dub
.
Crabman schrieb:wenn die Rote nur nicht so.......rot wäre
http://www.korgforums.com/forum/phpBB2/ ... f7e7a627c1 8)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Crabman schrieb:wenn die Rote nur nicht so.......rot wäre
dstroy schrieb:gefällt mir garnicht das silber
die SX in MX Blau wäre cool
dub schrieb:Crabman schrieb:wenn die Rote nur nicht so.......rot wäre
http://www.korgforums.com/forum/phpBB2/ ... f7e7a627c1 8)
chain schrieb:Crabman schrieb:Das ist schon cool...aber trotzdem,ich seh mich dann schon wieder Stunden vorm Rechner zubringen um DAS set für die läppschen 25MB zusammenzustellen.Dann noch die Synthsounds vernünftig loopen etc....und wenn die Rote nur nicht so.......rot wäre
Stelle ich mir aber grad durchaus als nette Kombo vor...wer weiss wo das mal endet.
also ich behaupte: du machst dir max ein set ... kannst ja jetzt schon ein wenig überlegen, wie du was ordnest ... oder dich an der presetanorednung orientierst
dann spielst du bestimmt erstmal 3 monate damit rum ... gut, DU machst vielleicht einen konfigurationssport
ja sach ich nicht voll hässlich ROT =
wo das endet: MX + ESX + KP3 = quasi im korg himmel
peebee schrieb:also ich behaupte: du machst dir max ein set ... kannst ja jetzt schon ein wenig überlegen, wie du was ordnest ... oder dich an der presetanorednung orientierst
dann spielst du bestimmt erstmal 3 monate damit rum ... gut, DU machst vielleicht einen konfigurationssport
wo das endet: MX + ESX + KP3 = quasi im korg himmel
Crabman schrieb:nice,danke für den Link.Noch besser find ich allerdings diesen Link aus dem Korg Thread:
http://www.styleflip.com/index.php?main ... th=1_16_18
...da kann man seine Faceplates dann selbst designen,not bad
@chain:
Nicht das das hier falsch rüberkommt.Die Farbe ist selbstredend erstmal schietegeal.Ich hab auch grosse Lust auf die 5 Syntheseparts in der EMX.Also hauptsächlich eigentlich,ich würd mir das Ding sicher nicht holen nur weil da 200 ach so tolle Drumsamples drin sind.Bin eher angefixt das dann mit einer analogen Bassdrum zu würzen (welche auch immer es dann werden wird).Und wenn die Session deeper wird und Hardware nicht mehr ausreicht kommt halt Logic mit ins Spiel.Da hab ich dann wirklich alles was ich noch so brauch.Ich sync den Kram ja eh in erster Linie vom Rechner aus,ich werd sicher nicht so oft den Rechner jetzt auslassen.
Für mögliche Livesets wäre eine ESX natürlich hochinteressant aber das Thema kann ich dann später immer nochmal genauer ausloten...
Geht einfach erstmal nur darum auf 2-3 Geräten nen flotten "Startjam" hinzulegen,da brauch ich nicht unbedingt ne samplemaschine für.
chain schrieb:d.h. du bist nun schon mehr auf ESX gemeiselt
wie viel kostet denn ein facelift
also ich weis nicht ... ob dir wirklich selber, lange die 5 monosynth parts der MX reichen werden vielleicht stellst du dir zur ESX noch eine EA MK2 und nutzt hier die synth parts, aber da hast du nur 4 Takte und keine muting speicherung und wenige allgorythmen
aber du könntest von der EA MK2 die beiden parts zum externen sequencieren nutzen
oder holst dir einen eigenständigen stepsequencer, falls dir die 2 parts der ESX nicht reichen
Crabman schrieb:Mir scheint Du pickst Dir immer nur bewusst ein paar Sachen aus meinen Post`s und ignorierst die anderen obwohl ich doch nicht müde wurde zu erklären,das ich eben nicht nur mit EMX bzw.Hardware only arbeiten will
Anscheinend kann man die Synth Parts auch zum Drumbasteln misbrauchen.Das heisst da steckt irgendwo auch ein wenig Electribe R drin.Was ich begrüssen würde.Desweiteren soll der Kasten halt eher als"Starthilfe"betrachtet werden wo ich dann zusätzlich mit ABL2,einem Analogdrummer,RE301,JX3P und Microzwerg (und weiteren Kleinigkeiten,die hier rumfliegen)direkt losfliegen kann.
DANN geht`s für ernsthafte Produktion im Rechner weiter.Wenn mir aber beim jammen noch was fehlt,was ich nicht durch Hardware kompensieren kann wird`s halt eben auch per Logic beigesteuert,alles kein Problem und no need für `ne Sampletribe in dem Augenblick.Das meine ich halt...Und ja,man merkt es.Ich hab mich jetzt schon ein wenig auf die EMX eingeschossen.Da kann`s mir auch egal sein welchen kartenslot dat Ding jetzt hat oder nicht.Wenn der Kasten wirklich SO gruselig ist kann ich den immer noch gegen `ne ESX austauschen.Die mit altem Slot könnten dann ja bald im Preis weiter fallen.
