Re: Neuer Vergleichstest
living sounds schrieb:
So, ich habe noch mal einen schönen neuen Vergleichstest gemacht, diesmal Low End gegen High End - Behringer Ultramatch Pro vs. BLA Sparrow.
So sehr ich deine Mühe zu schätzen weiß - mehr als ein erschreckendes Beispiel für meine These, das ernsthafte, reale Mängel, ja selbst deutlich hörbare Mängel, scheißegal sind, wenn nur die gefühlte Klangwuppdizität stimmt, ist da leider nicht rausgekommen.
living sounds schrieb:
Das Behringer Teil dürfte in etwa auf dem Niveau der RME Wandler liegen, vielleicht etwas darunter. Etwas mehr Jitter,
Der "linke" Wandler synchronisiert die Clock gar nicht richtig. Der Wandler "jittert" so etwa um 10µs (einen ganzen Clockpuls).
Da er das nicht oft macht, kann ich es bei deinen, in der Hinsicht völlig unkritischen Testsignalen, allerdings nicht hören.
In Ordnung ist das natürlich trotzdem nicht - und weder mein RME, noch mein Behringer noch mein OnBoard-Sound machen sowas.
living sounds schrieb:
... im Mix macht das aber Riesenprobleme und klingt auf guten Abhörsystemen schon so unangenehm.
Im Mix macht vor allem der erbärmliche Störabstand reale Probleme. Den könntest du ganz real mit einer 30€ Symmetrierbox auf ein brauchbares Amateurstudiolevel bringen.
Aber dafür wird das Rauschen, Brummen und Sirren dann mit runden 11Bit kodiert. Klassische Esoterikkompensation würde ich sagen - der reale Murks wird durch die intensive Imagination der "besseren 24-Bit-Auflösung" wettgemacht.
living sounds schrieb:
Hört man zB gut auf der Mundharmonika in den höheren Registern. Außerdem weniger Details und einen insgesamt 'verwascheneren' Klang.
Wenn du von *hören* spricht - poste doch bitte deine ABX-Logs dazu. Und wenn du von "man" sprichst, dann auch die Resultate des Testkollektivs.
(Mit pathologischen Testloops im übersteuerten Teil ist das übrigens gar kein Problem, mit sinnvollen Abschnitten fühle ich mich verarscht, das Computer-Sirren, das hier in jedem zweiten Anfänger-Studio-Verkabelungs-Thread erst mal beseitigt wird, ist einfach nicht zu überhören - und der angeblich riesige Wandlerunterschied dagegen einfach fürn Arsch. Wie gesagt: mach den ABX-Test. Real, 10/10 richtige ABX-Zuordnungen, für mindestens ein paar der Schnipsel. Dann reden wir weiter über 'im Mix wichtig'. )
@tomflair: Hier übrigens mein ABX-Log zu meinem Drumloop - da hatte ich dir ja PM-ed, dass ich da wohl einen Unterschied raushören könne, der Versuch stand noch aus:
foo_abx 1.3.1 report
foobar2000 v0.9.4.5
2009/04/12 15:49:03
File A: C:\Dokumente und Einstellungen\...\orq.wav
File B: C:\Dokumente und Einstellungen\...\w1.wav
15:49:03 : Test started.
15:49:51 : 01/01 50.0%
15:51:22 : 02/02 25.0%
15:52:15 : 03/03 12.5%
15:53:47 : 04/04 6.3%
15:54:30 : 05/05 3.1%
15:55:49 : 06/06 1.6%
15:56:53 : 07/07 0.8%
16:11:10 : 08/08 0.4%
16:12:26 : 09/09 0.2%
16:27:24 : 10/10 0.1%
16:27:54 : Test finished.
----------
Total: 10/10 (0.1%)
=>klappt. Liegt allerdings (nur) daran, der der org Track ist einen Tick lauter ist.