Envelope Follower

roh'signal

roh'signal

||||||||||
Auf der Suche nach einem Envelope Follower stehe ich nun vor der „Welcher soll’s werden?“ Herausforderung - folgende Module sind in die engere Auswahl gekommen:
  1. Doepfer: A-119 External Input
  2. GRP: Envelope Follower
  3. SSF: Detect-Rx (momentan mein Favorit)
  4. XAOC: Sewastopol 2
Vielleicht kann der eine oder die andere zu jeweils einem der Module etwas sagen (sofern tatsächlich im Einsatz!) - bestenfalls sind sogar direkte Vergleiche möglich.

Danke.
 
Ich hatte mal das Dopefer Teil und das war für meine Zwecke nicht geeignet. Hauptsächlich, weil sich keine Verzögerung einstellen ließ, bzw, eine Glättung des Signals, was bei den anderen "release" oder "smooth" ist. Wenn da wirklich ne gute Hüllkurve rauskommen soll, würde ich das Modul also streichen. Das Mutable Instruments Ears fand ich da etwas besser.
 
Hauptsächlich, weil sich keine Verzögerung einstellen ließ, bzw, eine Glättung des Signals, was bei den anderen "release" oder "smooth" ist.
Ich habe Ears und A-119. Das Ears ist nicht wirklich besser. Egal welchen ich verwende, bei mir hängt dahinter ein Slew-Limiter
 
Das ist natürlich auch eine Möglichkeit, stimmt. Das war eins meiner ersten Module überhaupt, da bin ich da nicht drauf gekommen, obwohl ich auch den Slew Limiter schon hatte. Derzeit überlege ich auch gerade wieder hin und her, mir einen Envelope Follower zuzulegen, unter anderem um einen Side Chain Effekt zu erzeugen, aber eigentlich müsste mir da ein normales Decay reichen.
Gerade habe ich noch den Rat King Event entdeckt, da ist Envelope Follower auch mit als Funktion angegeben, aber mit erschließt sich noch nicht, wie das gehen soll. Bezüglich des Signal In steht da nur dass sowohl Gleichspannung als auch Wechselspannung anliegen können.

Darf man sich das so vorstellen, dass bei Anstiegszeit 0 und Fall Zeit etwas größer 0 bzw. etwas über Audiorate der Audiopegel die Spannung soweit "oben hält" wie die positive Amplitudenauslenkung das verursacht und dasnn fällt wenn es leiser wird ? Dann wäre ja jeder Slew Limiter als Env Follower missbrauchbar. Sorry für OT aber vielleicht ist das ja sogar von Interesse für randomhippie.
 
den doepfer finde ich murks, d.h. die eingangssektion......und baut damit einfach unnötig gross.
den SSF habe ich. das ist das luxuspaket.


ich würde den plankton electronics ENFV empfehlen.
ist nur 2hp breit.
wenn man so zusatzfunktionen wie sie das detectRX bietet nicht braucht, was ich z.bsp. nicht tue,
finde ich den plankton das absolut ideale dingselchen. weil schön klein. Macht seinen job gut. Hat nen invert out (wichtig für mich)
....will mir noch einen besorgen.

die sitzen in spaninen, ist also ohne stress für EU Leute vonwegen shipping (verschreiber extra nicht editiert ;-) )

sewastopol und GRP kenn ich nicht
 
Ist halt noch aus einer anderen Zeit... :opa:
da hast du natürlich recht.
Ist der original VW Käfer auch ........sieht man kaum noch auf unseren strassen ;-)



d.h. ich selbst seh nicht was es an dem modul noch zu verteidigen gibt,
ausser man bekommts für 50% off.
 
den ssf habe ich und der ist wirklich luxus. sehr vielseitig und genau einstellbar. gerade der gate ausgang und der filterswitch ist sehr praktisch. Ich hätte allerdings auch gern den kleinen EnvF, wel ich den ssf schon länger "nur" für Sidechainsachen benutze, ihn eigenlich aber lieber für andere Sachen hätte.
 
Das ist natürlich auch eine Möglichkeit, stimmt. Das war eins meiner ersten Module überhaupt, da bin ich da nicht drauf gekommen, obwohl ich auch den Slew Limiter schon hatte. Derzeit überlege ich auch gerade wieder hin und her, mir einen Envelope Follower zuzulegen, unter anderem um einen Side Chain Effekt zu erzeugen, aber eigentlich müsste mir da ein normales Decay reichen.
Gerade habe ich noch den Rat King Event entdeckt, da ist Envelope Follower auch mit als Funktion angegeben, aber mit erschließt sich noch nicht, wie das gehen soll. Bezüglich des Signal In steht da nur dass sowohl Gleichspannung als auch Wechselspannung anliegen können.

