[quote:d135f093b3=*Christian B
Christian Böckle schrieb:
Hallo serenadi
Es ist sehr wohl möglich, auch in Verbindung mit CD`s kultiviert zu arbeiten.
Der erste Schritt besteht dann darin, daß der CD-Player aber MINDESTENS 5kg wiegen sollte.
Kultiviert - das setze ich mal voraus beim Vergleich.
Kultiviert hört da für mich auf, wenn ich 40Euro für 'nen neuen Riemen für meinen Thorens augeben muß.
5kg ? Das halte ich für Esoterik. Mein portable CD wiegt, glaube ich, so um die 250g. Klingt imo weit besser als so manches Standgerät.
Es liegt an den Wandlern, wie "hörgefällig" sie arbeiten.
Die Rohdaten, die ein CDplayer liefert sind sehr fehlerbehaftet. Das wird durch die Fehlerkorrektur alles weggerechnet.
Mir ging es um den Unterschied Analog - Digital (quantisiert).
Am Pariser Institut für Musiktherapie wird mit viel Erfolg ein Verfahren angewendet, bei welchem Musik von Mozart auf analoge Weise um ein paar Oktaven hochtransponiert wird, somit Frequenzen entstehen, die oberhalb unseres Hörbereichs liegen.
Damit sind sie objektiv nicht mehr erfahrbar.
Der (therapeutische) Effekt wird der Zusammensetzung der Obertöne zugeschrieben.
Was ich damit sagen will, ist, daß unser Musikerleben von mehr abhängt, als das subjektiv "angenehme, gut klingende" Hören.
Auch ein Beispiel von mir :
Ich habe in den 70'ern die LP "The Yes Album" gekauft. Später auch als CD. Dann als "remastered" Version. Letztes Jahr wurde sie wieder als Vinyl verkauft. Als "Yeshead" war es ein "muß" für mich, auch diese zu kaufen.
Beim ersten Abspielen habe ich sie sofort über meinen DAT mit 48kHz in den Computer gespielt. Ich konnte so direkt zwischen Analog und Digital umschalten.
Es gibt ein Stück auf der Platte, nur akustische Gitarre. Da wurde der Unterschied krass hörbar und empfindbar. Die Musik "lebte" plötzlich.
[Gitarre - Forumsautomatik - G-I-T-A-R-R-E]
Rein subjektiv, mit Sicherheit. Auch mein Gehirn arbeitet "psycho-akustisch".
Man hört das, was man hören will. Das Bewußtsein und die Aufmerksamkeit, die man dem Hören widmet ist imho der größte Faktor.
Und wenn ich ein schönes (Platten)cover in den Händen halte, hören meine Ohren auch anders.
Ich will nicht GEGEN CD, digital, oder mp3 wettern. Wenn jemandens Psyche mp3s mit Gaba genießen kann - gut ist.
Ich schreibe nur über mein Empfinden. Es gibt keine Objektivität. (-> Realitätsthread)