A
Alex
.
hththt schrieb:also wie geht das mit dert automatisierung eines hardware mixers?
Entweder ist die Macht mit dir oder du benutzt ein dafür geeignetes Pult mit Midi und Motorfadern, was bezahlt werden will.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
hththt schrieb:also wie geht das mit dert automatisierung eines hardware mixers?
hththt schrieb:danke für die info, bin halt nicht so der experte
was gibts es denn da für wandler.. müssen die von RME sein um sie mit der RME HDSP zu betreiben etc?
und wenn mir jemand helfen kann, würde ich auch gerne4 rausfinden wie es zum defekt meines 4x IN board kam, der RME support meinte wegen der hitze der darüber passivgekühlten grafikkarte (meine vermutung) sei SEHR unwahrscheinlich...
kann es mit dem pegel oder den kabeln von denen ich vom bandecho ins IN board gegangen bin liegen
es sind halte beides große klinkenbuchsen aber das womit ich IN DAS ECHO gehe ist vom kabel her fast DOPPELT so breit wie das mit dem ich VOM OUT des echos in das in board gegangen bin.... (es ging ja alles bis eines tages...)
thx 4 support
hththt schrieb:hmmm noch wietere? behringer im bezug klang zu empfehlen
das blöde ist die kosten aunich wieklich weniger als das rme
aber sehr hilfreich!
hththt schrieb:was ist denn mit dem rme multiface?
wenn ich das richtig verstanden habe ist das doch auch ein addat wandler mit dem ich eben meine line wege ins echo und vom echo wieder in die karte jagen kann, also über die analog in/outs des multifaces und dann per adat in die HDSP !????
oder hab ich da was falsch verstanden, oder ist das teil als alternative zur karte gemeint?
hththt schrieb:aber ich kann doch zb mein space echo ohne effekte als mic-preamp nutzen soll nähmlich auch schön anlog warm machen den sound wenn man das so macht, und klinke auf xlr adapter is ja kein ding...
!?
......
hththt schrieb:mit mic werd ich noch warten und mir n gutes für instrumente holen.... wohl oktava mk012....... ist dynamisch oda?