Und mit 5 Monosynth kann man schon erstaunlich kreativ sein.Mir fallen jetzt schon 1000 Sachen ein auch mit den Motionsequences etc...Damit schliesst sich der Kreis ja wieder WARUM auch gerade EMX will.Reduktion.Einfach arbeiten,blos keine Gedanken an Samplesets etc.verschwenden,damit hab ich IM Rechner dann wieder genug zu tun
chain schrieb:ja das mit den synth-drums ist ja richtig, aber ich bezweifle eben, das die MX da wirklich für dich das erwartete liefert = drum part aus dem monosynths, die du dann auch nur wieder doppeln willst
@Crabman: Nachdem ich nun deine Argumentation interessiert verfolgt habe, verstehe ich nun was du mit einer Tribe erreichen möchtest und das macht jetzt auch absolut Sinn für mich.nanotone schrieb:...Jetzt kommt mir bitte nicht mit kreativer Reduktion.
Moogulator schrieb:Denke du fährst so mit der MX am besten, da die einfach immer bereit ist und wirklich für schnelles Handeln optimiert ist. Punkt.
Crabman schrieb:WARUM sollte ich die denn doppeln wollen und WOHER weisst Du was ich erwarte?
Und wenn Du es weisst,weil Du fleissig mitgelesen hast,dürfte aufgefallen sein das ich garnicht allzu viel erwarte.Ausser Jamspass
Mir ist schon klar das ich klanglich damit keinen Specki im E-tribe Gehäuse erwerbe.
Ehrlich gesagt habe ich von Korg der Neuzeit klanglich eh nie viel erwartet deswegen war der Prophecy auch das letzte Korg Gerät welches ich anno irgendwann mal besass
(Kaoss Pad mal ausgenommen)
9 Euro klingt doch gut...Crabman schrieb:Ein Freund von mir hat mir jetzt angeboten seine ES-1 zu kaufen aber vorher auszuleihen und in Ruhe zu testen.Wäre auch ne Option mir das Teil neben die MX zu stellen und da meine 100 liebsten Kicks etc.draufzupacken.Aber ich blicke den Card Djungel nicht so.Ein erstes goooooglen nach "smart media card" (128MB) hat Preisergebnisse zwischen 9 und 60 Euro zu Tage gefördert
Yupp, du brauchst keine speziellen SM-Cards wie bei Rolands MC505Crabman schrieb:Wo sind denn da die Unterschiede?Bräuchte der ES-1 irgendwas bestimmtes? Sind das die gleichen Karten wie bei der SX/MX?
denke schon, ne ES1 hab ich nie selbst besessen, allerdings hat die ES1 afaik 32khz-Wandler und damit n ziemlich crunchigen Sound (wat ja nich schlecht sein muss) und keine Keyboard Parts, dafür schöne Globale FXCrabman schrieb:Verbleiben bei der ES-1 nach dem ausschalten die Samples ebenfalls im Speicher?
toxictobi schrieb:denke schon, ne ES1 hab ich nie selbst besessen, allerdings hat die ES1 afaik 32khz-Wandler und damit n ziemlich crunchigen Sound (wat ja nich schlecht sein muss) und keine Keyboard Parts, dafür schöne Globale FX
nee warte, eine Einschränkung gibts leider doch: für die ES1 funzen nur Karten von 4 bis 64MBCrabman schrieb:toxictobi schrieb:
Das ist bei Korg alles super, sehr schnelle LFOs und ENVs, da haben die nicht gepennt. Bis zum Nadelpuls. Gilt auch für alles Synthesizer der MS2000/Radias Reihe (inkl Microkorgs, R3 und so weiter)Crabman schrieb:Moogulator schrieb:Denke du fährst so mit der MX am besten, da die einfach immer bereit ist und wirklich für schnelles Handeln optimiert ist. Punkt.
Wie schnell sind eigentlich die"Hüllkurven"bei dem Kasten?Kann man z.B.aus ner hochgepitchten Snare ne "closed HH"machen?
Also etwas "clickriger"werden?Ich meine damit nicht "Nadelimpuls"mässig aber etwas knackiger wäre schon fein.
Damit wäre ich dann auch schon zufrieden und hätte sicher auch mit den 200 samples da drin schon meinen Spass...Manche Dinge können so einfach sein
("weil einfach einfach einfach ist")
Crabman schrieb:Hab jetzt hier schonma den ES-1 stehen (EMX ist unterwegs) aber ich hab das Problem das ich nicht auf die Karte zugreifen kann.Am Rechner kann ich sie öffnen und da waren auch schon samples drauf aber am Gerät passiert nichts.Egal welche Aktion man ausführen möchte (formatieren etc.)man muss "shift+card(Taste 15)"drücken und darauf hin soll die 15 blinken.Tut sie nicht.Das gleich gilt auch für "shift+protect(16)"...Was könnte das sein?
Sequencer läuft natürlich nicht.
edit:hat sich erledigt.Der GLobal mode muss angewählt sein.Darüber schwieg sich die Anleitung aus.
pulsn schrieb:Die EMX ist erst dann unterwegs, wenn du mir deine Adresse geschickt hast.
sehr geil! sind wirklich ein paar frische, inspirierende sounds dabeifuuhh schrieb:ps.:fürn emx die "sd" pattern :http://rapidshare.com/files/418511771/EMX1SD.EMX
fuuhh schrieb:servus ,
hab dir ne pm geschrieben!hoffe das reicht erst mal!
ps.:fürn emx die "sd" pattern :http://rapidshare.com/files/418511771/EMX1SD.EMX