblich versucht, mit dem A-140 + A-141 einen deutlichen Beispiel aufzunehmen.
Gut beschrieben.mr.extrem schrieb:So kannst du gut hören was genau passiert:
...
Da muss ich mich entschuldigen, habe ich vielleicht nicht genau genug Deine postings gelesen.mr.extrem schrieb:Nöserenadi schrieb:Anwander und Reid beschreiben also den gleichen Vorgang, nur daß der betrachtete Bereich einmal die Decay-Phase (bei gebundener Spielweise) ist, ein andermal die Releasephase.
Awander beschreibt, dass ein Retrigger bei einer aktiven Release-Phase eine Zurücksetzung der Hüllkurfe bewirkt und die Attack wieder bei 0V startet.
Navs schrieb:Sorry, wenn meine Aussage + Link für Verwirrung gesorgt haben.
Wenn Anwander wirklich davon spricht, daß die Hüllkurve auf Null zurückgesetzt wird, dann hast Du doch deine gewünschte Hüllkurve.
Welches Modul hat Anwander denn da benutzt?
Darum hatte ich oben ja auch geschrieben "wäre ja mal interessant zu wissen, ob sich andere ADSR-Hüllkurven anders verhalten".
Navs schrieb:Also ich glaube das Problem, beim A-140 zumindest, liegt an der Entladezeit: bei zu langem Release fängt er die Attackphase nicht bei null an.