Henk Reisen
Ist doch so. Oder?
Hallo zusammen,
nach rund 25 Jahren zeigt mein Mischpult, ein Behringer Eurodesk MX-8000, einige Schwächen die ich gerne beheben würde: Einige Fader kratzen und/oder lassen keine oder nur unregelmäßig Signale mehr durch. Anonsten ist alles noch völlig in Ordnung, LEDs funktionieren, Pegel stimmen, die Vorverstärker sind nicht defekt, kein Kanal ist abgeraucht usw.
So wie ich es bisher recherchiert habe, ist es wohl ein Himmelfahrtskommando, das Gerät zu öffnen und alles sauber zu machen, insbesondere vor dem Hintergrund meines eher schlechten technischen und elektrohandwerklichen Know-Hows. Den üblichen Trick, einfach alle Fader, Potis und Schalter massiv zu bewegen, wende ich schon an, aber ich befürchte, dass dies so langsam nicht mehr hilft. Kontaktspray und ähnliches kommt nicht zu Einsatz. Was kann ich sonst noch tun? Druckluft hineinblasen? 20 Liter Isopropanol hinein gießen und ein halbes Jahr trocknen lassen? Zwei Tage in die pralle Sonne legen und hoffen, dass der Staub zerbrutzelt?
Kurz: Gibt es irgendwelche Tricks, mit denen ich das Pult einigermaßen fit bekommen und halten kann?
Da die für Supportanfragen bei Behringer nötige Anmeldung bei Music Tribe nicht funktioniert, kann ich dort nicht anfragen, was ein Service kostet. Rein wirtschaftlich betrachtet dürfte sich das kaum lohnen, aber ich mag das Pult, kenne es in- und auswendig, schätze Funktionen, die es mir bietet und die ich heute nur in Preisklassen finde, in die ich aktuell nicht gehen kann oder möchte, kurz: Ich würde es gerne behalten. Deswegen wäre ich für Tipps oder auch Schätzungen zum preislichen Aufwand einer Wartung sehr dankbar.
(Ich glaube, ich muss nicht darauf hinweisen, dass Markenbashing oder Häme unangebracht bist. Wer Behringer nicht mag, kann das gerne tun. Dass ich Behringer wirklich prima finde, hat u.a. mit diesem tollen Mischpult zu tun, dass ja nun immerhin ein Vierteljahrhundert gehalten hat. So oder so bin ich dankbar, wenn wir hier beim skizzierten Thema bleiben und nicht ins Markenphilosophische abdriften. Danke!)
EDIT
Hieß früher: Behringer MX-8000 - Pflege & Wartung
Hab ich wegen völliger Themenabdriftung meinerseits umbenannt.
nach rund 25 Jahren zeigt mein Mischpult, ein Behringer Eurodesk MX-8000, einige Schwächen die ich gerne beheben würde: Einige Fader kratzen und/oder lassen keine oder nur unregelmäßig Signale mehr durch. Anonsten ist alles noch völlig in Ordnung, LEDs funktionieren, Pegel stimmen, die Vorverstärker sind nicht defekt, kein Kanal ist abgeraucht usw.
So wie ich es bisher recherchiert habe, ist es wohl ein Himmelfahrtskommando, das Gerät zu öffnen und alles sauber zu machen, insbesondere vor dem Hintergrund meines eher schlechten technischen und elektrohandwerklichen Know-Hows. Den üblichen Trick, einfach alle Fader, Potis und Schalter massiv zu bewegen, wende ich schon an, aber ich befürchte, dass dies so langsam nicht mehr hilft. Kontaktspray und ähnliches kommt nicht zu Einsatz. Was kann ich sonst noch tun? Druckluft hineinblasen? 20 Liter Isopropanol hinein gießen und ein halbes Jahr trocknen lassen? Zwei Tage in die pralle Sonne legen und hoffen, dass der Staub zerbrutzelt?

Da die für Supportanfragen bei Behringer nötige Anmeldung bei Music Tribe nicht funktioniert, kann ich dort nicht anfragen, was ein Service kostet. Rein wirtschaftlich betrachtet dürfte sich das kaum lohnen, aber ich mag das Pult, kenne es in- und auswendig, schätze Funktionen, die es mir bietet und die ich heute nur in Preisklassen finde, in die ich aktuell nicht gehen kann oder möchte, kurz: Ich würde es gerne behalten. Deswegen wäre ich für Tipps oder auch Schätzungen zum preislichen Aufwand einer Wartung sehr dankbar.
(Ich glaube, ich muss nicht darauf hinweisen, dass Markenbashing oder Häme unangebracht bist. Wer Behringer nicht mag, kann das gerne tun. Dass ich Behringer wirklich prima finde, hat u.a. mit diesem tollen Mischpult zu tun, dass ja nun immerhin ein Vierteljahrhundert gehalten hat. So oder so bin ich dankbar, wenn wir hier beim skizzierten Thema bleiben und nicht ins Markenphilosophische abdriften. Danke!)
EDIT
Hieß früher: Behringer MX-8000 - Pflege & Wartung
Hab ich wegen völliger Themenabdriftung meinerseits umbenannt.
Zuletzt bearbeitet: