crabmann angestellter bei ni?
Crabman schrieb:
Ich hab Maschine seit day 1 und mag das Teil sehr.Hab`s hier auch schon oft genug verteidigt und musste mir dafür schon vorwerfen lassen ich wär von NI gekauft etc..Okay,zwar von einem Verrückten aber trotzdem
.
achtung freunde
im internet gibt der mann sich als internationaler dj aus.
das stimmt bestimmt
daher ist es wichtig das man als dj seinen ruf alle 4 monate durch dissen von korreckten forumsuser manifestiert
der sogenannte verückte(ich) habe ihm gesagt wie es mit grooveboxen und ihren sinn so aussieht aussieht .
das ist nun 5 monate her
daher erscheint die erneute reaktion darauf unzeitgemäss
nun glaubt er ,das die leute ihn blöd finden, weil er die ni maschine wieder verkaufen will
weil sie das grösste ist ,mit der mann alles machen kann
nein finden wir nicht .
du hast zwar leute anfangs denunziert und genervt die maschines limitationen kritisiert haben,
weil du samples gemacht hast für di maschine
die keiner brauch, wenn sie ihre musik mit hilfe von controlchange und progchange in pattern (midiout)selbst spannend machen würden
daher hast du dich über das fehlende feature auch nicht beschwert.richtig
aber jetzt gibst du selber öffentlich einsicht und willst sie verkaufen
das zeigt echten charakter und späte einsicht .
wir finden nähmlich , diese pseudo beatmaker video style groovebox maschine ,
die in wirklichkeit ein koruppt getarnter hiphopsampler mit stepsequenzer ist
der uns vormachen will das es das beste aller zeiten ist
weil es an wichtigen funkionen mangelt , geht bald den bach runter .
da sie nicht mal die hälfte an wesentlichen funktionen für proffesionelle dancemukke aufweist
die viel billigere hardware geräte schon seit jahren haben
zum thema
emx1 hatt zumindestens 3 dinge die maschine neben anderen 20 dingen nicht hatt die es bringen
1.sie hatt ein kompletten synthesizer an board der in den pattern mit allen parameteren automatisiert werden kann
per direckt zugriff
nerven tut nur die monophone limitierung der synthparts
2.dann hatt sie event recording =songmode recording
das bedeutet das alle werte inclusive filters ,envelops, pitch, etc volume- fx parameters ,patternwechsel im song ,als songevent aufgeszeichnet werden und im overdubbverfahren erneuert oder vervollständigt werden können
so das mann praktisch das arrangement erimprovisiert bis zum fertigem track im overdubbverfahren - spassig und effecktiv
3 .sie kommt ohne rechner aus
merkt euch : zuviel bildschirm is killing musikaly intuition