hilfe bei ableton LIVE aufnahme

ion

.
hallo ist mir etwas peinlich aber ich habe bis jetzt nicht rausgefunden wie ich einen volsständigen song bei LIVE 6 aufnehme...

denn wenn ich zb eine recording spur mache nimmt der ja nur von loop anfang bis loop ende auf, und überschreibt dann wieder....
ich möchte aber meinen loop abspielen, dabei live mit dem midi controller changes vornehmen und das ganze als song aufnehmen...

wo ist mein denkfehler? wie funzt das? :)

vielen dank!!!
 
kurz gesagt: oben auf record und dann wird ins Arrangierfenster (=Song)aufgenommen...

wie das ganze dann mit den Midi Controller Changes, Hüllkurven und Automationen funktioniert ist ein bisschen zu kompliziert um es kurz zu erklären...

Es gibt da versch. Varianten:
externes kontrolliert mit einem externe controller
internes kontrolliert mit einem externen controller zugewiesen durch live
internes kontrolliert mit einem externen controller zugewiesen durch das plug in selber

und diese sind auch unterschiedlich aufzunehmen...

Teste doch ein bisschen aus, mal oben record, mal auf dem Kanal mal beides und steure dann die interne wie auch externe zugewiesenen Paramater, du wirst sehen es gibt Unterschiede... die einen werden als Automationen im Arrangement angenommen, anderes wird in die Clips untenrein aufgenommen, manches als Hüllkurve, manches als festen Wert.
 
hi
sehr nett gemeint von dir und sorry fals ich mich unverständlich ausgedrückt habe
ich nutze schon den midi controller das ist alles klar... aber wenn ich aufnehme... zb eine spur für den ganzen song als recordspur definieren will (richtig!?), dann nehme ich ja nur bis loop ende auf und dann wird das aufgezeichnete ja wieder überspielt.. also bleibt die länge des aufgezeichneten am ende die des loops !!!!!!!!!!!! ????? :?: :?:

edit. uff und welche von deinen controller beispielen jetzt zutrifft check ich grad nicht, ich nutze den BCR2000 und versch. plug ins ...über USB
 
ja drück mal die TAB Taste, mir kommt es auch so vor als hättest du das Arrangierfenster gar noch nie gesehen!?!
Da nimmt man Songs auf und da hat man auch keine Loops mehr, bzw nur noch "indirekt"...

zu den Controller Bewegungen:
Auf welche art hast du deinen Controller zugewiesen? Je nach art sind die controllerbewegungen unterschiedlich aufzunehmen...

Jetzt sehe ich noch, willst du eigentlich den ganzen Song direkt als Audio aufnehmen, während dem du deine Sachen machst??? So eine art livekonzept?
Normalesweise nimmt man das ganze mal als Arrangement auf, dann sieht es so aus wie in Cubase... Und dann kommen die Feinheiten, das ausarbeiten etc...
 
hab schon hinbekommen.... wie gesagt der fehlende punkt war die ZEIT DUPLIZIEREN funktion..... ja ich kanns jetzt etweder gleich aufnehmen und live alles machen.. wird alles mit recordet.. controller-bewegungen etc... die feinheiten kann ich ja vorher beim loop machen.. ich mute den beat oder snare etc lieber live beim aufnehmen....
 
Ich hab das auch noch ciht ganz kapiert, ich kann also nur das Arrange oder das Loop Fenster benutzen ?? Gibt es in Live eigentlich keine Editiermöglichkeiten im Arrange Fernster. Ich finde das mit den Loops sehr gut, nutze das aber nur zum Ideen Sammeln weil mich das Arrange Fenster in Live immer anspringt, ich brauche meine Editierfunktionen.. Hab ich da noch was nicht kapiert oder ist der Schluss logisch ??
 
Im Arrangefenster gibt es dieselben Editiermöglichkeiten wie im Session view, sogar noch mehr, da automationen über die ganze Tracklänge möglich werden möglich werden...

Die Session-View ist eigentlich auch alles andere als optimal um einen fertigen Track zu arrangieren!!!

Übirgens kann man auch beide Fenster gleichzeitig benutzen, man kriegts sie einfach nie gleichzeitig zu Gesicht. Das heist es laufen loops aus der Session-View und gleichzeitig läuft ein Arrangement im Hintergrund oder umgekehrt...

Ich mach es so, dass ich in der Session-View mal meine Loops grob mache, mir die controller für den Track ideal zuweise (alle im griff, ohne umschalten zu müssen) etc.
Und dann oben record drücke und die ganze Spielerei in meiner Sessionview so grob als Track aufnehme, also als Arrangement im Arrangement-View. Achja und statt clips an und abstellen nehme ich das vorläufig nur als Mutes auf (viel einfacher zu drücken und zu kontrollieren in einer Live-Session), das editiere ich aber später noch zwecks Übersichtlichkeit im Arrangement noch um. (wäre cool wenn das live automatisch könnte, denn ich weiss das viele ihre Tracks auf diese weise aufnehmen!)
Und dann kommen die Feinheiten/Automationen im Arrangement, ausserdem kann man jeden Clip und sowieso alles editieren was man will.
 
Mein Problem ist ebem , das ich die Ideen mit Abletob mache und dann in Cubas impoertiere per rewire. Dummerweise schalten sich die VSTs beim Rewire betrieb aus, so das ich nur AudioFiles Importieren kann bzw Ableton läuft zwar toll synchron mit Cubase aber eben ohne VSTs.. Mir hat es eben den Anschein das ABleton VIEEEEL mehr Power für die VSTs anbietet als Cubase, also mehr instanzen und auch kleinere Latenzen.. Das war für mich erst mal eine tolle Entdeckung da mich die Resourcen Gier von Cubase des öfteren mal angewiedert hatte.... ist alles nicht so optimal
 
Mir hat es eben den Anschein das ABleton VIEEEEL mehr Power für die VSTs anbietet als Cubase, also mehr instanzen und auch kleinere Latenzen.. Das war für mich erst mal eine tolle Entdeckung da mich die Resourcen Gier von Cubase des öfteren mal angewiedert hatte.... ist alles nicht so optimal
Von dem wusste/wüsste ich nichts...

Von wegen Ableton und Cubase, ich hab mal gesehen das es auf Cubase auch eine art Session View geben soll, kommt das bald oder ist dieses Projekt versandet? Ich habe in Erinnerung sogar screenshots von dieser Session view in Cubase gesehen zu haben...
 
Also ich benutze SX3 und habe da noch keine Session View gesehen. Aber manchmal sitzt man ja auch wie die Kuh vor dem Berg. Bei Live hatte ich so manche Feinheiten erwartet und musste feststellen das es eben wirklich für Livebetrieb gemacht wurde, was natürlich erst mnal ein ganz anderes Produzieren ermöglicht. Ich muss gestehen das ich die Funktion noch nicht benutzt habe während des Spielens mit den Clips das ganze auch gleich aufzuzeichnen und den Mute ablauf in die Time Line zu zeichnen.

FRAGE ! Wenn ich einen Midi Clip aufzeichne, zB 16 Takte kann ich hingehen und die Piano Roll problemlos auf 32 Takte ziehen , um eben einen 32 Takt Loop zu haben. Aber wie geht das mit Audio ? ich hab ein Ereigniss aufgezeichnet, 4 Takte lang, es soll aber 32 Takte geloopt werden ??
 
FRAGE ! Wenn ich einen Midi Clip aufzeichne, zB 16 Takte kann ich hingehen und die Piano Roll problemlos auf 32 Takte ziehen , um eben einen 32 Takt Loop zu haben.
man kann den clip problemlos verlängern, je nachdem in welcher Ansicht musst du den Inhalt weiter kopieren (sessionview) oder das läuft automatisch in dem es den selben loop wieder nimmt (arrangementview)...

Aber wie geht das mit Audio ? ich hab ein Ereigniss aufgezeichnet, 4 Takte lang, es soll aber 32 Takte geloopt werden ??
in der arrangementview funktioniert das gleich wie oben beschrieben...
in der sessionview zieht man den clip ins arrangementview kopiert da noch sieben gleiche clips hintenran (=32Takte) oder man zieht den clip einfach in die länge bis richtige länge, dann konsolidiert man das ganze und zieht es zurück in die sessionview.
 
Ach du liebe scheisse, ich gab gerade mist gebaut. habe aus versehen als VST Ordner die Root meine HD gewählt, Ableton scannt nun alle DLLs und hängt sich dann auf. Ich hab das Programm deinstalliert und die Registry einträge gelöscht, aber irgendwo versteckt sich eine Datei mit einem Eintrag .. SCH...
 
Puhhh ! da hab ich schwein gehabt . Zum glück ist es so daß sich Ableton die schon gescannten DLLs merkt und dir beim neustart anbietet die DLL die zum absturz geführt hat zu überspringen. Nach also ungefhär 2 Stunden und 100 mal neustarten konnte ich die Oberfläche von Live sehen ...
 


Zurück
Oben