DIY-Pedale: Gehäuse Design/Beschriftung

@Killnoizer bei mir hat das nicht funktioniert. Ich muss aber zugeben, dass ich mich mit lackieren nicht wirklich auskenne, keine Infra (Pistole usw.) habe, sondern ausschliesslich Sprühdosenlacke verneble. Der wasserbasierte Acryllack funktioniert bei mir, ist im Baumarkt nicht teuer und mittlerweile habe ich das mit Grundierung und Schliff für den Hausgebrauch auch einigermassen raus.
 
Ich nehme auch nur die Dosen weil mich das Putzen der Airbrush maßlos nervt.
Die BELTON Lacke enthalten übrigens noch zusätzlich etwas Lösungsmittel zum Wasser, deswegen halten die auch ganz ordentlich UND es gibt diverse einzelne Düsen zusätzlich .
Aber der Klarlack von MARABU ist sowohl als Grundierung ( für Lasuren ) , Trenn - oder Decklack die absolute Geheimwaffe und funktioniert IMMER .
 
es geht auch schnell und einfach mit der sog. "Serviettentechnik". eine lage einer papierserviette (oder eines -taschentuches) auf die mit klarlack bestrichene oberfläche legen, die position evtl. vorsichtig korrigieren, darüber dann erneut eine schicht klarlack auftragen.
der laserprint, oder was auch immer, sollte allerdings möglichst leicht sein.
die abgebildete sound-box habe erst farbig grundiert und dann wie beschrieben die briefmarke aufgeklebt.

APOLLO (5).jpg
 
Hier mein erster Entwurf. Die Poti-, LED- und Schalterpositionen stimmen nicht, da das Gehäuse noch unterwegs ist.

Akronym.jpg

P.S. Photoshop muss ich noch üben.. Ist ziemlich klein und verpixelt geraten..
P.P.S. Fehlerquelle ermittelt
 
Zuletzt bearbeitet:
nice!

Tubescreamer für Bass, ist nicht ganz mein Geschmack, aber ich glaube, dass das klanglich funktioniert. Persönlich stehe ich eher auf muffbasierten Zerren am Bass, aber einen TS für die Gitte würde ich mir auch noch anlachen.

Gruss
claudio
 
Tubescreamer für Bass, ist nicht ganz mein Geschmack, aber ich glaube, dass das klanglich funktioniert. Persönlich stehe ich eher auf muffbasierten Zerren am Bass, aber einen TS für die Gitte würde ich mir auch noch anlachen.
Einen Tubescreamer hatte ich noch nicht und dieser hat 3 Modes, ist also keine reine Kopie. Was sie genau bewirken, weiß ich noch nicht, aber dass er "Bass" im Namen trägt kann ja nur ein Zugewinn sein :)
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben