M
MoS-FeT
..
Was fürn Mittelchen nimmt am besten bei eingestaubten knisternden Potis?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
MoS-FeT schrieb:Was fürn Mittelchen nimmt am besten bei eingestaubten knisternden Potis?
MoS-FeT schrieb:Was fürn Mittelchen nimmt am besten bei eingestaubten knisternden Potis?
Keine Ahnung, was das ist, doch die Empfehlung von DeOxit war schon schwerst in Ordnung.Cyborg schrieb:Wenn Spray, dann TUNER SPRAY
Ilanode schrieb:Keine Ahnung, was das ist, doch die Empfehlung von DeOxit war schon schwerst in Ordnung.Cyborg schrieb:Wenn Spray, dann TUNER SPRAY
Habe ich geschrieben, wenn ein Spray dann das von mit vorgeschlagene?Cyborg schrieb:Sicher sind mehrere Meinungen nícht grundsätzlich schlecht oder?
Ilanode schrieb:Habe ich geschrieben, wenn ein Spray dann das von mit vorgeschlagene?Cyborg schrieb:Sicher sind mehrere Meinungen nícht grundsätzlich schlecht oder?
Die Suchfunktion wird mit dem Suchbegriff "DeOxit" sicherlich viel positive Kommentare über dieses Spray finden.
Womit habe ich diese Kinderei verdient?Cyborg schrieb:wieder auf der Suche nach Chancen für Missverständnisse?
Ilanode schrieb:Womit habe ich diese Kinderei verdient?Cyborg schrieb:wieder auf der Suche nach Chancen für Missverständnisse?
BBC schrieb:irgendjemand hat geschrieben, dass Kontakt60 ein "Killer" ist....nach der Produktbeschreibung hört sich das aber gar nicht so an.
Angeblich soll es sogar schützen...was ist also so schlecht an diesem Produkt ?? (wollte mir letztens noch ne dose davon mitnehmen für ein paar alte kratzende Potis an meinem Verstärker)
Also lieber Tuner dafür nehmen ?
Das gilt letztlich für jeden dieser Sprays. Deswegen empfehle ich auch, die Potis auszubauen.Cyborg schrieb:Als ich das Gerät abholte waren Rückstände vom Spray (nach X-Anwendungen) bereits durch Bohrungen am Gehäuseboden gesickert.
Das gilt letztlich für jeden dieser Sprays. Deswegen empfehle ich auch, die Potis auszubauen.
Es geht nicht drum, dass das aggressiv ist. Das Problem ist, dass die Sprays ein hohes Kriechvermögen haben, leicht leitend sind, und darüberhinaus auf dauer auch staubsammelnd.BBC schrieb:Steht gar nicht in der Produktbeschreibung, dass das so aggressiv ist.
Was mache ich denn wenn ich das Poti (Lautstärkepoti vom Verstärker-kratzt) ausgebaut habe ? Mit Isopropylalkohol reinigen ?
Ist das Tunerspray denn genauso aggressiv ?
BBC schrieb:Das gilt letztlich für jeden dieser Sprays. Deswegen empfehle ich auch, die Potis auszubauen.
au weia, und ich wollt einfach mit dem zeug von oben bis unten reinsprühen in das poti. Steht gar nicht in der Produktbeschreibung, dass das so aggressiv ist.
Was mache ich denn wenn ich das Poti (Lautstärkepoti vom Verstärker-kratzt) ausgebaut habe ? Mit Isopropylalkohol reinigen ?
Ist das Tunerspray denn genauso aggressiv ?
Cyborg schrieb:...alles alte Hüte aber manchmal ist es nicht schlecht, wenn man wieder mal daran denkt:
** Die Räume einigermaßen sauber halten und für ein moderates Klima sorgen. Ganz übel: Feuchte Luft und stark welchselnde Temperaturen.
** Möglichst nicht rauchen. Der Rauch dringt auch durch kleine Ritzen oder wird durch Lüfter wunderbar im Gerät verteilt. Der Teer aus dem Rauch schlägt sich als stinkender, feiner Film nieder und sorgt für frühe Ausfälle. Manche Geräte die ich gebraucht gekauft hatte stanken so, dass ich sie zurück gab oder erst nach gründlicher (sehr aufwändiger) Reinigung und langem Ablüften ins Studio stellte
** Keine HANDCREMES benutzen oder zumindest solche, die Silikonfrei sind. Dieses Silikon hat genau die von Dir beschriebenen Eigenschaften und sorgt für Kontaktprobleme sogar bei weniger empfindlichen Kontakten. Schon bei der altehrwürdigen Bundespost war deshalb die Verwendung von Handcremes im fernmeldetechnischen Bereich streng geregelt: Entweder man benutzte die "Post-Schmiere" oder gar keine Cremes. (Das Hautschutz-Zeugs der Post war aber gut, das nur nebenbei)
** naja, und ganz ätzend sind natürlich Chips-Brösel, schmierige Salamifinger und Getränke auf dem Gerät.
Ich schätze, der ist auch böse. Da sollten Leute was zu sagen, können die DJ-Pulte oder 1210er warten.Frage: Wie ist es eigentlich mit dem Disco-Nebel, das ist schließlich auch ölig!?
fairplay schrieb:...DeOxit - Tropfflasche mit langer Nadel...
Hallo Chris,fairplay schrieb:fairplay schrieb:...DeOxit - Tropfflasche mit langer Nadel...
florian_anwander schrieb:das ist aber nur F100!
Sudden schrieb:Da hat man mal eine Frage und kommt hier einfach nicht durch,
weil immer einer schlauer als der andere sein will.
Manchmal kot** mich das Forum an.