E-Gitarre (Beratung, Aufnahme, Elektronik, Saiten und Allgemeines)

Die Gitarre klingt akustisch sehr ähnlich wie die Parts-Tele (3-Color-Sunburst ;-)), die ich letztens zusammengeschraubt habe. Der Hals ist quasi der gleiche, nur Kopfplatte und Halsfuß sind Strat statt Tele. Der Body zwar auch Strat statt Tele und vom anderen Hersteller, aber auch Erle fertig lackiert. Auch relativ leicht, beim Klopfen gibt's einen hellen Klang. Die Farbe wird sicherlich nicht in Abhängigkeit des Holzes gewählt. Meine Squier aus Pappel ist zwar auch weiß, klingt akustisch aber dunkler, mit weniger Sustain. Das Griffbrett aus Ahorn gibt dort dem Klang aber wieder eine gewisse Härte und Direktheit. Die Saiten habe ich auf die neue weiße Strat fast die gleichen wie auf die Sunburst-Tele aufgezogen. Sprich, der selbe Hersteller, die selbe Serie (Ernie Ball Slinky), nur leichtere Stärken. Ich stimme stärkere Sätze aber auch etwas tiefer. 9-46 vs. 10-48 stimme ich um einen Halbton unterschiedlich. Da ich so gut wie nie offene Saiten spiele, ist es mir egal, welche Stimmung die Gitarre hat. Ich stimme immer so, dass der Saitenzug angenehm zum Spielen ist, dann ist auch der Klang i.d.R. ok. Ernie Ball Slinky klingen in meiner Wahrnehmung irgendwie funky. Die nutze ich erst seit neuestem.
Die Pickups möchte ich solche hier einbauen:
Single Coils mit schraubbaren Pole Pieces sind sehr selten. Als Massenware gibt's seit kurzem nur diese von Fender. Sonst müsste man in UK bestellen oder jemanden beauftragen, der Custom-Pickups macht. In die Tele kamen Humbucker im Single Coil Format von Seymour Duncan rein. Klanglich sind sie schon ok, haben aber ein viel zu weites String Spacing. Die müsste man eigentlich alle komplett schräg einbauen. Dazu müsste man einen SSS-Body weiter ausfräsen.
 
Die PUs gibt's grad bei Thomann als B-Ware für 20 Euro günstiger. Vielleicht kannst du noch einen Gurt dazu nehmen.
 
Erstaunlich wie viel Mühe manche Leute in einen eher schlechten Witz stecken. Das Ding würde ich bestenfalls zeichnen (lassen), aber bauen?
Manche haben eine Idee im Kopf, die sie gerne umsetzen....
Wäre eine gute Gitarre für 'ne Liveshow, super Blickfang für ein Schaufenster, Spitzengerät für Querdenker. Als Sammlerstück, da äußerst geringe Stückzahl, geeignet, dtc.
 
Die PUs gibt's grad bei Thomann als B-Ware für 20 Euro günstiger. Vielleicht kannst du noch einen Gurt dazu nehmen.
Ha ha, bei den Bewertungen zu diese PU's bei Thomann wäre ich bei B-Ware besonders skeptisch. :sowhat: PU's würde ich aber sowieso nie als B-Ware kaufen. Ich habe jetzt sogar schon zwei Sets von diesen PU's hier rum liegen, weil meine erste Parts-Strat die ja eigentlich auch schon bekommen sollte und noch nicht bekommen hat.
Einen Gurt für die weiße Strat hätte ich gern auch in Weiß gekauft, gibt's aber aktuell nicht in gewünschter Qualität, so habe ich jetzt diesen schwarzen hier gekauft:
Der hat schon gute Qualität, riecht aber nach Leder.
Der hier hat viel weniger nach Leder gerochen:
Ich dachte, der Preisunterschied würde vielleicht nur an den Farben liegen. Aber wahrscheinlich ist auch das Leder anders verarbeitet. Der teurere Gurt riecht weniger nach Leder. :gay: Ich hab' den für die Sunburst-Tele gekauft, weil das m.E. farblich gut gepasst hat.
 
