also ich hab bei muffs zig zig demos gehört die eurodrums zeigen die absolut jenseits von dem sind was drummachines ausspucken.
das fängt ja schon mit den clocking möglichkeiten an.
schon dort kacken die meisten drummachines ab im vergleich.
interessant werden aber modulardrums auch wirklich erst durch weitere verarbeitung,
bzw. eben kreatives patching was wie erwähnt z.bsp. beim clocken starten kann.
z.bsp. ne quad AD über den EOC out als trigger sequenzer nutzen.
ich hatte gestern nen richtig geilen beat am laufen als ich den Erica sample drum für vocal sample verhundsung nutzte,
noch die HH dazu plus ganz dezent ( wenig schläge) BD plus weietern tiefmitten perkussions sound.
ich selbst nutze auch eher samples meiner module die ich im DT lade wenns um "instant beats" geht.
aber die art wie ich das vocal sample gestern manipiuliert habe und das zu nem bestandteil eines drum/perkussions pattern machen konnte ........
was alles total zu einem beat verschmelzte, ohne erst ne runde purzlebäume ums Haus machen zu müssen,
.......sagen wir ich hab sowas im DT noch nicht hinbekommen, obwohls gehen müsste. ( ich mein die sache mit dem vocal sample und wies kam)
wäre in dem fall im DT auch TOTAL unintuitiv während es im modular total spielend von statten geht.
( ich hab viel im DT experimentiert mit loopenden samples und start end punkt manipulation per step, nur so am rande erwähnt)
auch alles was ein BI/BIA ausspuckt macht dir keine drummachine.
ich z.bsp. hab drei BIs/BIAs nebeneinander ( naja, jetzt grad nur zwei)
....da reicht aber schon ein einziges so modul um ganze beats auszuspucken die auch kein drummie kann.
das netz ist voll mit demos........
ich selbst kenn/hab drummachines seit zig jahren nur noch als "elektron sampler" und liebe die.
aber mein modular macht permanet drumbeats die kein drummie kann........auch kein -elektron sampler. obwohl damit schon sehr viel geht.
D.h. die elektrons blasen "für mich" alles andere an drummachines einfach an die wand.
insofern heisst "Drummachine" bei mir immer: elektron
Mit NUR ein paar wenigen drummodulen ists eben nicht getan in sachen modular !
dafür reicht auch ein sampler. Absolute zustimmung !
....das was es wirklich ausmacht ist das surrounding.
wobei: man hat natürlich allgemein ganz anderen live-tweak zugang bei modular modulen.
auch da kann jeder compact drummie erst mal ins bad rennen eins heulen gehen................
ich selbst nutze beides KOMPLETT nebeneinander und parallel.
cirklon synct den DT, DT spuckt midi2CV sequenzen raus. Drumtrigger vom cirklon oder DT,
DT hat immer auch selber percussions pattterns am laufen die tiptop gesycnt sind mit den modulardrums.
so sieht das bei mir aus. ein setup das über jahre gewachsen ist und sich viel verändert hat.
FH-2 ist für mich jetzt der schlüssel zur totalen integration.
DT für mich der beste udn schnellste sequenzer.
modulardrums ist aus meiner sicht ne frage des geldes.........und des spasses am experimentieren. Der reiz liegt für mich dort !
und nicht darin dass es jetzt per se "besser" tönen würde.
generell bekommt man aber ganz andere sachen raus ! zumindest mit meinem setup,
was weitere delays und andere FX beinhaltet ( auch euro)
insofern ist das für mich absoluter stuss zu behaupten dass drummies das alles doch auch können.
die elektrons sind ne ausnahme. Da geht extrem viel mit p-locks UND vor allem auch "sample-locks" oven druff.
die arbeitsweise und inspiration ist aber ne andere, und die resultate am ende eben auch.