tongenerator
..
Hallo,
was ist uerer Meinung nach besser für das Equipment? Anlassen oder ausmachen? Bei mir kommt es vor das ich mein Equipment bis zu 5 mal am Tag ein und auschalten könnte. Ich stehe jedesmal vor der Frage: "lass ich es jetzt an, weil ich komm ja gleich wieder" oder "ne komm ich mach aus, kostet zu viel Strom". Mir stellt sich vor allem die Frage ob durch häufiges ein und auschalten die Lebenszeit der Geräte verkürzt werden kann.
Ich habe seit gestern den PC aus meinem Hardwarepark gestrichen. Es kam die Stromrechnung! Ich habe ausgerechnet das der PC im Jahr mindestens 400€ Strom kostet obwohl er rein gar nichts macht. Der PC / XEON verbraucht fast 200 Watt, das Interface 40 bis 50 Watt, der TFT 40 Watt... Und der Schmock läuft die ganze Zeit nebenher ohne das ich ihn grossartig benutze. Mein gesamtes Outboard incl. dem Allen Heath GL2 verbraucht 156 Watt. 40 oder 50 Watt gehen an das Pult, und ca 40 Watt gehen an die MPC. (Normal habe ich so wieso nur 1 oder 2 Synth an, also könnte ich unter 100 Watt bleiben). Meinen PC fürs Internet auch so ne Dell Workstation Monsterbollerkiste mit 4 XEON CPU`s werde ich warscheinlich gegen einen Laptop zwecks stromsparen tauschen. Zum virtualisieren und testen brauch die vielen CPU`s aber der Rechner muss nicht den ganzen Tag laufen. Wenn ich das zusammenrechner spare ich im Jahr mindestens 2000 Zählereinheiten wenn ich die aktivitäten der PC`s herunterschraube. ich habe schon gesagt: Da kann ich auch genausogut den ganzen Tag den Staubsauger laufen lassen, der verbraucht genauso viel. Ich denke ausserdem an die ganzen Buben mit ihren Gamer Kisten... Wer soll denn den ganzen Strom zahlen, ich glaube eine Konsole ist da besser.
Nun bleibt mir ein einziges Problem, der MAsterrecorder, bis auf weiteres werde ich wohl oder übel die MPC auch als Masterreckorder verwenden, allerdings ist die Speicherkapazität mit 128 MB beschränkt und der peichervorgang dauert ewigkeiten. Welchen Masterrekorder bis 500 oder 600 € würdet ihr empfehlen?
taugt der was? ich habe angst davor das der klanglich schlechtere Aufnahmen macht als der MPC.
https://www.thomann.de/de/ikey_audio_rm3.htm
der würde mir eher gefallen, aber warum muss der scheiss so teuer sein
https://www.thomann.de/de/tascam_ssr1.htm
was ist uerer Meinung nach besser für das Equipment? Anlassen oder ausmachen? Bei mir kommt es vor das ich mein Equipment bis zu 5 mal am Tag ein und auschalten könnte. Ich stehe jedesmal vor der Frage: "lass ich es jetzt an, weil ich komm ja gleich wieder" oder "ne komm ich mach aus, kostet zu viel Strom". Mir stellt sich vor allem die Frage ob durch häufiges ein und auschalten die Lebenszeit der Geräte verkürzt werden kann.
Ich habe seit gestern den PC aus meinem Hardwarepark gestrichen. Es kam die Stromrechnung! Ich habe ausgerechnet das der PC im Jahr mindestens 400€ Strom kostet obwohl er rein gar nichts macht. Der PC / XEON verbraucht fast 200 Watt, das Interface 40 bis 50 Watt, der TFT 40 Watt... Und der Schmock läuft die ganze Zeit nebenher ohne das ich ihn grossartig benutze. Mein gesamtes Outboard incl. dem Allen Heath GL2 verbraucht 156 Watt. 40 oder 50 Watt gehen an das Pult, und ca 40 Watt gehen an die MPC. (Normal habe ich so wieso nur 1 oder 2 Synth an, also könnte ich unter 100 Watt bleiben). Meinen PC fürs Internet auch so ne Dell Workstation Monsterbollerkiste mit 4 XEON CPU`s werde ich warscheinlich gegen einen Laptop zwecks stromsparen tauschen. Zum virtualisieren und testen brauch die vielen CPU`s aber der Rechner muss nicht den ganzen Tag laufen. Wenn ich das zusammenrechner spare ich im Jahr mindestens 2000 Zählereinheiten wenn ich die aktivitäten der PC`s herunterschraube. ich habe schon gesagt: Da kann ich auch genausogut den ganzen Tag den Staubsauger laufen lassen, der verbraucht genauso viel. Ich denke ausserdem an die ganzen Buben mit ihren Gamer Kisten... Wer soll denn den ganzen Strom zahlen, ich glaube eine Konsole ist da besser.
Nun bleibt mir ein einziges Problem, der MAsterrecorder, bis auf weiteres werde ich wohl oder übel die MPC auch als Masterreckorder verwenden, allerdings ist die Speicherkapazität mit 128 MB beschränkt und der peichervorgang dauert ewigkeiten. Welchen Masterrekorder bis 500 oder 600 € würdet ihr empfehlen?
taugt der was? ich habe angst davor das der klanglich schlechtere Aufnahmen macht als der MPC.
https://www.thomann.de/de/ikey_audio_rm3.htm
der würde mir eher gefallen, aber warum muss der scheiss so teuer sein
![Warum hast du es getan? Heul! :heul: :heul:](/synthesizer/styles/oldsmilies/traurig4.gif)
https://www.thomann.de/de/tascam_ssr1.htm