Einen Gurt für die weiße Strat hätte ich gern auch in Weiß gekauft, gibt's aber aktuell nicht in gewünschter Qualität [...]
Der hier wird z.B. schon seit langem nicht mehr angeboten, sonst hätte ich wohl den genommen:
Als er lieferbar war, hatte ich, glaube ich, noch kein passendes Instrument dazu, und für einfach so auf Vorrat kaufen, war er mir zu teuer. Evtl. war er aber auch nicht gut, wenn er aus dem Programm genommen wurde?... :agent:
Den hier habe ich damals z.B. auch in meine Merkliste gespeichert:
Fand ich damals "interessant" – die Farbe. Das Instrument dazu müsste aber auch entsprechend "farbenfroh" sein. Evtl. Knall-Orange oder so. :agent:
Den hier gab es vor einigen Monaten zu kaufen, ich fand das eingearbeitete Fell aber irgendwie schräg ... bzw. irgendwie nicht männlich ... :gay::
Der war auch irgendwie besonders teuer. :cool:
 
ich fand das eingearbeitete Fell aber irgendwie schräg ... bzw. irgendwie nicht männlich ... :gay:
Gut, dass du das ansprichst, denn ich habe es mir schon paar mal verkniffen. Weißes Gear ist allgemein etwas gay. Weißer Gurt, weiße Gitarre, weiße Synthesizer, weiße Schuhe, weiße Autos.. Das ist alles "irgendwie nicht männlich".

Aber steht dir gut! 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber steht dir gut! 👍
Meinst du? :lol: Eigentlich bin ich auch irgendwie kein Fan von Weiß. Außer vielleicht bei bestimmten Möbeln, Kühlschränken, Waschmaschinen etc. – da bin ich es einfach gewohnt, weil es eben "weiße Ware" ist.
Bei der E-Gitarre ist es aber eine Erinnerung aus meiner Jugend als ich noch keine E-Gitarre hatte, aber eine haben wollte. Ich habe die eine oder andere weiße E-Gitarre bei jemandem bzw. im Laden gesehen, und so kam die Farbe jetzt doch dran. Bzw. einen kopflosen 5-Saiter E-Bass in Weiß habe ich schon vor einiger Zeit gekauft – da aber, glaube ich, eigentlich nur deswegen, weil es einen 20 € Gutschein für Music Store gab und diese Farbe gerade lieferbar war. Die Alternative wäre aber sowieso nur Schwarz gewesen, und das wäre auch irgendwie langweilig. Meine schwarze Parts-Strat habe ich auch nur deswegen in Schwarz, weil der Body damals, glaube ich, nur in Schwarz lieferbar war. Jedenfalls in keiner anderen damals für mich akzeptablen Farbe.
Hellblau und Dunkelblau habe ich übrigens noch nicht. :gay: :lol: Habe aber schon festgestellt (anhand von KI-Bildern), dass zu Hellblau ein weißes Pickguard passen würde und zu Dunkelblau ein schwarzes. ;-)
 
Die Kopfplatte passt nicht ins Bild. Würde ich weiß lackieren.
Nicht bei diesem Hals. Dann würde ich eher einen Sunburst-Body zu diesem Hals nehmen. Wie ich bei der "Tele" gemacht habe. Aber erstmal die Gitarre so wie sie ist auch mal elektrisch machen. Ich bekomme im Sonstigen allmählich Probleme, noch mehr Gitarren hier unterzubringen. Hellblau, dunkelblau könnte ich mir noch vorstellen. Eine Strat in Sunburst habe ich auch noch nicht. Eine Bariton habe ich auch noch nicht. Wobei die 8-saitige eine Bariton einigermaßen ersetzen könnte.
 


News

Zurück
Oben