Hier mal ein Zwischenstand von meiner Drumkid-Baustelle

ich habe ihn eher klassisch aufgebaut. Die Belegung der 5 Potis: chance,
Zoom, drop, midpoint, beat. Den Code hab ich so angepasst, dass man den beat in jeder Ebene direkt über das 5. Poti ändern kann.
Hinten ein Anschluss für ein Expression Pedal mit Schalter (steuert Chance) und der rote Knopf ist auch für fills gedacht ( schaltet per Knopfdruck um auf über Poti einstellbaren zweiten festen chance Wert). Der zweite Schalter ist Reserve. Die LEDs habe ich sehr klein gehalten, weil das Geblinke zwar cool aussieht, aber außer bei der Einstellung des beats und der MIDI Kanäle wenig Mehrwert bietet (uns außerdem hatte ich die noch von einer alten VU-Anzeige rumfliegen...)
Die beiden anderen Schalter auf der Rückseite sind an/aus des internen Batteriepacks und die Umschaltung MIDI/Arduino programmieren. Letzteres hat mich fast den letzten Nerv gekostet, weil ein Lötspritzer 2 Leiterbahnen fast unsichtbar verbunden hatte und der Schalter nicht tat, was er sollte

Jetzt geht's aber

Per USB lässt sich der Drumkid auch über eine Powerbank betreiben.
Was noch fehlt ist die USB-Anschlussbuchse und die Potiknöpfe. Die kommen hoffentlich nächste Woche.
Eine Idee habe ich noch für den Reserveschalter: darüber könnte man einen Modus einschalten, in dem sich über die Taster die 5 Drumspuren einzeln muten lassen. Der 6. Taster könnte alle muten/unmuten. Um das umzusetzen, habe ich den Code aber noch nicht gut genug verstanden.