Darf man sich das so vorstellen, dass bei Anstiegszeit 0 und Fall Zeit etwas größer 0 bzw. etwas über Audiorate der Audiopegel die Spannung soweit "oben hält" wie die positive Amplitudenauslenkung das verursacht und dasnn fällt wenn es leiser wird ? Dann wäre ja jeder Slew Limiter als Env Follower missbrauchbar. Sorry für OT aber vielleicht ist das ja sogar von Interesse für randomhippie.
Auf jeden Fall interessant (bestimmt auch für andere hier im Forum)... OT juckt mich selten ;-)

Vielen Dank an alle hier für das Feedback... wird dann höchstwahrscheinlich das Detect Rx, zumal die anderen Funktionen auch sehr gut zu gebrauchen sind. SSF kenne ich von der Kooperation mit WMD sehr gut.... Modbox, Toolbox sowie Ultrafold sind elementare Module in meinem recht bescheidenen Eurorack-System. Das URA von SSF habe ich auch, zusammen mit dem A-149-1/A-149-2 meine Random Abteilung.
 
Heute das "Detect Rx" von SSF über Schneidersladen geordert... ich bin gespannt ;-)
 
Dann wäre ja jeder Slew Limiter als Env Follower missbrauchbar.
Nein. Audio ist ja Wechselspannung. Es gibt einen negativen und einen positiven Teil. Der Envelope-Follower macht zunächst gleichrichtung, er klappt den negativen Anteil des Signals nach oben. Dieses Signal wird dann in eine Art Slewlimiter geschickt. Dabei ist typischerweise der Slew beim Anstiegs schnell, und der beim Abfallen langsam. Hier mal das Bild aus meinem Buch (seite 146):
extIn.png
 
Ich habe für solche Zwecke Ears in Verbindung mit dem A-171-2. Das geht ganz ok....
 
Ich nutze seit sehr langer Zeit den Ladik E-510 zum env following, den ich preis/leistung sowie in Modulgröße vorbehaltlos empfehlen kann. Besonders gut gefällt mir neben des direkt einstellbaren Attack- bzw. Releaseverhalten, dass es sowohl einen Trigger UND einen Gate Output liefert (der mit Att/Rel gekoppelt ist), was für sehr viele Zwecke extrem hilfreich ist.

Der SSF sieht auch sehr vernünftig aus, bin gespannt, was du zu berichten hast. Die Möglichkeit das verfolgte Frequenzspektrum anzupassen könnte für mich auch sehr interessant sein.
 
Ich nutze seit sehr langer Zeit den Ladik E-510 zum env following, den ich preis/leistung sowie in Modulgröße vorbehaltlos empfehlen kann. Besonders gut gefällt mir neben des direkt einstellbaren Attack- bzw. Releaseverhalten, dass es sowohl einen Trigger UND einen Gate Output liefert (der mit Att/Rel gekoppelt ist), was für sehr viele Zwecke extrem hilfreich ist.

Der SSF sieht auch sehr vernünftig aus, bin gespannt, was du zu berichten hast. Die Möglichkeit das verfolgte Frequenzspektrum anzupassen könnte für mich auch sehr interessant sein.
Hoffe, dass das Detect Rx morgen vom DHL Mann gebracht wird und ich das Modul am Wochenende ausgiebig nutzen bzw. kennenlernen kann. Werde gerne über meine Eindrücke berichten, na klar.
 
Gerade habe ich noch den Rat King Event entdeckt, da ist Envelope Follower auch mit als Funktion angegeben, aber mit erschließt sich noch nicht, wie das gehen soll. Bezüglich des Signal In steht da nur dass sowohl Gleichspannung als auch Wechselspannung anliegen können.

Ich habe mir die Platinen und Frontplatte besorgt und den Event schon letztes Jahr gebaut und bis lang nur als VCO , bzw. als Envelope Generator genutzt. Zum Thema Envelope Followe beim Event erschließt sich mir aber auch noch nicht. Ich werde aber mal demnächst experimentieren. :)
 
Ich habe es heute endlich geschafft den Event als Envelope Follower in einer Signalkette zum ducken ein zusetzten.

Im Event habe ich im Eingang "Signal" ein Tone-Signal eingespeist und im Ausgang "Sig Out" eine positive, sehr Lineare (AD) Hüllkurve bekommen. Das Signal musste aber noch deutlich verstärkt, gespiegelt sowie in den positiven Spanungsbereich verschoben werden, bevor ein VCA seinen Job machen konnte.


Modul Kette "Signal" Clock (Behringer 150) ==> Kick (Seismograph BD von Frequenz Central) ==> Naro Mixer (A-138N) ==> EVENT (Ratking)

Modul Kette "Hüllkurve" EVENT (Rat King) ==> Verstärker (Tausend DB - Making Sound Maschine) ==> Spiegeln und verschieben ins positive (ATT von befaco) ==> VCA


Fazit: Da ich nur eine starre AD-Hüllkurve bekomme, die scheinbar nur im Maximum vom Signal abhängt und zudem erheblich verstärkt werden muss, bevor invertiert und ins positive für eine Ducking verschoben, sehe ich das EVENT nur als Not-Modul an und werde mir dann doch ein spezielles Modul für die Funktion Envelope Follower zulegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze den Bastl Instruments Dynamo mit eingebauten EF plus Komperator.

