ich gebe dir grundlegend recht.
die grundlagen des mac lerne ich jetzt soweits nach gefühl geht eben mal mit ein bisschen mit dAW + ein bisschen plugins.
Bei audacity hing sich eigentlich nichts auf,
aber das fenster konnte man nicht mehr weg machen. ......das hatte genug zeit sich zu fangen
mein waveeditor öffnet sich jetzt, wahrscheinlich auch schon vorher,
aber nur in die titelleiste hinein.keine ahnung wie ich den richtig aufbekomme.
also so sachen muss man können, auch ohne bücher.
da gibts bei windoof einfach ne schaltfläche/befehl für......
Musikerkollege war gestern hier, langjähriger macuser. er hat auch nur rumgeflucht.......
er wollte auch ein neus macbook kaufen. ist ihm vergangen.
Lion erinnert (mich) an vista,scheint auch nicht bei allen wirklich stabil zu laufen was ich gelesen habe
anständige DAW ist keine frage, ich weiss nur noch nicht welche.
ableton stand schon zuoberst auf der liste +was lineares ( cubase update preise mach ich nicht mit )
morgen kommt das audiointerface mit ableton lite, kann ich dann mal gucken.
logic steht auch ganz oben.
vollgemüllt hab ich das macbook noch nicht, da ist nicht viel von mir drauf.
apple hat das teil selber vollgemüllt
![Laughing :lol: :lol:](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_lol.gif)
würde all die ganzen aplle plugins gerne weg haben,
findet man die paar selbst geladenen plugins gar nicht mehr.......
ja, bin ernsthaft am überlegen auf snow leopard downzugraden, weiss nur nicht wie.
die 64bit wären cool falls ich auf presonus studioone gegangen wäre, sieht aber im momnet eher nicht so aus.
die leute attestieren dem sehr gute audioqualität.
ich mag die FX die bei der free version dabei waren nicht. hat mich stutzig gemacht.
ist nicht einfach mir der kompatibilität,
wen die sagen OSX 10.5 oder higher dann gehe ich davon aus dass es passt.