"
Envelope Follower (EF):
Sein Eingang ist mit einer Buchse passiv verbunden, die das Eingangssignal wie ein Thru unbearbeitet zur Verfügung stellt. Die Release-Geschwindigkeit des Envelope Followers ist mit dem Schalter EF Release in drei Stufen einstellbar. Die Hüllkurvenspannung des Envelope Followers steht an EF OUT sowie invertiert an -(EF OUT) bereit.
Die Buchse |EF IN| führt eine durch einen Gleichrichter bearbeitete Version des Eingangssignals. Dabei werden die negativen Signalanteile invertiert und in den positiven Bereich gespiegelt, was klanglich einer Octaver-Frequenzvervielfachung ähnelt.


Komparator:
Der Ausgang des Envelope Followers ist auf den Eingang des Komparators normalisiert, was die Extraktion von Gate-Signalen aus dem Audiosginal möglich macht. Wenn der Audiopegel höher ist als der Schwellwert (Threshold) wird am Komparatorausgang ein Gate generiert.
Der Threshold wird mit einem Potentiometer oder einer CV an der THR-Buchse eingestellt. Der Komparator verfügt auch über einen direkten Eingang zum verwenden mit anderen Signalen für alle anderen Komparatoranwendungen."

Kompressor-CV Generator:
Diese einzigartige Funktion des Dynamo benutzt den gleichen Schwellwert wie der Komparator. Sobald EF OUT den Threshold überschreitet, so wird eine negative CV generiert, die proportional zur Signal-Lautstärke ist. Diese CV verbindet man zum Erzielen eines Kompressor-Effekts mit dem Modulationeingang eines geöffneten linearen VCAs, dessen Abschwächer die Ratio regelt.


THR-EF:
Dieser Ausgang subtrahiert die Threshold-Spannung von der EF-OUT-Spannung und bietet eine alternative Dynamik-CV, die man um den Threshold-Punkt herum kippen kann und aus dem Kompressor einen Limiter oder einen Negativkompressor machen kann."

Ich hab Mir den als B-ware gekauft um mit meinen diversen VCA´s plus Offset function einen VCA Kompressor meiner Wahl zu generieren (natürlich mit SC/Ducking)


Außerdem auch den internen EF im Orbit (Neuzeit instruments mit 3 diversen Modi der HK)
die umschalten kann auf AR,AD oder FLW.

ENV Hüllkurven- und LFO-Generator​


Orbit beinhaltet eine 12-bit Hüllkurve mit Attack (ATT) und Release/Decay (REL) Potentiometern. Da die Hüllkurve digital erzeugt wird, sind sowohl sehr schnelle als auch extrem langsame Einstellungen möglich.


Drei Modi sind verfügbar: Im AD-Modus wird die Hüllkurve durch eine steigende Flanke des 5V-Gate-Signals am TRIG-Eingang getriggert. Das Ausgangssignal steigt während der Attack-Phase linear an und fällt während der Decay-Phase exponentiell ab. Im AR-Modus (Attack Release) bleibt die Hüllkurve auf ihrem maximalen Pegel und geht in die Release-Phase über sobald das Gate-Signal wieder auf 0V abfällt. Im FLW-Modus folgt die Hüllkurve der Amplitude des Eingangssignals, wobei ATT und REL bestimmen, wie schnell oder langsam die Hüllkurve folgt. TRIG hat im FLW-Modus keine Wirkung.


Die zweite Bedieneben von Orbit ermöglicht die Aktivierung der LFO-Modi für AD- und AR-Modus, bei denen sich die Hüllkurve immer wieder neu triggert. Wenn der LFO aktiviert ist, setzt eine steigende Flanke am TRIG-Eingang im AD-Modus die Phase der Hüllkurve auf den Beginn von Attack und 0V zurück. Im AR-Modus bleibt die Hüllkurve nur so lange aktiv, wie das Eingangssignal am TRIG-Eingang logisch High ist."


ENV wird bereits intern auf die Cutoff Frequenz FRQ des Filters geroutet. Der ENV-Regler wendet die Hüllkurve mit einem positiven oder negativen Faktor auf FRQ an. Signal-LEDs zeigen den ENV-Pegel sowie die Richtung und den Betrag an, mit dem ENV auf das Filter angewendet wird. Zusätzlich steht ENV an der entsprechenden Ausgangsbuchse mit einem Spannungspegel von 0-8V zur Verfügung. "
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben